Ich finde, dass es nie zu spät ist, eine Position zu wechseln. Probier es doch einfach mal aus, wo es dir besser gefällt und wer weiss, vielleicht hast du ja sogar Talent und wirst eine gute Torhüterin?

...zur Antwort

Hey, ich kenne das. Bei mir war der Puls am Anfang auch immer so hoch, obwohl ich nur ganz locker gelaufen bin und es überhaupt nicht anstrengend war. Bei mir liegt es daran, dass ich generell einen hohen Ruhepuls habe und bei körperlicher Anstrengung sehr schnell in so einen hohen Pulsbereich komme. Wenn du das aber normalerweise nicht hast, solltest du dich wirklich mal durchchecken lassen, notfalls von einem Kardiologen.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass Skisocken eher wärmen sollen und Wandersocken eher den Schweiß abgeben sollen. Oft ist auch die Verstärkung an anderen Stellen angebracht. Von daher würde ich mir von beiden Arten einfach 1-2 Paar zulegen, je nachdem, wie oft du welchen Sport betreibst.

...zur Antwort

Ich finde es schon auch übertrieben, dass 2 Bier den kompletten Trainingseffekt zunichte machen sollen. Kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich so ist. Vielleicht kannst du ja auch einfach von Bier auf Radler umsteigen, das wirkt meistens sogar noch isotonisch nach dem Training. Man sollte den Bierkonsum jedoch auch nicht übertreiben und sich nach jedem Training betrinken. Ich denke, das passt einfach nicht in das Bild eines Sportlers.

...zur Antwort

Ich mache Sport, weil ich selbst Lust dazu habe. Für mich ist das mein Hobby und zugleich auch Entspannung nach einem harten Tag. Wenn ich mich richtig auspowern kann, fühl ich mich danach gleich besser. Und ich kann beim Sport eben von allem abschalten und manche Dinge einfach mal wegblenden.

...zur Antwort

Ich persönlich bin kein Fan von Caps, Mützen o.Ä. Das stört mich beim Laufen, außerdem finde ich es bei dieser Hitze unangenehm. Such dir lieber eine schöne Laufstrecke, die nicht unbedingt in der prallen Sonne liegt! Am besten wäre natürlich eine Strecke am Wald, da ist es auch von der Temperatur her um einiges angenehmer.

...zur Antwort

Ich habe meinen Trainingsplan aus der Runner's World 2/2008. Da werden Trainingspläne zu unterschiedlichen Halbmarathons-Zeiten angeboten, je nachdem, wie schnell du halt laufen willst. Ich schreibe dir jetzt mal den Plan für 2:00 bis 2:15 Stunden.
Woche 1: Dienstag 30 Min. lockerer Dauerlauf (loDL); Donnerstag 35 Min. loDL, anschließend 3 Steigerungen; Sonntag 50 Min. langsamer Dauerlauf (laDL)
Woche 2: Dienstag 30 Min. loDL; Donnerstag 35 Min. mit Tempowechseln; Sonntag 50 Min. laDL
Woche 3: Dienstag 30 Min. loDL; Donnerstag 10 Min. laDL, 20 Min züDL, 10 Min. laDL; Sonntag 65 Min. laDL
Woche 4: Dienstag 35 Min. loDL; Donnerstag 40 Min. mit Tempowechseln; Sonntag 75 Min. laDL
Woche 5: Dienstag 35 Min. loDL; Donnerstag 10 Min. laDL, dann 4x3 Min. schnell (zwischen den Belastungen jeweils 3 Min. Trabpause), 10 Min. laDL; Freitag 10 Min. loDL, anschließend 2 Steigerungen; Sonntag 10-km-Wettkampf oder Testlauf über dieselbe Distanz (mit je 5 bis 10 Min. Ein- und Auslaufen)
Woche 6: Dienstag 30 Min. laDL; Donnerstag 45 Min. loDL; Sonntag 80 Min. laDL
Woche 7: Dienstag 35 Min. loDL; Donnerstag 45 Min. mit Tempowechseln; Sonntag 90 Min. laDL
Woche 8: Dienstag 35 Min. laDL; Donnerstag 10 Min. laDL, 30 Min. züDL, 10 Min. laDL; Sonntag 120 Min. laDL
Woche 9: Dienstag 30 Min. loDL; Donnerstag 10 Min. laDL, dann 4x5 Min. schnell (zwischen den Belastungen jeweils 4 Min. Trabpause), 10 Min. laDL; Sonntag 60 Min. laDL
Woche 10: Dienstag 30 Min. loDL; Mittwoch 5 Min. laDL, dann 3 km im angestrebten Halbmarathon-Renntempo, 5 Min. laDL; Freitag 10 Min. laDL, anschließend 2 Steigerungen; Sonntag HALBMARATHON

...zur Antwort

Ich denke, es kommt einfach darauf an, in welchen Badehosen du dich selbst am wohlsten fühlst. Im Moment sieht man vermehrt diese Surfshorts, damit liegst du mit Sicherheit nicht falsch. Ich finde jedoch, dass man den klassischen Slip genauso tragen kann, ohne damit gleich "schwul" auszusehen. Was genau sieht denn daran schwul aus? Ich finde, dass ist schlicht und einfach Geschmackssache, genauso wie manche Frauen lieber einen Badeanzug statt einen Bikini tragen. Von daher zieh einfach an, was dir lieber ist.

...zur Antwort

Ich persönlich finde, dass Bogenschießen nicht unbedingt als eine Sportart gelten sollte. Ich will damit aber definitiv niemandem zu nahe treten, der das selber aktiv macht. Ich denke, jeder sucht sich seine Sportart nach seinem Belieben aus, der eine spielt lieber Fussball, der andere schwimmt gerne und so manch einer ist Eisstockschütze oder Bogenschießer.

...zur Antwort

Hallo, ich hoffe, ich kann dir deine Frage so gut wie möglich beantworten.

Es gibt 2 Arten von Flops - den Speed-Flop und den Power-Flop.

Der Speed-Flop ist ein Kurzzeitabsprung, die Dauer liegt bei ca. 0,12-0,20 Sekunden. Merkmale sind:
- schneller Anlauf
- keine ausgeprägte Schwungbeinhocke
- kein verlängerter vorletzter Schritt
- aktiv-scherendes Aufsetzen des Sprungbeines
- geringe Rücklage in der Sprungauslage
- anfersendes Schwungbein - dadurch schnellster Vorhochschwung möglich (kurzes Pendel)
- unterschiedliche Armschwünge (Doppelarm-Gegenarmschwung, Schulterheben)

Der Power-Flop ist ein Langzeitabsprung, mit einer Dauer von 0,17 - 0,23 Sekunden.
Merkmale:
- langsamerer Ablauf
- deutliche Schwungbeinhocke
- verlängerter vorletzter Schritt
- aktiv-scherendes Aufsetzen des Sprungbeines bei ausgeprägter Rücklage
- Schwungbein als langes Pendel gebeugt mit Fuß in Bodennähe oder gestreckt wie beim Wälzer
- Doppelarmschwung

Ist alles etwas theoretisch, aber ich denke, dass die Hauptmerkmale klar geworden sind oder?

...zur Antwort