Ich habe vor rund 2 Jahren auch unter "morbus (osgod) schlatter" gelitten. Habe zu dieser zeit viel Tennis und Volleyball gespielt. War für mich eine ziemliche Einschränkung, da es zum Teil sehr schmerzhaft war. Mir wurde allerdings gesagt, es könnten keine langwierigen Schäden auftreten und es sei unbedenklos. Wenn er also das Gefühl hat noch weiter Sport machen zu können, kann er das auch weiter tun... lg

...zur Antwort

Also. Liberos dürfen die Bälle nur rüberpritschen oder rüberbaggern nicht aber rüberschlagen. Ein Angriff ist (zumindest nach meinem verständniss) immer ein geschlagender Ball.Da der Libero jedoch nur auf den hinteren positionen ( sprich 5,6 und 1 ) spielt, ist es nun sowieso nicht die Regel, dass der Libero den dritten Ball spielt. Und wenn doch, pritschen oder baggern. Achso ganz kurz noch zum Hinterfeldangriff. Wenn jemand von einer hinteren Position aus angreift, muss er vor der 3meter-linie abspringen (darf sie auch nicht berühren) sonst gilt der Angriff als ungültig... Hoffe ich konnte die Fragen ausreichend beantworten ;) lg

...zur Antwort

Sehr allgemein deine Fragestellung ;) Guck dir einfach mal auf Youtube oder vergleichbaren Platformen ein paar Volleyball-Videos an, das wird dir mit Sicherheit mehr bringen. Könnte nur sagen: Anlauf nehmen- Stemmschritt-Arme hoch-ausholen-zuschlagen....aber das wird dir nicht viel bringen ;) grüße

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht wie häufig zu Volleyball spielst, aber umso länger du spielst, umso weniger tun dir die Unterarme weh. Spiele seit 4 Jahren und merke in der Regel nichts mehr ....Ist natürlich was anderes, wenn man in der Annahme ein Schlag voll auf die Arme bekommt, aber das ist eh eher die Ausnahme^^. Ein weiterer Punkt ist natürlich der Ball. Im Schulsport gibt es bei uns immer nur harte "Kanonenkugeln" die tun dann bei ungeübten Spielern mit Sicherheit auch weh. Grüße ...

...zur Antwort

Also, wenn ich das richtig verstehe, meinst du, dass der Aufschlagspieler beim Doppel so weit aussen steht, dass er außerhalb der Einzelfeldlinie steht und von dort den Aufschlag durchführt. Das ist soweit ich weiß regelkonform und kein Grund den Aufschlag als Fehler zu werten. Im Einzel wäre dies unzulässig und vor allem sehr .....blöd ;) ....denn wer im Einzel von zu weit aussen aufschlägt, bekommt den Ball longline reingeprügelt ;) Grüße

...zur Antwort

Also an mir selber merke ich, dass es schon ein größerer Unterschied ist, als man sich vielleicht denkt. Ich denke, dass ich in der Halle um einiges besser spiele als im Sand draußen...klar liegt das einerseits an der Übung aber trotzdem hat jeder so sein Spezialgebiet ;)... Komme mit dem unebenen Untergrund nicht so wirklich gut zurecht und der Stemmschritt ist beim Beachvolleyball auch nicht so wichtig/wirkungsvoll wie beim Hallenvolleyball. Aber das muss jeder für sich wissen.... Also auf deine Frage bezogen...Im taktischen Bereich ist natürlich ein enormer Unterschied vorhanden, allein schon da nur 2 anstatt 6 Spieler auf dem Feld stehen. Aber auch durch die Beachregeln (keine Pritsch-Annahme, kein legen, kein rüberpritschen, ...) kann man Volleyball udn Beach-Volleyball - meiner Meinung nach - als 2 Sportarten betrachten... Liebe Grüße Praktikant

...zur Antwort

Also mir fällt dazu ein Insid-out-Schlag ein. Nadal spielt ihn sehr häufig und auch sehr gut, der Ball rotiert dabei zusätzlich zum normalen Topspin auchnoch seitlich, denke mal das meinst du. Dabei triffst du den Ball schlciht und ergreifend etwas früher und somit leicht schräg, dadurch dieser Drall, guck es dir am besten mal bei Nadal an.

...zur Antwort

Danke =)

...zur Antwort
spiele lieber normales Volleyball

Spiele lieber normales Volleyball, da ich die Dynamik im Volleyball so faszinierend finde und die in der Halle besser zu sehen ist. Ich selber habe draußen auf dem unebenen Sandboden auch immer das Problem, dass ich ständig umknicke, was meinem Fußgelenk natürlich auch nicht gerade gut tut. lg

...zur Antwort

niemand?

...zur Antwort

Ich denke mal das hängt ganz davon ab, ob du abgesehen von deinem Lautraining noch viel Sport treibst oder es sonst eher ruhig angehen lässt ;). Wenn du zusätzlich noch jeden Tag 2-3 Stunden Tennis spielen würdest , solltest du vielleicht mal drüber nachdenken dein Pensum etwas runterzuschreiben ;)...

...zur Antwort

Ja, es ist kleiner und zwar um genau 1 Meter ;) Ein normales Volleyballfeld misst pro Seite 81m² also 9m x 9m.

Ein Beachvolleyballfeld misst 8m x8m und somit 64m² pro Seite. Grüße Praktikant

...zur Antwort

Guck mal hier ;) http://www.sportlerfrage.net/frage/wer-kennt-sinnvolle-dehnuebungen-fuer-den-bizeps

...zur Antwort

Also ich benutze auch einen. Habe die Erfahrung gemacht, dass die länglichen Vibrastops am effektivsten sind, allerdings sind mir auch schon einige kaputt gegangen :-/ ....Trotzdem würde ich dir empfehlen so einen mal auszuprobieren ;) Lg

...zur Antwort

Also ich weis, dass Boseln im Grunde genommen ein Manschaftssport ist. Dabei muss eine bestimmt Strecke mit einer Kugel (etwas kleiner als Kegelkugel) zurpckgelegt werden. Dabei wird die Kugel reihum von den Mitspielern gerollt (da man so am besten auf den Wegen bleiben kann, und die Kugel nicht wegspringt, wie sie das tun würde, wenn man sie werfen würde). Am Ende gewinnt das Team mit den wenigsten Würfen. Meistens wird dies auchnoch mit erhöhtem Alkoholkonsum verbunden^^ ....wann genau man was trinken muss ist, denk ich mal unterschieldich ;)

Aber hier gibts best. noch irgendwelche Experten ;)... Grüße....alles ohen Gewähr ;)

...zur Antwort

keiner ^^?

...zur Antwort

Danke :)..Hast du zufällig noch die Ahnung, wo ich mir das im Internet nochmal veranschaulichen ;)?

...zur Antwort