

Meine Einstellung:
Ich habe optimal trainiert, ich bin optimal vorbereitet, ich habe mich entsprechend ernährt, ich zeige jetzt das, was ich im Training gelernt habe und rocke das Ding
Meine Einstellung:
Ich habe optimal trainiert, ich bin optimal vorbereitet, ich habe mich entsprechend ernährt, ich zeige jetzt das, was ich im Training gelernt habe und rocke das Ding
Hi,
das hört sich nach einem Mineralstoffmangel an. Ob diese Vermutung zutrifft und falls "ja" woran es bei Dir mangelt, kann ein Arzt anhand einer Laboruntersuchung feststellen. Es macht also wenig Sinn, jetzt auf Verdacht hin irgendwelche Magnesium-, Calcium-, Kalium-, Vitaminpräparate zu schlucken. Eine Überversorgung ist nicht nur rausgeschmissenes Geld, sondern auch gesundheitsschädlich. Zu viel Calcium z.B. führt zu Verkalkungen, zu viel Vitamin C greift den Zahnschmelz an und erzeugt Durchfall, zu viel Vitamin D löst Kopfschmerzen und Übelkeit aus. Das Gleiche gilt für Vitamin E. Die Liste ließe sich noch endlos fortsetzen.
Gruß Blue
Hi,
Ich kann Dir die "Bibel des Bodyweight-Trainings" -Fit ohne Geräte von Mark Lauren empfehlen. Auf Amazon kannst Du einen Blick in das Buch werfen und schauen, ob es für Dich das Richtige für Dich ist.
Gruß Blue
Hi,
Unser örtlicher Sportverein bietet Ballettkurse für verschiedene Altersklassen an. Vielleicht bietet ein Verein in Deiner Nähe auch solche Kurse an.
Gruß Blue
Hi,
prinzipiell ist natürlich nichts dagegen einzuwenden, Brust-Arme und Kraul-Beine zu schwimmen. Ob Dir dazu geraten werden kann, weiß ich nicht. Welche Art Knie-OP wurde durchgeführt? Wie stark sind die aktuellen Beschwerden? Was rät der Arzt, was der Physiotherapeut?
Der Kraulbeinschlag erfolgt locker aus dem Hüftgelenk, die Bewegung gleicht der, als würde man einen Hausschuh vom Fuß kicken. Dies kann - korrekt ausgeführt - schon recht belastend für ein marodes Knie sein. Ich würde deshalb den Beinschlag nur mit halber Kraft ausüben und mich bei der Vorwärtsbewegung auf die Arme konzentrieren. Vielleicht kannst Du ja Kurzflossen verwenden. Dadurch bekommst Du eine bessere Wasserlage und mehr Vortrieb. Und: Brustbeinschlag ist für ein krankes Knie tabu.
Gute Besserung!
Blue
Hi,
https://swim.de/training/5-uebungen-die-sie-zum-delfin-machen/
Vielleicht hilft der Link. Der Delphinkick lässt sich nur schwer isoliert trainieren. An vorderster Stelle steht die Wellenbewegung des gesamten Körpers.
Gruß Blue
Hi,
beim Brustschwimmen - auch in Rückenlage - wird nahezu die gesamte Beinmuskulatur beansprucht: Quadrizeps, Hamstrings, Aduktoren und Waden. Aber auch die Gesäßmuskulatur und der Hüftbeuger müssen zum Gelingen des Beinschlags beitragen.
Am Besten gelingt das Zusammenspiel der einzelnen Muskeln, indem an seiner Technik feilt. Ferse Richtung Gesäß, Knie NICHT unter den Bauch führen, Beine nur hüftbreit auseinander führen und einen peitschenden Beinschlags ausführen. Und - ganz wichtig - die Gleitphase ausnutzen.
Natürlich kannst Du Deine Beinmuskeln durch entsprechende Übungen kräftigen, aber auch die dicksten Beinmuskeln nützen Dir nichts, wenn Du die Technik nicht beherrscht. Kräftigungsübungen sind z.B. tiefe Kniebeuge (ass to the grass), Ausfallschritte vor-, seit- und rückwärts, Wadenheben, aus der Hocke Strecksprünge und wieder in der Hocke landen.
https://www.fitforfun.de/workout/fitness/schlank-programm-superschoene-beine_aid_6350.html
Viel Erfolg!
Blue
Hi,
das hört sich nach einer Zerrung an. Wenn Du Sicherheit haben willst, lass es medizinisch abklären. Ansonsten: Schonen. Eine Zerrung kann dauern.
Gruß Blue
Hi,
bei Muskelkater haben sich kleine, winzige Risse in der Muskulatur gebildet, die sich mit Flüssigkeit füllen. Dadurch werden die Schmerzen verursacht.
Alles, was nun die Durchblutung anregt, hilft, dass diese Flüssigkeit wieder abfließt, und man sich wieder schmerzfrei bewegen kann. Dazu zählen Wechselduschen, sanfte Massagen, Saunagänge, leichte gymnastische Übungen und lockeres, moderates Ausdauertraining – alles mit halber Kraft! Wenn Du morgen noch Muskelkater verspürst und unbedingt Krafttraining praktizieren willst, dann nur mit reduzierten gewichten. Ob das dann aber sinnvoll ist ... ?
Blue
Hi,
ich habe mich darauf konzentriert, die gesamte Rückenmuskulatur zu kräftigen, primär die Tiefenmuskulatur, um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Dazu zählen Balancetraining und Stabilitätsübungen aller Art. Man muss dabei geduldig sein, und darf nicht die Flinte ins Korn werfen. Selbst heute noch trainiere ich neben dem normalen Krafttraining auch noch die sogenannte autochthone Rückenmuskulatur.
Das Taubheitsgefühl war bei mir nervlich bedingt. Da hier keine Besserung erfolgte, unterzog ich mich einer CT-gesteuerte Nervenwurzelbehandlung (PRT). Nach ca. 6 Anwendungen war alles wieder in Ordnung.
Gute Besserung
Blue
Hi,
wenn Du Profiboxer werden möchtest, läuft das in der Regel wie folgt ab:
1. Du wirst Mitglied in einem Boxverein.
2. Du wirst in Deiner AK Vereinsmeister.
3. Du wirst Bezirksmeister.
4. Du wirst Landesmeister.
5. Du wirst Deutscher Meister.
5. Du boxt in der Liga.
6. Du nimmst an den Olympischen Spielen teil.
Um es bis zu den Olympischen Spielen zu schaffen, lebt, lernt und trainiert man normaler Weise an einem der Olympiastützpunkte. Wenn Du bei den Olympischen Spielen gut abgeschnitten hast, wird ein Boxpromotor mit Sicherheit auf Dich aufmerksam und Dir einen Vertrag anbieten.
Es gibt natürlich auf Profis, die als Quereinsteiger eine andere Karriere durchlaufen haben. Aber von denen schaffen es nur die wenigsten bis an die Weltspitze.
Beim Boxen steht vor allen Dingen die Technik im Vordergrund. So muss man z.B. bei den Schlägen den ganzen Körper in die Bewegung mit einbeziehen. Von den Füßen, über Knie, Hüfte, Schulter, Arme, Fäuste muss eine fließende Rotation des Oberkörpers entstehen, wobei sich die Kraftimpulse addieren und so zu einem harten Schlag führen (kinematische Kette). Dies kann man sich nur schwer in Eigenregie beibringen und ist auf die Hilfe eines Trainers angewiesen. Auch Beinarbeit, Meid- und Ausweichbewegungen wollen erlernt werden - dafür ist ein reines Fitness-Studio eigentlich nicht die optimale Trainingsstätte.
Gruß Blue
Hi,
das kann Dir keiner genau beantworten, denn wir kennen weder Deinen aktuellen körperlichen Fitnessstand noch Deine Muskelreserven. Hinzu kommt, dass Du das Handgelenk auch noch nicht voll belasten solltest. Gib Deinem Körper die Möglichkeit, sich langsam wieder an die Belastung zu gewöhnen. Einmal aufgebaute Muskelmasse regeneriert relativ schnell, da die Zellkerne eine Art Erinnerungsvermögen an zuvor dagewesene Muskelmasse besitzen und in der Lage sind, diese in einem relativ kurzen Zeitraum wieder aufzubauen.
Gruß Blue
Hi,
der Klimmzug zählt als Verbundübung zu den sogenannten "Königsübungen" und kann nur gelingen, wenn alle beteiligten Muskeln zusammenspielen. Zielmuskel ist der breite Rückenmuskel (M. latissimus dorsi). Oberarmmuskel, Oberarmspeichenmuskel, Bizeps, großer und kleiner Rundmuskel, Deltamuskel, Untergrätenmuskel, Rautenmuskel, Schulterblattheber, Kapuzenmuskel und großer Brustmuskel unterstützen als Synergisten die Bewegung, während der Trizeps als Stabilisator dient.
Natürlich kannst Du durch entsprechende Übungen die beteiligten Muskeln separat kräftigen, doch das nützt alles nicht viel, wenn sie nicht zusammen arbeiten. Geeigneter wäre ein Maximalkrafttraining: schweres Gewicht 3-5 Sätze à 3 - 4 Wiederholungen. Dabei sollte das Gewicht (Gewichtsmanschetten, Gewichtsweste o.ä.), das Du Dir umhängst, so schwer sein, dass Du auch wirklich nur 3 - 4 saubere WH/Satz schaffst. Durch Maximalkrafttraining verbesserst Du die inter- und intramuskuläre Koordination, so dass Du bald Deinen Kopf öfter über die Stange bekommst. ;-)
Gruß Blue
Hi,
ich kann da einen Erfahrungsbericht beisteuern. Mein Sohn war auch jahrelang Leistunggsportler im Schwimmen und sehr erfolgreich. Eigentlich waren alle Weichen gestellt, dass er später einmal bei den Olmpischen Spielen starten würde. Doch dann machte ihm der Schwimmsport keinen Spaß mehr, und er wollte andere Sportarten ausprobieren. Das tat er dann auch: Kajak, Tischtennis, Karate, Basketball. Das Schwimmtraining behielt er aber vorerst, bei wenn auch etwas reduziert. Irgendwann entschied er sich dann endgültig für Basketball. Dort spielte er auch recht schnell in der Wettkampfmannschaft und trainiert heute noch bei den "Altherren".
Ich kann Dir nur raten: sprich mit Deinen Eltern, sie sollten Dich dabei unterstützen, dass Du auch in anderen Sportarten testen kannst . Du brauchst den Schwimmsport ja nicht von heute auf morgen aufzugeben. Vielleicht ist es ja nur eine Unlust-Phase, die Du durchmachst. Aber wenn Du Dir sicher bist, Schwimmen nicht mehr als Leistungssport zu betreiben, dann mach Nägel mit Köpfen.
Gruß Blue
Hi,
"Aber mit welchen Ausdauer-Übungen?" Strecksprung aus der Hocke, Burpree, Jumping Jack, Seilspringen, Mountain Climber ...
"Ich hab im Internet nur gefunden, dass die maximale Herzfrequenz und maximaler Puls das Gleiche ist...stimmt das?" Die maximale Herzfrequenz = die maximale Pulsfrequenz.
Die max. Herzfrequenz kann mit der Sally-Edwards-Formel ermittelt werden, oder man wählt auch hier eine Faustformel: 220 - Lebensalter.
Hi,
Schau 'mal hier. Hier ist es Rezepte zum Muskelaufbau; Frühstück, Mittag- und Abendessen.:
https://www.rewe.de/ernaehrung/ernaehrungsplan/muskelaufbau/
Hi,
jeder hat mal eine Phase, wo er nicht die Leistung bringt, die er eigentlich erbringen müsste. Ich weiß jetzt nicht wie lange, wie oft und wie intensiv Du trainierst, aber dieser Leistungsabfall könnte auch ein erstes Symptom für ein Übertraining sein. Ich würde einfach mal 2 Wochen lang nicht sporteln, jeglichen Stress vermeiden und dann langsam wieder mit dem Training anfangen und auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Training und Regeneration achten.
Auch würde ich hin und wieder die Übungen wechseln, wobei es schon genügt, einfach Kleinigkeiten zu ändern; z.B. Übungen statt im Obergriff mal im Untergriff ausführen. Oder bei der Kniebeuge mal die Sumo-Variante wählen.
Gruß Blue
Hi,
Triad Combat ist eine Kampfsportart, die 2021 von "Triller Fight-Club" erfunden wurde - ein Mischmasch aus Boxen und MMA. Der "Ring" besteht aus einem Dreieck, gekämpft wird mit fingerfreien Handschuhen, und außer Box- können auch einige, wenige MMA- Elemente angewendet werden.
Ich weiß aber nicht, ob Triller Veranstaltungen dieser Art noch anbietet.
Gruß Blue
Hi,
eine Gynäkomastie kann sich noch auswachsen, wenn Du Dich noch in der Wachstumsphase befindest.
Mit Brustübungen stärkst Du Deine Brustmuskeln, kannst aber nicht die Gynäkomastie wegtrainieren, da hilft nur ein operativer Eingriff oder eine Maßnahme mit Hormonen. Dies müsstest Du mit Deinem Hausarzt besprechen.
Gruß Blue
Hi,
ich vermute mal, dass Du die Hackenschmidt-Kniebeuge an der Maschine ausübst? Bevor Du die Bewegung ausführst, drück Deine Schulter und den Rücken gegen das Polster. Die Füße stehen ca. hüftbreit auseinander, die Zehen zeigen nach vorn. Positionieren die Füße so, dass bei der Auf-/Abwärtsbewegung die Knie nicht (bzw. nicht allzuviel) über die Fußspitzen hinausragen.
Während Du einatmest beugst Du die Knie, bis zu gewünschten Beugung, ohne dass sich der Rücken von der Polsterung löst. Achte darauf, dass die Knie weder nach innen oder nach außen ausweichen! Am Ende der Beugung drückst Du Dich kräftig ab, atmest dabei aus, bis Du Dich wieder in der Ausgangsposition befindest.
Wähle den Widerstand nicht zu schwer. Dein Körper befindet sich noch in der Wachstumsphase und darf noch nicht so stark belastet werden, wie der eines Erwachsenen, denn Bänder, Sehnen, Knochen, Knorpel und Muskeln sind noch nicht voll entwickelt.
Wenn Du Deine Übungen stets sauber mit für Dich angemessenem Gewicht ausführst, hast Du keine körperlichen Folgen zu befürchten.
Gruß Blue