Hi,
die Kniebeuge ist eine sehr komplexe und schwierige Übung. Bei den Daten, die Dein Bruder zur Zeit noch hat, würde ich von der tiefen, aber auch von der halben Kniebeuge noch abraten, weil diese noch zu belastend auf die Knie wirken. Richtet Euer Augenmerk mehr auf die hohe Kniebeuge mit dynamischer Ausführung: langsam runter, explosiv wieder hoch. Doch egal, für welche Variation Ihr Euch entscheidet, prinzipiell gilt für die Ausführung:
- Man begibt sich in den schulterbreiten aufrechten Stand, die Zehen zeigen leicht nach außen, die Knie befinden sich in direkter Verlängerung über den Füßen, und da bleiben sie auch! Schulterblätter zusammen!
- Die Beine sind gestreckt aber nicht durchgestreckt, der Blick ist geradeaus gerichtet, der Kopf gerade. Das Gewicht ist gleichmäßig auf dem ganzen Fuß verteilt.
- Man atmet ein paar Mal tief ein und aus und baut dabei Spannung in der Muskulatur auf.
- Nun führt man sein Gesäß nach hinten, als ob man sich auf einen Stuhl setzen möchte, und begibt sich mit geradem Rücken (= die natürliche Krümmung der Wirbelsäule wird beibehalten) in die gewünschte Beugeposition.
- Das Gewicht verlagert sich dabei leicht in Richtung Ferse, "push through your heels", die Unterschenkel bleiben so senkrecht wie möglich.
- Wenn der gewünschte Beugegrad erreicht ist, richtet man sich wieder auf und kehrt in die Ausgangsposition zurück, wobei die Aufwärtsbewegung mit dem Kopf eingeleitet wird, die Hüfte bewegt sich nach oben und nicht nach vorn.
- Während der gesamten Bewegung dürfen weder die Knie noch die Füße nach innen knicken!
Häufig hört man, dass sich bei korrekter Ausführung die Knie niemals über die Fußspitzen hinausschieben dürfen. Das ist natürlich Blödsinn. Menschen von eher kompaktem Körperbautyp (langer Oberkörper/kurze Oberschenkel) fällt es auf Grund der Hebelverhältnisse leicht, diese willkürliche "Regel" einzuhalten. Bei Leuten mit langen Oberschenkeln und kurzem Oberkörper jedoch beginnen die Knie häufig schon ab der halben Beuge, sich langsam aber sicher über die Zehen hinaus zu bewegen.
Wenn er "am Schreibtisch sitzt", kann er die Kniebeuge doch prima üben. Jede Stunde 10 x aufstehen und wie oben beschrieben wieder setzen.
Viel Erfolg!
Blue