Das muss glaub ich jeder für sich selber entscheiden. Frauen rasieren ja zum größten Teil sowieso ihre Beine also ist das ja so. Bei Männern seh ich das anders, da können ruhig ein paar Haare an den Beinen sein, allein schon wegen der "Männlichkeit". Also ich wär für Frauen rasieren, bei Männern nicht. :P

...zur Antwort

Die Armmuskulatur kann man beim Schwimmen einfach stärken, indem man mit einem so gegannten Poolbuoy schwimmt. Dieses klemmt man zwischen die Oberschenkel (oder auch Unterschenkel - ist aber schwieriger). Dann kann man nur mit den Armen schwimmen. Man kann als Hilfsmittel auch Paddels genutzen. Diese macht man sich an die Hände und der Druck beim Schwimmen wird schwieriger. Die Beinmuskulatur kannst du einfach stärken, indem man mit einem Brett schwimmt und dann verschiedene Schwimmarten nur mit den Beinen schwimmt (Brust, Delphin, Rücken, Kraul). Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Hallo Mimic, mit Paddels trainierst du deine Ausdauer und deine Technik. Um meine Technik mit Paddels zu verbessern, entferne ich das Gummi, dass man um das Handgelenk machen kann. Somit taucht man sauberer ein und der Trainingseffekt für die Technik ist größer. Außerdem ist das Training mit Paddels auch wie gesagt gut für die Kraft, was ja sehr sinnvoll ist, wenn du schneller werden willst. Trainiere aber nicht nur mit Paddels. Außerdem hast du ja geschrieben, dass du nur so kleine Paddels benutzt. Sind das diese, die nur unter den Fingern sind und die Handfläche nicht bedecken? Denn ich meine, dass solche Art von Paddels eher für das Brustschwimmen geeignet sind. Wenn du Kraulschwimmen willst, schaff dir eher solche an: http://www.testberichte.de/imgs/p_imgs/Zoggs+Flexi+Paddels-156543.jpg . Bei der Frage mit der Größe der Paddels kannst du dich bestimmt beraten lassen. Aber du merkst es bestimmt auch selber, ob die Größe passt. ;) Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Ich weiß, dass es auf jeden Fall MP3-Player zum schwimmen gibt. Jedoch habe ich keine eigenen Erfahrungen damit gemacht. Ich habe auch welche von SPEEDO gesehn, und da SPEEDO auch eine sehr gute und bekannte Schwimmsportmarke ist, kann ich nicht davon abraten, ihn zu kaufen. Man kann ja fragen, ob man den Player umtauschen kann, wenn man nicht mit dem Ergebnis zufrieden ist etc. Aber probieren würd ich es auf jeden Fall mal, besser als Kacheln zählen! :-P

...zur Antwort

Ich denke auch, dass Liegestütz, es sei denn, man übertreibt es, nicht schädlich sind. Wenn die Kinder wissen wie es richtig geht und auch Lust darauf haben, was zur richtigen Ausführung beiträgt, ist es eine gute Sache. Bei Liegestützen als Strafe ist es so eine Sache. Unser Lehrer sagt immer, dass wir Liegestütz machen sollen wenn wir irgendwas falsch gemacht haben, er sagt aber dazu, dass wir das nicht für ihn machen, sondern für uns. Muss glaub ich jeder für sich selbst entscheiden ;)

...zur Antwort

Bei mir war es so, dass ich erstmal immer nur in Hallenbädern oder Freibädern geschwommen bin. Erst nach vielen Jahren hatte ich einen Wettkampf im See. Und es war KALT! Deswegen kann ich mir schlecht vorstellen, im See zu trainieren, alleine schon wegen der Temperatur. Beim Wettkampf ist man immer in Bewegung, und bewegt sich auch grundsätzlich sehr schnell. Außerdem haben wir uns auch überall mit Vaseline (Melkfett) eingeschmiert, um nicht zu sehr zu frieren. Beim Training jedoch kann ich mir vorstellen, dass man schnell friert o.Ä. Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Vielleicht machst du von jedem ein bisschen. D.h. Spurts, Sprints, aber auch mal was Langes schwimmen. Da gibt es keine speziellen Sachen, die du schwimmen kannst, um "besonders viele" Muskeln aufzubauen. Ich habe gelesen, dass du nicht gerne Hilfsmittel benutzt. Jedoch kann man in den Beinen gut Muskeln aufbauen, indem man mit Flossen schwimmt. Kannst du ja mal ausprobieren. Grundsätzlich baut man beim Schwimmen viele Muskeln auf, wenn du Delphinbeine mit einem Brett schwimmst, bekommt man auch im Bauch viele Muskeln. Probier es einfach mal aus, so wie du magst, denn das ist das wichtigste. Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Ich denke es ist am besten, immer "am Ball zu bleiben". Damit mein ich, das ganze Jahr über zu trainieren. Dann fallen dir die Wettkämpfe auch nicht schwer, auch wenn sie über das ganze Jahr verteilt sind. Dann bist du ja immer im Training. Man kann vielleicht vor den Wettkämpfen etwas ruhigere Trainingseinheiten einlegen, dann bist du gut dabei - und das natürlich bei jedem Wettkampf! Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Da geb ich meinem Vordermann Recht. Beim Schwimmen kann man grundsätzlich sehr viel abnehmen und macht natürlich auch Spaß und ist gelenkschonend. Aber wie viel das genau ist kann man nicht sagen. Da spielen eine Menge Faktoren eine Rolle: - Schnelligkeit - Dauer - Lage u.s.w. Außerdem spielt die eigene Veranlagung auch noch eine Rolle (Gewicht etc.). Aber wenn du mal einen kurzen Überblick haben willst, schau doch einfach mal hier: http://jumk.de/bmi/kalorienverbrauch.php Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Hallo, ich bin selber Leistungsschwimmerin und wir machen auch immer viele Kraftübungen. Wichtig bei den Kraftübungen ist jedoch, dass du nicht NUR den Bauch trainierst. Auch wenn du an den anderen Regionen viele Muskeln hast, ist es wichtig, immer alle Regionen gleichermaßen zu trainieren. Hier einige Übungen für den Bauch: 1. Sit-up's (ist klar, glaub ich, wenn nicht, frag ruhig wie sie gehen) 2. auf den Po setzen, Beine anspannen und ca. 20 cm über dem Boden halten. Versuchen, dabei die Arme vor der Brust zu verschränken. 3. die gleiche Übung wie 2. , jedoch die Beine immer gleichmäßig heben uns senken. Du kannst diese Übungen immer ca. 30 Sekunden machen, dann 30 Sekunden Pause. Diesen ganzen Block (3-4 Übungen) mehrmals widerholen, je nach Bedarf/Kraft. Aber denk daran, nicht nur den Bauch zu trainieren. Auch mal Rücken-/Bein-/..-übungen dazwischen. Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Ah, ich habs gefunden. Startsprünge machst du ja einige in deinem Programm, das ist gut. Du kannst es vielleicht auch mal so machen, dass du mehrere Startsprünge hintereinander machst, und immer darauf achtest, alles richtig zu machen. Du kannst ja auch mal einen Freund oder eine Freundin fragen, ob sie einmal mitkommen würden und deinen Startsprung filmen können. Dann siehst du deine eigegen Fehler am besten und kannst sie gut korrigieren. Beim Streckentauchen ist es wichtig, dass du auch mal übst, immer ein wenig mehr als die vorgegebene Weite zu tauchen. Sagen wir mal, vorgegeben sind 20m. Dann nehm dir als Ziel, 25m zu tauchen. Dann bist du immer auf der sicheren Seite. Beim Schwimmen an sich brauchst du eine gute Technik. Nehm auch da vielleicht mal einen Freund mit, der sich damit auskennt und deine Technik bewertet/filmt und dich verbessert. Im Großen und Ganzen ist dein Trainingsplan ausgewogen und spricht viele wichtige Punkte an. Ich weiß nicht, wie gut du im Moment schwimmst, aber wnen du dich noch nicht 100 %ig sicher fühlst, geh auch vielleicht mal ein zweites mal in der Woche schwimmen. Liebe Grüße, Milena

...zur Antwort

Guten Morgen, ich weiß nicht genau, welcher Preis dir ungefähr vorschwebt aber schau doch einfach mal im Internet. Da gibt es eine Menge Angebote. Da kannst du dir einen raussuchen, der deinen Ansprüchen entspricht (Größe etc.). Wenn dir diese alle zu teuer sind, kannst du ja vielleicht auch mal bei Ebay nach einem suchen, dort bekommst du sie gebraucht und für nicht allzu viel Geld. Da gibt es bestimmt auch Leute in der Nähe, wo du dann den Tisch selber abholen kannst. Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Ich glaub nicht, dass es eine großen gesundheitlichen Unterschied hat, für welches Wasser man sicht entscheidet. Wenn du es beim Sport nicht magst, viel Kohlensäure im Magen zu haben, dann nimm lieber Leitungswasser. Bei mir ist es so, dass Leitungswasser meinen Durst beim Sport nicht stillt, aber zu viel Kohlensäure kann ich auch nicht haben. Ich nehme deswegen immer Mineralwasser und schüttel die Kohlensäure etwas heraus. Aber man kann auch einfach Wasser Medium nehmen. Aber wie gesagt, das ist eine Geschmackssache.

...zur Antwort

Beim Schwimmen kann ich dir ein wenig weiterhelfen. Ich weiß nicht genau, was du an Schwimmstrecken schwimmen musst. Wenn du eher kurze Strecken schwimmst, trainiere etwa 3 mal die Woche ca. eine Stunde und schwimme dann auch einige schnelle Sachen. Mach zwischendurch aber auch Pausen und etwas langsamere geschwommene Bahnen. Z.B. 10x50m - jeder 3. locker geschwommen, bei den anderen immer die ersten 15m schnell geschwommen. Wenn du aber lange Strecken schwimmen musst, ist es besser, auch anders zu trainieren. Schwimme dann auch längere Strecken am Stück (muss nicht unbedingt schnell sein, geht ja hauptsächlich um Ausdauer).

...zur Antwort

Die häufigsten Fehler die gemacht werden (auch noch von Fortgeschrittenen Schwimmern) sind, dass man mit dem flachen Rücken auf das Wasser klatscht. Das kann man ausbessern, in dem man stark ins Hohlkreuz geht, also einen runden Rücken macht. Wenn man aber ins Wasser kommt, bzw. kurz davor, muss man den Rücken wieder strecken. Eine gute Übung dafür ist, dass man einen Rückenstart macht, danach jedoch nicht geradeaus weitertaucht, sondern sozusagen eine Rückwärtsrolle nach dem Abstoß und der Phase in der Luft macht. Grundsaätzlich ist beim Rückenstart darauf zu achten, dass man nicht zu hoch/flach springt, sich kräftig abstößt, Körperspannung hat u.s.w. Übung macht den Meister, und man hat den Dreh nach einiger Zeit raus! :)

...zur Antwort

Hallo, am besten KEINE Faust machen, wenn du einen Startsprung machst. Das könnte durch die größere Aufprallfläche u.A. sogar schmerzhaft sein. Am besten legst du beide Hände übereinander, sodass beide Handflächen nach unten zeigen. Welche Hand oben liegt, ist dir überlassen, je nachdem wie du es gerne magst. Beim Startsprung ist nämlich am wichtigsten, dass du mit deinem ganzen Körper angespannt bist und dass deine Fingerspitzen als erstes eintauchen.

...zur Antwort

Ich will dich nicht entmutigen, aber sich in so kurzer Zeit fast 4 Minuten zu verbessern ist schwer, jedoch nicht unmöglich. Wenn es wirklich "nur" an deiner Technik liegt, schaffst du es vielleicht, viele Minuten herauszuholen. Wenn es jedoch ein Kraft-/Ausdauermangel ist, hilft nur trainieren. Ich bin selber Leistungsschwimmer und wenn du für längere Strecken trainieren möchtest, versuch folgendes: - wenn du trainierst, auf Technik etc. achten - auch mal lange Strecken am Stück schwimmen - Wenden üben, denn diese sind sehr wichtig und können hochgerechnet sehr viel Zeit bringen, sagen wir mal du schwimmst auf einer 25m-Bahn, und du machst jede Wende "nur" eine Sekunden schneller, schwimmst du den 800er schon ca. eine halbe Minute schneller! - darauf achten, bei jedem Zug unter Wasser kräftig durchdrücken Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort

Hallo, es kommt immer darauf an, wie viel man wiegt und wie sportlich man ist etc. Wenn man ca. 60 kg wiegt, verbrennt man in einer halben Stunde etwa 150 kcal. Kannst ja mal hier nachschauen: http://jumk.de/bmi/kalorienverbrauch.php Liebe Grüße, Milloe

...zur Antwort