Ich denke, dass das eher ein Vorteil für Dich sein wird, außer Du denkst beim Lauf ständig darüber nach.
Ich habe dazu nur einen Satz: Sport hält jung, Leistungssport macht alt.
Ich denke, dass der Latzug da geeignet ist, denn man trainiert damit den oberen Rücken.
Ich kenne diese Treppenübung, man stellt sich mit den Zehenspitzen auf eine Treppenstufe und bewegt sich langsam auf und ab, das merkt man ganz schön in den Wadenmuskeln.
Es sollte nichts darauf liegen, was zu Faltenbildung führt, sonst geht das feine Tuch schneller kaputt, außerdem möglichst kühl, trocken und dunkel lagern.
Ich würde das Training leichter gestalten, also beim Laufen Tempo drosseln oder vielleicht stattdessen schwimmen oder Radfahren, bei letzterem hast Du zumindest etwas mehr Fahrtwind.
Am besten ist da immer noch als Spritzschutz bei rauem Seegang das echte Ölzeug, das lässt nichts durch, außerdem würde ich nicht auf modische Farben setzen, sondern auf Leuchtfarben.
Du meinst den Trizeps, oder? Ich finde da eine gute Übung für zuhause sind die Liegestützen rückwärts. Du hältst Dich rückwärts an einem Stuhl oder Bett fest, streckst die Beine und gehst langsam runter und wieder rauf.
Ich gebe wurststurm Recht, denn man erlernt damit dauerhaft bestimmte Bewegungsmuster und eine Körperhaltung, die man beim Erwachsenen noch sieht, auch wenn der gar nicht mehr Geräte turnt.
Ich denke schon, dass der Trend dort hingeht, denn es ist ein Individualsport und man kann was für seine Kondition tun. Vielen ist das Lift fahren und runter fahren einfach zu langweilig.
Es gibt schon andere Regeln, aber das Prinzip ist schon vergleichbar.
Naja, wer das Golfen auf einem richtigen schönen Platzt gewöhnt ist wird nicht so begeistert sein, aber es ist ganz gut im Winter als Training zu sehen.
Ich denke auch, dass man die Schuhe wahrscheinlich nur im Laden testen kann, wobei ich Geschäfte kenne bei denen man Laufschuhe auch draußen ausprobieren darf.
Während der Touren habe ich auch gerne Bananen und Trockenobst dabei, danach gibt es abends viel Eiweiß. Vor der Tour esse ich viele Kohlenhydrate.
Die Muskeln passen sich sehr schnell an die höhere Belastung an, der Kreislauf und das Herz brauchen etwas länger dazu, lass Dir genügend Zeit, wenn Du Anzeichen von Schwäche oder Dauer Müdigkeit spürst solltest Du schon etwas langsamer trainieren.
Auf keinen Fall nach innen, denn beim ersten festen Schlag würdest Du Dir den Daumen verletzen.
Normalerweise ist das bei deinem Alter nicht mehr möglich, auch wegen der Umkleiden und so. Ich weiß nicht ob man eine Ausnahme machen kann, wenn man die Möglichkeit getrennter sanitärer Anlagen hat und sonst keine Möglichkeit für Dich in der Umgebung ist.
Solange Du das moderat ausführst kann es der Regeneration dienen wie jede Bewegung, die ganz leicht und spielerisch ausgeführt wird.
Ich würde mal sagen der Sandplatz im Freien weil man da rutschen kann und bei abrupten Richtungswechseln nicht so stark die Gelenke belastet.
Ich würde sagen das kommt auf das Gewicht, die Größe des Kindes und die Intensität des Trainings an.