Übertraining heißt eben dass es zuviel ist. Übertraining und Muskelermüdung ist nicht das Gleiche. Um effektiv trainieren zu können braucht man auch seine Pausen und Ruhephasen. Bei zu wenig Pausen bist du im Übertraining, und laugst deinen Körper immer mehr aus. Das ist sicher keine kluge Vorgehensweise.

...zur Antwort

Wenn Schuhe verschlissen sind, dann sollte man auch neue kaufen. Auch wenn offensichtlich erstmal die "nur" die Sohle verschlissen sit, das anderen Material ist ja auch nicht mehr gut, und mindestens schon mal "angschlagen". Wenn Schuhe passen, sind sie sauch nicht schlechter als die alten. Also, neue Schuhe kaufen, und sich beim Schuhkauf wirklich Zeit lassen und eine gute Beratung in Anspruch nehmen. So eine neue Besohlung ist ja auch nicht gerade geschenkt.

...zur Antwort
anfangs baust du was auf, doch das kommt schnell zum Erliegen

es kommt auf deinen Trainingszustand an. Wenn du untrainiert bist, und mit dem Schwimmtraining anfängst, und dies auch regelmäßig betreibst, dann wirst du spezifische Muskulatur aufbauen. Dies wird aber immer mehr und mehr stagnieren. Ansonsten empfiehlt es sich zusätzliches Krafttraining fürs Schwimmen in Form "Trockentraining" in Fitnessstudio zu betreiben.

...zur Antwort

Hi Sally17, ich sehe das nicht so wie leverkusen. Halsschmerzen sind auf jeden Fall schon mal ein Zeichen für eine Immunschwäche des Körpers. Bei mir sind Halsschmerzen beispielsweise oft die ersten Anzeichen für eine sich ankündigende Erkältung oder Grippe. Also ich kann dir nur raten, dass du keinen Sport, oder wenn, dann wirklich nur locker, bis die Halsschmerzen wieder weg sind. Der Körper braucht seine Energie nun für die Krankheitsabwehr und nicht für Sport.

...zur Antwort

wie schon gesagt, 20 Klimmzüge sind schon ziemlich gut. Einarmige Klimmzüge sind sehr schwierig, nicht nur von der Kraft her, sondern vor allem koordinativ. Probier es einfach immer mehr auf diese Art und Weise, dass du es mit deinem stärkeren Arm versuchst, und erstmal der anderen Arm mithilft, und im Laufe der Zeit immer weniger macht. Du musst den Zugarm auf jeden Fall immer mehr in die Mitte des Griffes bekommen.

...zur Antwort

Ich würde sage eher nein. MBT-Schuhe sind ganz hilfreich zB bei Rückenproblemen, weil sie für eine aktives Stehen bzw. Gehen soregn, was bedeutet, dass sehr viel Halte- und Stützmuskulatur, vor allem die kurzen Muskeln, aktiviert wird, und diese vor allem der Wirbelsäule zusätzlichen Halt geben. Dass das beim Knie funktioniert kann ich mir nicht vorstellen, weil da weniger Muskulatur ist, und solche Schuhe das Knie durch die ständigen Ausgleichsbewegungen eher reizen bzw. schädigen. Geh lieber zu einem Orthopäden oder Kniespezialisten.

...zur Antwort

Kalte Finger und kalte Füße muss man warm verpacken. Hier scheint die Durchblutung etwas schlechter zu sein, dann muss man sich mehr bewegen, um auf Betriebstemperatur. Taube Finger sind schon eine Stufe mehr! Da werden scheinbar irgendwelche Gefäße abgedrückt. Aber hier ist natürlich schwer eine Aussage zu treffen. Geh zum Arzt, und lass das abklären, in deinem Fall machen ferndiagnosen keinen Sinn. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich möchte hier keine Ferndiagnose machen, weil es unmöglich ist. Woher weißt du, dass eine Deblockierung des Iliosakralgelenkes ist? Wer hat das diagnostiziert? Und vor allem warum hat es dir dann keine entsprechenden Behandlungsvorschläge gemacht? Oder hast du das selbst diagnostiziert? Dann würde ich aber auf jeden doch noch mal zum Arzt gehen, denn sonst sind hier irgendwelche "Vorschläge" sicher nicht hilfreich für dich. Das Risiko ist zu groß...

...zur Antwort
Ja, kann ich bestätigen

bestätigen kann ich das zwar nicht, aber ich halte es auf jeden Fall für möglich, jede Art von Bewegung ist für den Körper auf jeden Fall besser als wenn man sich gar nicht bewegt.

...zur Antwort

das training auf einem Balanceboard oder Wackelbrett fördert sehr gut den Gelichgewichtssinn. Ein gutes Gleichgewichtsgefühl ist für viele Sportarten sehr wichtig, sorgt für gute koordinative Fähigkeiten, und ist auch noch gesund. Trotz der vergleichsweise kleinen Ausgleichsbewegungen um das Gleichgewicht zu halten, spricht man durch diese Art des Trainings vor allem die stabilisierende Muskulatur der Wirbelsäule an, weshalb so ein Training auch sehr gesund ist.

...zur Antwort

Kaltwasserbäder sind schon nicht schlecht. sie wirken auf jeden Fall entzündungshemmend, sind aber nicht jedermanns Sache, zumindest nicht meine... ;-)

...zur Antwort

So wie es sich anhört, bist du zumindest kein Turnier-Tennisspieler. Wenn du also nur so zum Spaß spieltst, ist ein Krafttraining eigentlich bei weitem nicht so wichtig wie eine gute Schlagtechnik. Wenn du keine so gute Schlagtechnik hast, muss um so mehr Kraft nicht unbedingt förderlich sein. Selbst bei vielen richtigen Tennisspielern ist oft das richtige Schlagtraining, wichtiger als ein Krafttraining. Außerdem ist vor dem Krafttraining auch erstmal ein gutes Konditionstraining angesagt.

...zur Antwort

na ja, bis zu einem gewissen Grad kann man natürlich die richtige Fahrtechnik schon lernen, aber das hat dann noch nicht viel mit dem wirklichen Skifahren zu tun. Wenn man in einer Skihalle das Skifahren gelernt hat, sollte man auf jeden Fall noch nicht meinen, dass man überall auf den richtigen Skipisten runterkommt. Aber man wird sich sicherlich etwas leichter tun.

...zur Antwort

Hi mclovin92,

zuerst muss gesagt werden, dass man nicht an gezielt an bestimmten Körperstellen abnehmen kann. Und außerdem nimmst du immer dann ab, wenn du mehr Kalorien verbrauchst, als du zu dir nimmst. Es ist also egal ob du die Kalorien durch Krafttraining oder Ausdauertraining verbrauchst. Zunächst deckt der Körper seinen Energiebedarf aus den leicht abbaubaren Kohlenhydratspeichern, sind diese aufgebraucht, dann deckt der Körper seinen Energiebedarf aus den Fettreserven. Die Fettverbrennung selbst beginnt ebenfalls mit Beginn der sportlichen Belastung. Du aknnst das auch mal unter www.kilos-abnehmen.de nachlesen.

...zur Antwort

Ein kurzes Auslaufen ist immer sinnvoll damit der Körper wieder in die normalen Regionen kommt. Dabei ist es egal wie lange der Lauf war. Denn Du kannst auch bei einem Sprint einen hohen Spitzenwert erreichen und es ist sinnvoll auszulaufen.

...zur Antwort