Ja es gibt im Hallenvolleyball Handzeichen. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube es sind nahezu die gleichen wie im Sand. ;)
hört sich gut an nur ist die frage ab wann ist man klein und darf fangen ? außerdem kann es sein das die größeren leicht genervt sind und die kleineren teilweise abdecken bzw ausschließen . und das mit dem einmal abspielen ist vllt manchmal schwer umzusetzen .. ansonsten hört sich das echt nicht schlecht an . man könnte auch einen größeren ball benutzen eine art wasserball oder so der nicht so schwer ist aber ich denke schon das alle kinder dabei spaß haben werden ;)
Hey,
kommt jetzt bisschen spät aber vllt hilft es dir ja doch noch.
Ich spiele selbst unglaublich gerne Volleyball und bin daher auch sooft wie möglich zum Training gegangen, teilweise sogar zu einem anderen Verein, das lief dann aber über die Schule und hab bei einer männlichen u18 trainiert ( bin selbst weibl und ungefähr so alt wie du) .
Und jetzt mein Tipp: trainiere einfach härter . Beim Blocken versuch einfach so gut es geht die Hände übers Netz zu bringen das kannst du vllt zu hause nicht so gut machen.
Dann: versuch zu hause Stemmschritte zu machen und die Decke zu berühren immer wieder. Geh joggen ( mal normal dann 30 - 40 sekunden sprinten usw..)
Ich finde die Übungen von beuzec auch nicht schlecht, aber allein ist man oft unmotiviert, also such dir jemanden der mitmacht motiviert euch gegenseitig und macht 2 Stunden intensiv training also laufen, Sprungübungen, Dehnen, Kraft (Liegestütz, Sit-Ups, Wandsitzen, wenn der Platz da ist bisschen mit einem Ball spielen, immer wieder zwischendurch laufen...usw frag doch auch mal deinen Trainer was du machen könntest und trainier auch bei deiner alten Mannschaft noch mit.
Ich trage jetzt seit ca. 2 Jahren Schoner von Trace und habe leider schlechte Erfahrungen gemacht. Nach langem Tragen werden die Knie wund bzw entzünden sich werden rot und brennen. Vllt geht das aber auch nur mir so. Jetzt habe ich einen Tipp bekommen: Schoner von Tsm . Die haben eine andere Beschichtung von innen als von außen und bleiben nicht am Boden hängen ;)
sprungtraining. ich spiele jetzt seit zwei jahren intensiv volleyball und da dort viel gesprungen wird muss man die sprungkraft entsprechend trainieren das beansprucht fast die komplette beinmuskulatur auch die waden. ist auch in der leichtathletik vermutlich ganz hilfreich. ansonsten viel laufen gehen ;) aber wenn du wie schon erwähnt genetisch gesehen eher dünne waden hast kann man da nicht mehr ganz so viel machen.
Dieses Zeichen gibt meines Wissens an über welche position und wie geblockt werden soll oder über welche position der Steller den Ball stellt. Genaueres weiß ich leider auch nicht ich hoffe ich konnte helfen. Tipp: diese Zeichen werden oft auch beim Beachvolleyball verwendet.
im prinzip kannst du dir das selbst denken !!! rauchen (egal was) schädigt die lungen und wirkt sich negativ auf die kondition aus ! lass es lieber ist eh nicht gesund!
absprechen, sich schon beim einspielen versuchen aufeinander abzustimmen und vllt lieber ohne bestimmte läufe also mit festen positionen spielen :) ansonsten habt spaß
kommt drauf an wie du die frage meinst ...wenn du dich insgesammt vor dem training aufwärmen willst solltest du dich ersteinmal ein paar runden warm laufen und danach vernünftig dehnen...wenn du dich aber mit ball warm machen willst kannst du dich erstmal mit einem partner ganz normal einspielen und dann einschlagen also am netz mit einem steller danach vllt ein paar angaben...das ist das was auch vor spielen usw gemacht wird (normalerweise). ansonsten kannst du annahme übungen machen zB: ein partner schlägt den ball mit einem angriffsschlag und du versuchst ihn anzunehmen (wenn du noch mehr übungen wissen willst kannst du mir eine nachricht schicken) ...zum richtigen aufwärmen noch also einlaufen usw : nimm einen ball und lauf dich damit ein; wechsle sprint und laufrunden ab;dehnen!; verschiedene kraftübungen...bei fragen wie gesagt einfach fragen :-)
mhh ich hab selbst eine zeit lang leichtathletik gemacht und muss sagen das man durchaus auch in der halle richtig trainieren kann...wie alt ist die gruppe? man könnte vllt zum aufwärmen schnelle fangspiele machen...wenn die halle etwas größer ist kann man auch sprint oder aber hürden training machen. bei hürden zb dann technik...oder den start üben. in vielen hallen gibt es mitlerweile auch hochsprung anlagen. werfen kann man jetzt vllt nicht sooo gut trainieren aber kugelstoßen mit kleinen medizin bällen, krafttraining und und und ...wenn die halle etwas größer ist dann gibt es eig kaum grenzen :)
ich hab die erfahrung gemacht das sport hilft...teilweise auch bei verspannungen, weil die muskelpartien gelockert werden oder so...ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht...bei mir hilfts auf jeden fall :)
achtung!: auch in der halle ist es erlaubt den ball mit dem fuß zu spielen ...die regel gibt es erst seit ein paar jahren ...im beachvolleyball ist es wirklich wie schon gesagt wurde eine notlösung oder etwas für faule ;) wenn man das fußspiel einigermaßen hinbekommt dann kann man damit teilweise ganze sätze retten ...
ich weiß nicht genau seit wann aber es grundsätzlich ist es erlaubt den ball beim beachvolleyball zu pritschen ABER wie hier schon richtig gesagt wurde nur wenn es technisch einwandfrei geschieht...da sind die regeln beim beachvolleyball leider etwas ungenau. die meisten bzw alle schiedrichter pfeifen einen in der annahme gepritschten ball grundsätzlich ab, sie sehen ihn als doppelte ballberührung an...das passiert bei hart geschlagenen bällen leider sehr oft...das ist das was ich über diese regel weiß, das mit dem angriff stimmt nicht, warum auch? nur mit dem block sieht das etwas anders aus da kann ich aber leider nicht allzu viel zu sagen :)
du kannst üben: schlag den ball kräftig mit der flachen hand auf den boden und versuch möglichst spannung in handgelenk UND finger zu bekommen, ansonsten solltest du mal versuchen die finger beim angriff zu spreizen, dadurch hast du 1. eine bessere kontrolle über den ball und 2.noch ein bischen mehr spannung ...also üben :)
üben üben üben ... da reichen nicht ebenmal 2 wochen das braucht mehr zeit...ich hab die erfahrung gemacht das man ersteinmal herausfinden sollte, wie man abspringt und wie man den ball anwerfen muss tip: gibt es in der halle einen vorhange o.Ä.? wenn ja einen Angriffsschlag vor den vorhang, also keinen aufschlag...dadurch kannst du herausfinden wie du den ball anwerfen musst...dann dazu übergehen den ball wirklich grade wie einen aufschlag zu schlagen...