Generell kann man sagen, dass Federgabeln der Marken Suntour und RST zu den qualitativ schlechten, und von der Ferderungs- und Dämpfungseigenschaften niederwertigen gehören.
Deshalb empfehle ich dir keine dieser Gabeln, sondern möchte dich auf die Hersteller RockShox, Fox, DT Swiss und Marzocchi hinweisen!
Hallo robbery,
soweit ich in Erfahrung bringen konnte hat diese Federgabel kein Lock-Out.
Alerdings braucht sie das auch nicht, schließlich ist sie an einem Dirtbike montiert, mit dem man so gut wie nie einen Berg rauffährt wofür man einen Lock-Out benötigen würde.
Jedoch ist RST nicht gerade für gute Qualität bekannt, deshalb empfehle ich wenn du die Wahl hast ein Bike mit einer Gabel der Hersteller RockShox, Fox oder DT Swiss zu nehmen!
Je unebener das Gelände und je schlechter der Weg ist, desto schwieriger wird es mit den Skikes! Auf normalen Schotterwegen mit hartem Schotter ist es kein Problem, in der Wiese oder auf grobem Schotter wird es schon sehr hart, auf Wegen mit Wurzeln etc. ist es nahezu unmöglich. Solange es flach ist lassen sich manche Unebenheiten des Weges noch "überfahen", spätestens aber wenn es bergauf geht wirst du mit deinen Skikes an die Grenzen stoßen.
Was Dir Spaß macht musst du selbst entscheiden, aber wenn du gerne gemütlich unterwegs bist, wird dir Skiken über gepflegte Schotterwege hinaus keinen Spaß machen. Skikes sind nur eine Modeerscheinung, eine Weiterentwicklung von Rollskiern, die nicht für das Gelände geschaffen sind! Ich rate Dir, bleib auf der Straße oder den oben angesprochenen gepflegten und befestigten Schotterwegen, dann geht der Spaß auch nicht verloren!
Die Magura Julie ist eine der bekanntesten und weit-verbreitetsten Scheibenbremsen auf dem Markt. Ihr Einsatzgebiet liegt v.A. im Cross-Country und Touren-Bereich. Die Julie ist relativ leicht und sehr zuverlässig. Für den Alltagsgebrauch (je nachdem was du unter Alltagsgebrauch verstehst) ist sie in jedem Fall ausreichend! An ihre Grenzen kommt sie erfahrungsgemäß bei langen Downhills die am Limit gefahren werden, dafür gibt es aber extra Bremsen, z.B die Marta oder Gustav M von Magura.
Ganz klar: jetzt kaufen!!!
Und zwar aus folgenden Gründen: die Bikes dieses Saison sind jetzt reduziert, d.h. du bekommst mehr Bike fürs Geld. Außerdem haben die Händler meist noch Einzelstücke an hochwertigen Teilen rumliegen, die sie dir gerne für einen kleinen (im Vergleich zum wahren Wert minimalen) Aufpreis ans Bike montieren. Die Bikes der Saison 2010 werden sowohl vom schlechten Yen & Dollar-Kurs geg.über dem Euro geprägt, als auch wie jedes Jahr wieder ein bisschen teurer sein!
Wenn, dann musst du das Rad jetzt kaufen wenn du Geld sparen, und aktuelle Technik möchtest!
Ein aktuelles Angebot habe ich nicht, am Besten schaust du mal bei den Händler in deiner Nähe was die noch so rumstehen haben, und/oder kaufst dir die Magazine wie 'Bike' und 'MountainBike' um dort in den Anzeigen der Händler zu suchen!
Ich würde auch einen Kompromiss vorschlagen, ein guter Rahmen (aber nicht von einer bekannten Marke wo du nur den Markennahmen zahlst) garantiert genauso viel Fahrspaß wie gute Komponenten, weshalb ich bei beiden auf gute Qualität setzen würde, und nicht an einem Teil sparen!
Hallo FatCat,
soweit ich weiß geht das nicht. Allerdings könntest du mal eine Email an Sram/RockShox schicken und Ihnen dein Problem schildern...
Prinzipiell müsste der Lockout-Mechanismus ja einstellbar sein.
...prinzipiel...^^
Komisch...die Frauen mit Unterhose, die Männer ohne... :)
Ich möchte jetzt nicht frauenfeindlich wirken, aber das zeigt dass die Männer härter sind ;)
Kleiner Scherz! Die Radhosen von heute sind vom Stoff und von der Form des Leders her so gmacht dass problemlos ohne Unterhose gefahren werden kann. ich fahre selbstverständlich auch ohne Unterhose, mir wäre das viel zu viel Stoff und Falten...muss aber jeder selbst wissen.
Ich hatte auch mal einen Kollegen, der 5 Jahre lang mit Unterhose gefahren ist (Name wird aufgrund von Personenschutz nicht genannt), bis er dann festgestellt hat dass es ohne Unterhose viel angenehmer ist...
Regelmäßig würde ich '...jedes oder jedes zweite Jahr' zwar nicht nennen, aber so um den Dreh kommts bei mir schon hin... :)
Das hat hauptsächlich Marketinggründe, wie oben schon beschrieben. Cola hat sehr gute Eigenschaften, wenn es in Sportarten verwendet wird, in denen schnell Energie benötig wird, z.B. Kanuslalom, 100m- Lauf, usw...
Bei Sportarten mit langandauernder Belastung ist Cola eher kritisch zu betrachten, da wie oben schon von ExuRei beschrieben, bei falscher Anwendung der Energieschub nur von kurzer Dauer ist, dafür danach aber ein rasanter Leistungsabfall folgt!
ich die schon immer habe und sie eigentlich immer gut funktioniert haben.
ich mehr Race-orientiert bin und deshalb leichtes und funktionsfähiges Material brauche.Gerade Lenkerhörnchen erfüllen diesen Zweck.
Ich finde es auch übertrieben, dass an allen Rädern mittlerweile Scheibenbremsen verbaut werden!Vor allem in einer Preisklasse um 1000€, wo der Rahmen rechnerisch schon 500€ und die Gabel 200€ kostet, bleiben für Laufräder, Schaltung, alle anderen Anbauteile inkl SCHEIBENBREMSE noch 300€ übrig, das heißt die Bremse kann nichts gutes sein!!!
Wenn es um den Wärmeeffekt geht bringen die dünnen Überschuhe nichts, dafür gibt es extra welche aus Neopren, Gore-Tex Membran oder anderen wärmenden und teils wasserdichten Stoffen.
Wie pooky schon richtig sagte, sind die dünnen fast ausschließlich für den Zeitfahreinsatz relevant, da es dort um jedes 100tstel geht!Aber auch als Werbefläche bieten sie sich sehr gut an.Und: Manche Profis tragen immer Überschuhe mit dem Aufdruck des Teamsponsors, da sie selbst Schuhe anderer Marken fahren.
Als Freizeitsportler reicht die Eiweißaufnahme über die normalen Nahrungsmittel völlig aus. Gute Eiweißlieferanten sind Eier,Milch,Fleisch.Wenn man diese Nahrungsmittel im täglichen Essplan drin hat, braucht man nichts zusätzliches zu sich nehmen.
Das kann man leider nicht so genau sagen, da die Teile der Firma Zzyzx nur in der Rädern der Firma Corratec verbaut werden. (Hausmarke)
Deshalb werden sie in keiner Radzeitschrift o.Ä. getestet, wodurch jeglicher Vergleich in Bezug auf Gewicht, Steifigkeit, Haltbarkeit, etc... fehlt.
Wenn sie in einem Rad verbaut sind, das du kaufst, ist es kein Problem, diese Teile aber extra zwecks Umbau etc. zu kaufen würde ich nicht empfehlen.
Demosthenes hat recht, es gibt bei den Carbonrahmen aber leider noch einen Nachteil so schön sie auch sind:
Nach einen Sturz können innerlich Risse oder gar Brüche entstehen, die von aussen nicht sichtbar sind. Dann kann man entweder den Rahmen für sehr viel Geld überprüfen lassen, oder für noch mehr Geld einen neuen kaufen...
Es kann auch daran liegen, dass du noch nicht genug aufgewärmt warst! Dann braucht der Körper die ersten paar Sprints nämlich als Erwärmung und kann deshalb erst beim 3. oder 4. Sprint die volle Leistung bringen.
Also: Vor Sprinteinheiten richtig lange Aufwärmen, auch mal ein paar kurze Sprints fahren dann ist der Körper fürs Int. Intervalltraining gut gerüstet.
Im aeroben Bereich bist du immer dann, wenn dein Körper es schafft durch die Atmung ausreichend Sauerstoff zu bekommen um die Muskeln damit zu versorgen ohne dass sie so viel Laktat bilden dass er es nicht mehr gleichzeitig abbauen kann.
Im aeroben Bereich bist du dann, wenn die Sauerstoffaufnahme durch Atmung nicht mehr ausreicht um die Muskeln damit zu versorgen. Dann steigt der Körper auf die aerobe Energiebereitstellung um, was zu Folge hat dass Laktat gebildet wird.
Ungesund wird es erst dann, wenn sehr häufig sehr hohe Laktatwerte produziert werden. Das schädigt nämlich die Muskeln.
Solange du aber nicht jeden Tag GA2 trainierst ohne dich danach auszulaufen/fahren etc... passiert dir nichts.
Mit der Ermittlung deiner Wete hat pooky recht, die sind bei jedem Menschen anders und kann so pauschal nicht gesagt werden. Wie du sie ermittelst hat er sehr gut ja erklärt.