Wenn der Gegner den Abdruck wegwischt heisst das, dass er den Ball gut gibt. Was mal sicher zu sagen ist: Du hast auf der Seite des Gegners nichts zu suchen, ausser er erlaubt es dir. Das mit dem Schläger auf den Abdruck legen habe ich in meiner 15-jährigen Schiritätigkeit noch nie gehört. Der mit dem Schläger berühren am Ende eines Ballwechsels ist Humbuck.

Aus deinen Aussagen entnehme ich, dass du mindestens auf Challenger-Niveau spiels ;-). Wenn ohne Schiri gespielt wird entscheidet jeder auf seiner Seite, jedoch muss man den Abdruck, der aus sein soll, zeigen können.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass die Belastung grösser ist als bei anderen Einzelsportwettkämpfen auch. Dies will nicht heissen, dass es keine Belastung gibt, nicht vergebens nehmen viele Profitennsispieler einen Mentaltrainer als Verstärkung.

...zur Antwort

Ich versuche, dir ein paar einfache Antworten zu geben: Ein zu dünner Griff kann dir mit der Zeit einen Handgelenksschaden verursachen. Es ist weniger schlimm (aber auch nicht angenehm), einen zu dicken als einen zu dünnen Griff zu haben. Der mit den mehreren Lagen Overgrips.... na ja. Besorg dir doch lieber ein paar dickere Griffschalen, diese sind ganz einfach auszuwechseln.

...zur Antwort

Dieses Racket ist eindeutig ein Rahmen für Turnierspieler. Die 305 g sprechen ja auch ganz klar dafür.

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, jede Marke hat für jeden Spielertyp ein passendes Modell. Ich habe damals mit Head angefangen, dann Wilson, um danach eine Weile Völkl zu spielen. Heute bin ich mit Tecnifibre sehr zufrieden. Warum diese Wechsel? Ganz einfach, die Rackets lagen mir gut in der Hand. Ich schaute weder auf Marke noch auf Design.

...zur Antwort

Als einer, der das Ganze vor einigen Jahren erlebt hat, kann ich dir folgende umfassende Antwort geben: Mein Tennisarm war so schlimm, dass ich kein Glas mehr heben konnte. nach den ersten Eigenversuchen mit Salben, Perskindol usw suchte ich dann doch einen Arzt auf (was ich dringend empfehlen würde). Danach kam eine 3 Monate dauernde Physiotherapie, welche leider keine Linderung brachte. Weiter gings bei einem Chinesen mit Akkupunktur... leider ohne Erfolg. Nun suchte ich einen Ortophädiechirurgen (Spezialist für Arm und Schulter auf). Nach eingehender untersuchung gab es eine Kortisonspritze. Danach hatte ich etwas 1 1/2 Monate Ruhe, jedoch danach wieder die gleichen Probleme....nochmals eine Spritze, kurze Zeit Ruhe und danach wieder die selben Beschwerden. Nach einem längeren gespräch mit dem Spezialisten entschlossen wir uns, die Sehne im Ellbogen ein wenig zu verlegen. Einrücken im Spital um 10h00, Austritt nach der operation um 14h00. Danach 6 Wochen Arm stillgelegt, dann Physio und seither lebe ich schon einige Jahre absolut beschwerdefrei. Such dir einen Spezialisten auf und lass dich eingehend beraten.

...zur Antwort

Blase mit Länge der Socken zu tun' Entschuldige bitte, aber da muss ich wirklich lachen. Achte darauf, dass du im Schuh nicht rutschen kannst, danngibts auch keine Blasen.

...zur Antwort

Da gibt es natürlich wie immer verschiedene Meinungen. Ich tendiere eher auf einen etwas schwereren Schläger, da dies wissenschaftlich erwiesen für die Dämpfung der Vibrationen klar besser ist. Dies ist ein physikalisches Gesetz.

...zur Antwort

Ich bin selbst Tennisschiri und kann eine ganz klare Antwort geben: Nur der zweite Aufschlag wird gespielt.

...zur Antwort

Ich bin ein überzeugter Tecnifibre Spieler (Spiele auch diese Rackets). Die X One gibt es auch als 1.24. Es ist das beste, was ich bisher je bespannt habe.

...zur Antwort

Es kommt auf verschiedene Faktoren an: Härter bespannt=mehr Präzision; spiele ich draussen oder in der Halle; sind meine Bälle eher zu kurz:ein wenig weicher bespannen. Thomas Muster bespannte seinerzeit mit rund 40Kg, was natürlich für einen Hobbyspieler nicht zu empfehlen wäre.

...zur Antwort

Ganz so egal ist es nicht: Am besten in Schneckenform von aussen nach innen. Somit wird der Sand wieder auf den Platz gezogen.

...zur Antwort

Könnte von einer falschen Griffgrösse her kommen.

...zur Antwort

Ich möchte präzisieren: Man darf nur über das Netz greifen, sofern der Ball das Netz überquert hat und dann durch den Rückwärtsdrall zurück auf des Gegners Seite springt. Keinesfalls darf ich einen Volley spielen, bevor der Ball über das Netz geflogen ist. Es empfiehlt sich übrigens, den Ball auf Gegners Seite direkt ins Netz zu schlagen, dann kommt er nämlich sicher nicht mehr zu einem Rückschlag....

...zur Antwort