Ja das habe ich auch schon gehört. Ich vermute, dass dies an der ähnlichen Köperbewegung beim Schlag bzw Schwung liegt. Tennisspieler bringen durch ihre Drehbewgung unglaublich viel Kraft auf, die sie in den Schlag umsetzen. Diese Bewegung ist sehr ähnlich zum Abschlag im Golf. Zudem sind beide Sportarten Schlägersportarten. Wenn man einmal das Gefühl dafür hat, ist dies ein Vorteil.
das seh ich ähnlich wie tim. geh lieber in den wald für waldläufe etc. fitnessstudios sind für fußballer nicht das richtige.
und manchmal zum Spaß Big Foots.
schon am liebsten vormittags, wenn die piste noch richtig gut prepariert ist. außerdem ist man nachmittags ja auch schon immer ein bißchen müde.
es gibt dafür extra stulpen, die man oberhalb vom schuh trägt und die wasserundurchlässig sind. ich weiß, dass die firma berghaus so welche anbietet.
ich schließe mich mcwide an. aber ich denke da zuerst an die leichtatletik, wie stabhochsprung. aber da gibt es so viele.
hallo, kenne heliskiing von whistler (nördlich von vancouver). wenn du selbst boarder bist, wirst du schnell vorort mit leuten in kontakt kommen mit denen du heliskiing machen kannst und die auch meistens gesonderte preise erhalten weil sie quasi "stammkunden" sind. mehr infos und preise findest du zb hier: https://www.islandnet.com/~crh/index.html
viel spaß
ich möchte mich trooper anschließen. zudem gibt es ja mittlerweile wesentlich härtere und brutalere sportarten die auch im tv übertragen werden, wie dieses K1. das finde ich wirklich abstoßend und viel zu brutal
ist natürlich schwer vergleichbar. sind ja eigentlich zwei komplett verschiedene spielformen. ich kann bei beidem sehr viel spaß haben. in der halle durch den engen raum hat man viel mehr mann-gegen-mann situationen und das spiel ist schneller. auf dem feld ist das spiel taktischer, mit langen pässen etc. grundsätzlich mehr spass hab ich in der halle.
Es kommt ein wenig auf das Alter des Kindes an, wie alt ist es denn? Wenn das Kind schon älter ist, würde ich dies befürworten. Es kann nirgendwo anders besser fußballerisch ausgebildet werden, und die Internate der Bundesligaclubs sorgen auch dafür, dass Ihr Sohn schulisch weiterkommt und gute Noten schreibt. Ich denke aber auch, dass es sehr wichitg ist, dass der JUnge sich das selbst zutraut. Es ist schließlich ein großer Schritt das Elternhaus zu verlassen.
an verkaterten tagen gehe ich immer joggen, allerdings nicht auf zeit, sondern einfach nur das gefühl zu haben den ganzen alkohol rauszuschwitzen. ich denke leistungssport oder hartes training ist an verkaterten tagen eine qual.
ich denke, dass soltte man individuell entscheiden. persönlich laufe ich immer sehr gerne draußen, habe aber auch weniger mit knieproblemen zu tun. bei schmerzen zu laufen ist eigenlich immer schlecht. die frage ist nur ob das laufband in studio eine gute alternative ist. für mich keinesfalls. bekomme vom laufband generell gelenkschmerzen.
weil es einfach der größte und bekannteste marathon ist. nud daher eine tolle heruaforderung.
das kommt ganz darauf an welche zeit man laufen will. je schnell man den marathon laufen will, desto unterschiedlicher wird der trainingsplan, schnell läufer trainieren nicht nur langstrecke, sondern auch 400m oder 800m läufe um auch scnelligkeit zu trainieren und nicht nur ausdauer.
ich mag rugby lieber, der sport ist einfach flüssiger und interessanter anzuschauen.
einerseits schwitzt jeder mensch anders und vor allem auch an anderen körperstellen mehr, so dass man das schlecht vergleichen kann. zuanderen, sagt man eher, dass man fit ist und einen guten herzrhytmus hat, wenn man viel beim sport schwitzt.
so ein ass macht schon stolz!
viel wichtiger ist das dehnen nach einer kurzen aufwärmphase, das dehnen nach dem sport ist aus sportwissenschaftlicher sich völliger unsinn und bringt nichts.
ein hüftmetronom soll deine schwimmtechnik verbessern. es lässt dich hören und fühlen wie ausbalanciert deine rumpfrotation ist, und wie harmonisch tempo und rythmus sind.
vielleicht sind es keine direkten folgen, aber viele kleine folgen summieren sich und wirken sich so auf deine allgemeine fitness aus. alkohol macht zb dicker, wie die gute alte bierplautze zeigt. zum anderen ist der alkohol fürs herz ungesund, da der blutdruck steigt und dein herz somit fester schlagen muss. eine weitere folge ist eine "leere" lunge. übermäßiger alkohol dezimiert die zahl wichtiger antioxdantien in der lunge. so ist man zb anfälliger für lungenentzündungen.