Bei diesem Training und dieser Ernährung wird es nix mit deinem Sixpack. Wieso glaube immer noch so viele, dass man mit Bauchmuskeltraining ein Sixpack bekommt.

Jeder hat ein Sixpack, nur die Fettschicht am Bauch muss weg und die kann man nicht gezielt weggetrainieren. Daher sind Situps oder ähnliches völliger Quatsch, genauso wie Cardio am Laufband oder Stepper.

Wenn du schnell Körperfett verlieren und bei gleichzeitig Muskeln aufbauen willst, musst du Grundübungen mit schweren Gewichten machen. Das heisst Kniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Nackendrücken, Kurzhantel an der Schrägbank und Bankdrücken. Glaubst du nicht? Dann schau mal unter www.personal-training-mittelhessen.de nach ;)

Joggen kannst du dir sparen. Die meisten Jogger sind Spargeltarzans und haben keine athelitischen Körper wie ein Sprinter. Daher lieber 4-6 Sprints a 20-30 Sek mit 2 Minuten Pause.

Deine Ernährung hat zu viele Kohlenhydraten und Gluten. Das heisst, kein Brot, keine Weizenprodukte, keine Nudel, kein Obst (wegen Fruchtzucker) sonder Fisch, Fleisch, Nüsse, Eier, Gemüse, Beerenfrüchte.

...zur Antwort

Hi,

dein Bauch zu trainieren zu trainieren, hilft dir gar nichts um ihn sichtbar zu machen. Wenn du 21 Wiederholugen kannst, heisst es nur, dass die Übung für deine Bauchmuskeln zu leicht inzwischen sind und somit keinen Wachstumsimpuls bekommt.

Was hilft dir ein Sixpack, wenn der restlich Körper dazu nichts passt.

Daher empfehle ich wie mein Vorredner Kraftraining für den Anfang und später HIIT-Training. Zuerst muss das Fett runter und mehr Muskeln aufgebaut werden.

Dafür empfehle ich dir Ganzkörpertraining, wie Kniebeugen im Powerrack, Kreuzheben und Klimmzüge. Maximal 4 Übungen zu je 6-8 Wiederholugen mit je max 90 Sek Pausen zwischen den Sätzen.

Übrigens sind Sprints ideal um Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen. Wenn du die Sprints richtig machen willst, wirst du keine 15 schaffen. Führe 4-6 Sprints im Verhältnis 1:3 durch.

Da ich dein Fitnesslevel nicht kenne, starte mit 10 Sek Sprint und 30 Sek Pause. Wenn du 6 schaffst, dann steigere auf 4-6 Sprints mit 20 Sek Sprint und 60 Sek Pause.

Dann - 30 Sek sprinten, 90 Sek Pause (4-6 Stk) - 40 Sek Sprint, 120 Sek Pause (4-6 Stk)

Hoch bis auf 1 Min Sprint, 3 Min Pause.

Denke, damit hast du erstmal eine Weile zu tun ;)

...zur Antwort

Hallo,

So wird das leider nix. Obst, Kohlenhydrahte und fettfreie Ernährung ist Killer eines Traumkörper.

Müsli und Obst enthält zuviel Kohlenhydrate. Du musst zum einen viel mehr und um anderen eiweißreicher essen. Fisch, Fleisch, Eier, Beeren, Haselnüsse, Mandeln, Oliven.

Kein Brot, Nudeln, Pizza, Bananen, Orangen, Müsli, etc.

Mein Frühstück besteht aus Eier, Lachs oder sogar ein Steak, Oliven, Tomatensalat mit Olivenöl. Mittags Fisch oder Fleisch mit Gemüse, Zwischendurch Beeren und Haselnüsse. Vor dem Training noch etwas Hähnchenbrust, direkt nach dem Training ein Eiweißshake und wenn ich daheim bin ein großes Steak mit grünem Gemüse und etwas Walnüsse. Wenn ich nasche, dann dunkle Schokolade oder etwas Sahneeis. Kaffee trinke nicht mit Milch, sondern einem Schuss Schlagsahne.

Einmal die Woche ist Schummeltag. Eis, Kuchen, etc sind erlaubt.

Ich trainiere 3 Stunden die Woche. 2x1 Stunde Krafttrainig, 2x1,5 Stunden Boxen

...zur Antwort

Deinem Trainer gehört die Lizenz entzogen !!! Wie kann man einem Anfänger mit 2 Monate Training Sparring machen lassen und dann auch noch mit voller Härte.

Anfänger machen, wenn überhaupt Sparring nach 2 Monaten, höchsten ein bedingtes Sparring mit einem erfahrenen Boxer und bricht das Sparring sofort ab, wenn es zu hart wird. Ich kann mit gut vorstellen, dass dein Sparringspartner um einiges leichter war wie du.

Ein Trainer hat immer die Verantwortung seiner Schüler gegenüber und wenn ich als Vater mitbekomme, was im Training mit meinem Sohn passiert ist, kommt definitiv eine Anzeige. Sowas darf nicht passieren !!!

Nun zu dir, bis du Profi wirst, muss du noch einen langen Weg bestreiten. Zunächst stehen etliche Kämpfe und Titel als Amateuer an. Über Landesmeister, zum deutschen Meister, evtl Teilnahme bei Olympia, Amateur Europa- oder gar Weltmeister.

Das beste Beispiel hierfür ist Jack Culcay (http://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Culcay). Erfolgreiche Karriere von 1997-2009 als Amateur. Seit 2009 Profi.

Viele Grüße besserboxen

...zur Antwort

Schau mal unter www.boxsack-kaufen-info.de

...zur Antwort

Hallo Vasili,

um ehrlich zu sein ist die Antwort eher sekundär. Viel wichtiger ist es, welche Vereine für Kampfsportarten hast du in deiner näheren Umgebung, die auch auch alleine erreichen kannst sehr stark auf Dritte angewiesen zu sein.

Was nützt es dir, wenn dich zum Beispiel Boxen interessiert, du aber kaum eine Möglichkeit hast, regelmäßig ins Training zu gehen.

Der Spaß und Erfolg an einem Kampfsport kommt in erster Linie, wenn du durch ein regelmäßiges Training stetig besser wirst.

Als Boxtrainer erlebe ich es immer wieder. So haben wir in unserem Verein, junge Nachwuchsboxer, die nach 6 Monaten durch zweimaliges Training, weit aus besser und ambitionierter sind, als einige Boxer die seit 2 Jahren dabei sind und alle 3 Wochen einmal vorbei schauen :)

Viel Erfolg besserboxen

...zur Antwort

Hi.

um ehrlich zu sein, finde ich die Fragen wie "Welche Kampfsportart soll ich machen" immer irgendwie verwunderlich ?

Wenn du einen Kampfsport auswählst, damit du dich auf der Strasse verteidigen kannst, dann solltest du es generell vergessen. Eine Strassenschhlägerei ist immer anders, als ein Kampf unter Wettkampfbedingungen.

Da wird einem eine Flasche über den Kopf gezogen, zwischen die Beine getreten, zu dritt auf einem eingeschlagen, etc. Bist du in irgendeinem Kampfsport Bruce-Lee, Chuck-Norris oder Jason-Statham-technisch 15 Leute bezwingst, brauchst du Hollywoodbedingungen und etliche Jahre an Training.

Ich würde einen Kampfsport auswählen, wenn du kein Interesse an Ballsportarten, Schwimmen, etc hast. Dich aber nur aus sportlichen Gründen in einem Kampfsport unter Wettkampfbedingungen mit anderen zu messen zu wollen oder einfach nur Spaß an einem solchen Training hast und dich auspowern willst ;)

Wenn du dir unsicher bist, welche Sportart, würde ich die nehmen, die dir am Nächsten ist. So hast du weniger Ausreden, nicht hinzufahren, weil es ja so weit weg ist :)

Ich persönlich liebe Boxen dermaßen, dass ich einmal wöchentlich 60km (!) einfach zu meinem Trainer für ein Privattraining fahre.

Viel Erfolg, besserboxen

...zur Antwort

Also, ich ernähre mich seit ca 1 Jahr danach und nehme noch ein paar Supplements dazu, da auch unsere zivilisierte Nahrung viel zu wenig Nährstoffe enthält.

Ich bin 46, betreibe regelmäßig Boxen und Krafttraining, bin topfit und habe mich vor einiger Zeit vom Arzt wieder durchchecken lassen. Meine Werte sind 1a.

Sowas sollte man nie ohne professioneller Aufsicht machen.

Im Grunde sehe ich es nicht als Diät, sondern als eine Ernährungsumstellung. So gönne ich mir einmal die Woche einen Schummeltag mit Torte, etc. und täglich einen kleinen Schokoriegel.

...zur Antwort

Hallo JannikK,

als Boxtrainer kann ich dir sagen, dass du natürlich mit Boxen starten kannst, auch wenn du noch kein Body wie Brad Pitt hast.

Ich selbst habe vor ca. 6 Jahren mit Boxen angefangen und hatte etwas 25kg Übergewicht und im Training sind sehr viele, die (noch) keine Traumfigur haben.

Das kommt durch das Training und vergiss nicht, dass es beim Boxen verschiedene Gewichtsklassen gibt.

Also, nicht lange rumüberlegen, sondern einfach machen :)

Es wird dir gefallen

Viel Spaß BesserBoxen

...zur Antwort

Als Boxtrainer kann ich dir sagen, dass du dir keine Gedanken machen brauchst. Jeder guter Trainer unterteilt die Gruppen und Anfänger und Fortgeschritte und achtet insbesondere bei den Anfängern auf den Fitnesslevel.

Spezielle Übungen würde ich unterlassen, da du sie mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch machst. Wenn du magst, gehe etwas locker laufen. Mehr brauchst du am Anfang nicht.

Ich wusste auch gar nicht, dass Boxer Muskelprotze sind. Ja, die meisten sind athletisch, einigen siehst du gar nicht an, dass sie boxen.

Sogar bei Profis der Frauen, kenne ich kaum Muskelprotze. Regina Halmich und Dr. Christine Tietze haben immer noch einen schönen athletischen und weiblichen Körper :)

...zur Antwort

Mal abgesehen davon, dass diese Trainingsmethoden sehr veraltet sind, hat das Training keinen Einfluss auf sein Wachstum.

Bei den Klappmessern wäre ich sehr vorsichtig, da diese extrem auf die Bandscheibe gehen. Warum mach 100-200 Liegestütze macht ist mir ebenfalls schleierhaft. Zum einem werden keine neue Muskelreize gesetzt und zum anderen haben Liegestütze keine direkte Auswirkung auf die Schlagkraft bzw. Schnelligkeit.

Ein ordentlicher Trainingsplan sieht so aus, das man nach lockeren 20 Minuten Aufwärmen mit der Technik beginnt, da hier die Konzentration am höchsten ist und erst die letzten 20 Min kommt die Belastung

...zur Antwort

Hallo,

als Boxtrainer kann ich dir sagen, dass deine Haarlänge überhaupt keine Rolle spielt. Bei einem Ameteurboxkampf oder Sparring hast du sowieso ein Kopfschutz an und da stören die Haare überhaupt nicht.

Viele Mädels in unserem Verein haben lange Haare und boxen mit Kopfschutz extremst erfolgreich.

Was beim Amateurkämpfen nicht erlaubt sind, sind Bärte, Schnauzer und Co. Grund ist, dass Ringarzt und Ringrichter durch die Geschichtsbehaarung, Blutungen, Schwellungen & Co nicht so leicht erkennen können und es kommen noch hygienische Gründe dazu.

Also, lass deine Haare dran und boxe immer (auch beim Sparring) nur mit Kopfschutz.

Bist du mal ein David Haye oder ähnliches bist, fliesst noch viel Wasser den Rhein runter :)

...zur Antwort

Hallo,

als Boxtrainer kann ich dir sagen, dass im Amateurbereich nur Treffer mit der gesamten vorderen Faustfläche erlaubt ist. Also wenn du eine Faust machst, dann nur die Fläche der 4 Finger (ohne Daumen) vom Knöchel bis zum ersten Gelenkknochen.

Alle anderen Trefferflächen mit der Faust sind verboten.

Im Profiboxen sieht man auch immer öfters die sogenannte "Innenhand", das hat aber mehr einen Profitcharakter.

Happy Boxing

...zur Antwort

Als Boxtrainer gebe ich Sportella recht.

Auch wenn ich selbst einen Blog zum Thema Boxen schreibe, dienst diese nur als Zusatzinfo und kann nie einen richtigen Trainer ersetzen.

...zur Antwort

Hallo EnesH,

als Boxtrainer kann ich dir nur den Rat geben, dass das Training zuhause, wie man die Schlagkraft verbessern kann.

Das ist eine Frage der richtigen Technik und die lernst du nur in einem Boxverein. Sich vor untrainiert vor einem Sandsack zu stellen und darauf einzuschlagen bringt rein gar nichts, wenn du die Technik nicht beherrscht. Desweiteren besteht ein hohes Verletzungsgefahr (!)

Also Finger weg von allen gutgemeinten Ratschlägen, irgendwas alleine Zuhause OHNE Traineranweisungen zu trainieren.

Schliesslich kannst du auch nur im Wasser das Schwimmen lernen.

Desweiteren wirst du sowieso am Anfang im Training, viel an deiner Kondition, Koordination, Beweglichkeit arbeiten und Technikarbeiten werden erstmal langsam und sauber trainiert.

Viele Grüße

...zur Antwort

Als Boxtrainer kann ich dir max 3 mal die Woche empfehlen. Hintergrund ist der, dass du bestimmt noch Schüler bist und erst mal deine Schule im Vordergrund stehen sollte.

Bevor du dir überhaupt dir Gedanken machst, wie oft du trainieren solltest, geh erst mal hin und mal sehen, ob deine Leidenschaft für den Sport sich auch entfacht.

Wenn du in 6-9 Monaten für deinen ersten Wettkampf technisch, taktisch, mental und konditionell bist, wirst du in der Vorbereitungsphase öfters trainieren.

Es gibt noch ein Leben außerhalb vom Sport ;)

...zur Antwort

Du hast bestimmt einen Profiboxer/-Kickboxer gesehen und warst von deren Körper und Technik beeindruckt.

Vergiss nicht, dass es lange dauert, bist du irgendeine Sportart beherrscht.

Jeder seriöser Verein bietet dir ein paar kostenlose Probetrainings an und diese würde ich an deiner Stelle auch nutzen.

Wir können dir aus der Ferne zu keiner Sportart raten.

Viel Erfolg

...zur Antwort