Hallo Ferry, wie und womit du turnst ist ganz allein deine Entscheidung, wenn dir der Verein oder dein Trainer nichts vorschreibt. Ich trainiere selber 3 mal in der Woche im Turnverein und zum aufwärmen ziehe ich immer Schläppchen an, weil ich finde, dass die Schnäppchen die Füße im Winter wärmer halten und im Sommer schwitzen meine Füße dann nicht so. Zum turnen ziehe ich die Schläppchen aus. Ich habe in meinem Verein ganz viele, die auch damit turnen, aber das kann ich nicht so gut. Meistens turne ich dann Boden und Barren mit Socken und Balken barfuß. Leider habe ich eine Knochenhautentzündung und ein stark überlastetet Band im Fuß, sodass ich im Moment nur ganz wenig machen darf und das, was ich mache, darf ich nur mit Tape oder Bandage turnen. Das heißt, dass ich momentan kein Sprung mache oder am Boden nicht viel acro ( also Radwenden, Flicks, Saltos usw… ). Früher, bevor ich verletzt war, habe ich Boden und Sprung auch immer barfuß geturnt, aber seit ich tapen muss, darf ich außer Balken nicht barfuß turnen. Sollte ich bald wieder springen dürfen, ziehe ich mir meine Bandage an, um meinem Fuß zu stabilisieren.

Aber letztendlich musst ganz alleine du entscheiden, womit du am liebsten und am besten turnen kannst.

LG Turnmaus11

...zur Antwort

Hallo mireachiara! Natürlich kannst du auch spät mit dem Turnen anfangen ( ich habe auch welche, die 22 sind in meinem Verein ). es ist aber klar, dass du nie so weit kommen würdest, als die Kinder, die mit 6 oder 7 anfangen. Du kannst also nicht Olympia Sieger oder Weltmeister oder so was werden, aber wenn es dir Spaß macht, kannst du auch noch mit 16 oder 17 anfangen. Probier es doch einfach mal aus und wenn du merkst, dass es dir Spaß macht, dann melde dich im Verein an. Für so etwas gibt es ja Probestunden. Merkst du aber, dass das keinen Sinn macht, weil du nicht mehr weiter kommst und es dir kein Spaß macht, versuche es woanders oder lass es sein und mach einfach ein bisschen im Garten, im Park auf einem Spielplatz oder so ähnlich.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und viel Glück! LG Turnmaus11

...zur Antwort

Also meine Nachbarin hatte für ihre Kinder mal so ein "Riesen Trampolin" gekauft und da wir zusammen einen Garten hatten, bin ich schon damit aufgewachsen. Jetzt bin ich 12 und habe es immer noch und liebe es darauf zu hüpfen! Mein Trampolin (meine Eltern haben es mir dann gekauft) hat auch kein Netz. Ich bin erst einmal runtergefallen und habe mir den Arm gebrochen, aber ich denke, wenn ihr für sie ein Trampolin mit Netz kauft, kann überhaupt nichts passieren. Trampolinspringen ist auch sehr gesund und gut (vokalem für kleine Kinder).

LG Turnmaus11

...zur Antwort

Also ein Monat ist nicht so lang und auch wenn du Leitungsturnen machst, kannst du da schnell wieder reinkommen. Du wirst wahrscheinlich nicht alles wieder direkt machen können, aber da du ja die Grundtechnik beherrschst, kannst du das auf jeden Fall schnell wieder lernen. Ich würde viel Kraft trainieren, weil man die ja für das Turnen braucht. Wenn du viel übst klappen die Dinge sicherlich wieder schnell. Viel Glück und viel Spaß

Turnmaus11

...zur Antwort

Übe einfach eine Brücke aus dem Stand (erst von beiden Füßen) und dann stellst du dich nur auf ein Bein und streckst den anderen Fuß nach vorne und gehst in die Brücke. Wenn du das gut kannst, zieh einfach das vordere Bein mit hoch und irgendwann zieht dich das Bein dann komplett herum. Ich würde es aber am Anfang mit einer Matte, Matratze o.Ä. versuchen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Viel Glück und viel Spaß LG Turnmaus11

...zur Antwort

Also ich habe den Bogengang mit Hilfe vom Trainer gelernt, als ich noch ganz klein war (5 oder so). Dann habe ich mir den kleinen Finger gebrochen und es lange Zeit nicht mehr gemacht. Als ich dann acht war, habe ich es einfach auf einer dicken Matte gemacht und es hat geklappt. Ich glaube nicht, dass man einen biegbaren Rücken haben muss, weil ich auch nicht gerade gelenkig bin und im Rücken erstrecht nicht.

LG Turnmaus11

...zur Antwort

Also ich denke es ist kein Problem, wenn deine Riemchen ein kleines bisschen zu groß sind. Wichtig ist nur, dass du deine Finger nicht komplett gerade machen kannst. Wenn das doch der Fall ist würde ich genauso wie wiprodo sagen, dass du einfach eine Bandage oder ein Schweißband o.Ä. vor deine Riechen anziehst (aber das wiprodo ja schon genau erklärt).

ich hoffe ich konnte weiterhelfen. LG Turnmaus11

...zur Antwort

Hallo. Ich denke dieses Problem kennen viele.

Könnte es denn sein, dass sie sich bei dieser Übung mal wehgetan oder verletzt hat? ist sie mal hingefallen oder so?? Ich mache solche Sachen einfach immer, aber bei mir in der Mannschaft gab bzw. gibt es auch Kinder mit diesem Problem. Vielleicht muss sich (wie turngirl07 schon sagte) einfach mal einer oder zwei zwischen die zwei Holme stellen und sie halten. Wenn sie alleine kann reicht es ja wenn einer sie (also ihren Körper) mit führt. Irgendwann wird sie das wieder schaffen.

Viel Glück, viel Spaß und LG Turnmaus11

...zur Antwort

Heyy… Also ich würde das erstmal vorsichtig auf einem weichen Untergrund (auf einer Wiese oder im Sand oder so) mit zwei Hilfestellungen, denen du vertraust und die dich im Rücken und an den Oberschenkeln halten , versuchen, weil das sonst gefährlich werden kann. Wenn du die Grundbewegung des Flickflacks kannst und auch gut und hoch abspringen kannst, dürfte das mit zwei Leuten, die dich notfalls halten können, eigentlich kein Problem sein. Ich würde es aber nicht direkt alleine versuchen, weil du auf den Kopf fallen könntest. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

Viel Glück und viel Spaß beim Flick. LG Turnmaus11

...zur Antwort

Du musst die Beine nicht festhalten, es ist allerdings leichter, wenn du es tust. Ich habe vor drei Jahren mit dem gestreckten Salto angefangen und da muss man die Beine auch nicht festhalten. Ich kann aber sagen, dass es leichter ist, wenn du die Beine festhälst, weil du dann kleiner bist und schneller drehen kannst. Ich trainiere im Moment den Doppelten Salto und meine Trainieren sagt ich soll meine Beine festhalten, weil ich sonst zu offen bin und nicht rumkomme.

Viel Glück und viel Spaß

...zur Antwort

Auf jedenfalls brauchst du Hilfestellung, damit du dich nicht verletzt. Zwei Leute, denen du vertraust, sollten dich beim Rückwärtssalto stützten und halten. Die/der eine sollte dich festhalten, die/der andere sollte dir Schwung für die Drehung geben und dich ggf. drehen. Dann ist es wichtig, wenn du keine Matte hast, dass du auf einem weichen Untergrund (z.B. im Park oder auf einem Spielplatz) anfängst.

Viel Glück und viel Spaß beim Üben!!

...zur Antwort

Eigentlich ist der Rückwärtssalto leichter, als der Vorwärtssalto. Du solltest aber trotzdem immer einen oder zwei Helfer dabei haben, denen du vertraust. Diese sollten wissen, wo sie am besten halten und wie sie dich am besten drehen.Wenn du immer noch Angst hast, kann dir auch noch einer eine Matte ( Matratze o.Ä.) drunterschrieben, wenn du in der Luft bist. Irgendwann kannst du es dann mit immer weniger Hilfe versuchen und mit ein bisschen Übung kannst du auch den Rückwärtssalto alleine turnen.

Viel Glück und viel Spaß

...zur Antwort

Wenn du zuhause einen Flickflack lernen willst, ist es ganz wichtig, dass genügend Platz für dich und zwei Helfer, die dich am Rücken und an den Oberschenkeln halten, ist. Wenn das nicht ist, solltest du besser nicht zuhause üben, sondern in einen Park, auf einen Spielplatz oder irgendwohin gehen, wo ein weicher Untergrund ist. Nach und nach kannst du es mit immer weniger Hilfe üben und irgendwann klappt es dann ganz alleine!

Viel Glück und viel Spaß

...zur Antwort

Also ich habe damals so angefangen, dass ich erstmal auf dem Boden versucht habe, gerade zu rollen und die Hände so eng wie möglich zu setzten. Dann haben wir neben den kleinen Übungsbalken Matten aufeinander gestapelt, sodass sie genauso hoch waren wie der Balken. das hab ich ein paar mal gemacht und irgendwann hab ich es dann ohne Matten geübt und später auch auf dem großen Balken mit Hilfe.

...zur Antwort