Ich würde Dir die "K2 Inline Skate PRO LONGMOUNT" empfehlen.

...zur Antwort

Krafttraining mit Cardio abzuwechseln ist eigentlich optimal. Dies würde auf keinen Fall Deinen Muskelaufbau behindern.

...zur Antwort

Ich würde Dir auch ein Minitrampolin empfehlen. Ich habe selber eins und es macht Riesenspaß. Zudem muss man nicht von vorne herein planen, wann man Sport macht und kann jederzeit draufsteigen.

...zur Antwort

Hallo Paulus,

Der AsVIVA Ellipticaltrainer Cardio E2 soll gut sein. Ich würde Dir jedoch zu dem MAXXUS raten. Ich konnte mich damals nicht zwischen den ASVIVA und den MAXXUS entscheiden und im Endeffekt habe ich den MAXXUS CX 5.1 Crosstrainer gekauft. Er hat eine größere Schrittlänge von 54 cm, der Asviva hat nur 40 cm Länge. Außerdem ist der Pedalabstand bei dem Maxxus viel kleiner (7 cm) als bei dem Asviva Modell (12 cm). Dies ist ergonomischer und gelenkschonender. Hier gibt es eine ausführlichere Vergleichstabelle dazu: http://www.cross-heimtrainer.de/crosstrainer-test-testsieger/. Aus meiner Erfahrung: auf dem Maxxus ist das Gleitgefühl sanft und belastet nicht die Knie.

Warum willst Du eigentlich unbedingt ein Modell der Marke Asviva?

...zur Antwort

Eier, Fisch und Milch reichen völlig, Du brauchst keine Eiweißshakes!

...zur Antwort

Bei der Leistung in Watt handelt es sich um eine exakte Angabe: z.B. 350 Watt. Die kannst Du genau einstellen und weißt dann, dass das Ergometer beim drehzahlunabhängigem Training diese Leistung hält. Beim Widerstand sind das nur Stufen, ohne exakte Angabe, wieviel Leistung jede Stufe hat. Es kann sein, dass beim Ergometer 1, die erste Widerstandsstufe 50 Watt hat und beim Ergometer 2 350 Watt.

...zur Antwort

Also ganz ohne Fett, wirst Du nur aus Knochen bestehen und nicht schön aussehen. Ein bisschen Fett am Bauch ist völlig normal, egal was Du im Fernsehen siehst. Es ist bei jedem individuell und genetisch bedingt wo er mehr Fett ablagert und wo nicht. Bei manchen sind es die Oberschenkeln, bei anderen der Bauch.

Du kannst die Genetik nicht überlisten. Im schlimmsten Fall gehst Du gegen Deine Natur, hast zu wenig Fett und wirst krank, denn Deine Körperzellen brauchen Fett zum überleben. Fett ist nicht böse, Fett ist gut. Nur eben nicht zu viel.

...zur Antwort

Die Umstellung auf vegane Ernährung wird sich meiner Meinung nach, am stärksten auf Dein Abnehm-Prozess auswirken. Allerdings dauert sowas länger als 3 Wochen. Das Zeitfenster ist unrealistisch.

Auch die Unterstützung der Fettreduzierung durch Sport finde ich sehr sinnvoll, vor allem den Wechsel zwischen Ausdauer und Krafttraining.

Allerdings finde ich diesen Trainingsplan für Dein Alter ehrlich gesagt etwas zu streng. 3-4 Mal in der Woche Sport machen, reicht völlig. Für das Krafttraining brauchst Du nur eine Hantelbank und Gewichte. Du solltest mit niedrigen Gewichten anfangen und mit der Zeit langsam steigern.

...zur Antwort

Ich würde es definitiv mit dem Klettern versuchen. Du bist noch in einem guten Alter dafür, lass Dir nichts anderes einreden. Wenn Du es willst, dann schaffst Du es! Aber es ist auch wichtig, dass Du Dir nicht zu viel Druck machst und Du vor allem Spaß daran hast. Du bist nicht zu alt und hast alle Chancen für einen Erfolg.

...zur Antwort

Ich würde auf natürliche Supplements setzen, sie sind viel reichhaltiger. Hülsenfrüchte wie Linsen liefern Dir Aminosäuren jeglicher Art. Eiweiß nimmst Du mit Hähnchenbrust oder mageres Rindfleisch zu Dir. Für das Muskelwachstum ist Granatapfel die ideale Frucht. Er enthält viel Kalium, Kalzium und Eisen. Lachs und Thunfisch liefern Dir Omega-3-Fettsäuren. Du siehst, man muss kein Geld für Nahrungsergänzungsmitteln ausgeben um das Muskelwachstum zu fördern. Probiere es einfach mal aus :-)

...zur Antwort

Elektrostimulation trainiert nicht die Muskeln so wie es viele Hersteller bewerben. Das weiß ich aus eigener Erfahrung. Im Gegenteil: es animiert dazu noch fauler zu sein. Denn einmal so ein "Trainingsgerät" gekauft, sagt man sich: ich trainiere ja schon jeden Tag meine Muskeln, dann brauche ich ja nicht noch zu Joggen, Walken oder Fahrrad zu fahren. Die wirklich gesunden Sachen, also die Bewegung des Körpers wird total vernachlässigt.

...zur Antwort