In zwei Wochen kannst du da nicht übermäßig viel erreichen. Du solltest erst langsam deine Ausdauer verbessern, indem zu alle zwei Tage läufst. Und dann das Ausdauertraining und krafttraining an getrennten Tagen machen. Es ist auch wichtig auf den Körper zu hören und genügend Ruhephasen einzulegen. Muskeln wachsen nämlich im Schlaf.
Bei konsequentem Training lässt sich in 8 Wochen schon eine Ausdauerleistung erreichen, von der manche nur träumen können.
Man sollte zunächst die aerobe Ausdauer trainieren mit langen, aber nicht zu schnellen Läufen, Radfahren, Walken oder Schwimmen, zunächst alle zwei Tage, dann jeden Tag. Danach trainiert man die Anaerobe Ausdauer vor allem in kurzen und schnellen Intervallen mit Pausen dazwischen. Für diese Ausdauerform sollte man bereits über gut trainierte Grundlagenausdauer verfügen. Und dann heißt es eben trainieren, trainieren, trainieren.
Ich besitze eine ziemlich gute Ausdauer (.....)
"Die meisten Läufer drücken sich vor ergänzendem Krafttraining. Eine brasilianische Studie zeigt jedoch, dass Läufer ihre Leistung und ihre Laufökonomie deutlich verbessern könnten, wenn sie mit großen Gewichten trainieren."
Quelle und ganzer Artikel: http://www.experto.de/b2c/gesundheit/sport-und-gesundheit/laufen-walking/krafttraining-verbessert-die-laufoekonomie.html
Je schneller man läuft, desto mehr Energie braucht man. Die Energie gewinnt man aus dem Abbau von Fetten und Kohlenhydraten. Hierzu ist Sauerstoff nötig. Die Sauerstoffversorgung ist aber ein Schwachpunkt dieses Systems und begrenzt die Leistungsfähigkeit. Zum Abbau von Kohlenhydraten ist weniger Sauerstoff nötig. Also verbrennt der Körper mehr Kohlenhydrate. Bei geringer Leistung laufen wir mehr mit Fett. Also verbrauchst du beim Joggen mehr Fett als beim Sprinten. Das stimmt aber nur, wenn man den relativen Verbrauch Fett/Kohlenhydrate betrachtet. Absolut verbrauchst du beim Sprinten mehr Fett, man hält das Tempo halt nicht lang durch.
Ich nehme Beta Alanin jetzt seit gut 4 Wochen für meinen Ausdauersport, aber einen richtigen Aha Effekt gabs noch nicht. Auch was die angebliche Verhinderung der Milchsäureansammlung im Muskel anbelangt, so das der Muskel nicht so schnell übersäuert, konnte ich da nicht wirklich etwas feststellen. Und von besserer Regeneration nach dem Training habe ich auch nichts gemerkt. Ich werde noch eine Weile weiter am Ball bleiben, vielleicht kommt da noch was, obwohl ich nicht mehr daran glaube. (.....)
Du solltest erst mal dein Übergewicht verlieren. Es ist auch wichtig sich neue Laufschuhe zu besorgen, wenn die alten nichts mehr taugen, also die Dämpfung nicht mehr so richtig funktioniert. Außerdem empfehle ich auch die Marken der Laufschuhe zu wechseln, damit die Belastung immer unterschiedlich ist, sonst kommt es schneller zu Verletzungen.
Viele machen vor Triathlon-Veranstaltungen Pasta-Partys, denn Nudeln enthalten viele Kohlehydrate, die sehr wichtig für Ausdauer-Sportler sind. Zu einem Wettkampf sollte man immer mit gefülltem Kohlehydrat-Speicher antreten. Allerdings können diese nicht allein am Vorabend des Wettkampfes gefüllt werden, zumal bei Pasta die Gefahr besteht, dass die Saucen zu viel Fett enthalten. Man muss sich allgemein kohlehydrat-reich schon vorher ernähren. Am Morgen vor dem Wettkampf sollte man allerdings nur noch leichte Nahrung zu sich nehmen, damit der Körper nicht während des Wettkampfes verdauen muss, das belastet zusätzlich.
Das mit der Muskelmasse-Aufbauen kann schon sein, das geht vor allem zu Anfang sehr schnell. Du solltest aber nicht versuchen so schnell wie möglich abzunehmen. Hier mal ein Link zum richtigen Training fürs Abnehmen: http://abnehmen-bauchmuskeln.de
Bloss nicht, das macht die Schuhe nur kaputt.
Mach vorher Läufe über 30-35 km und das wenigstens fünf mal, allerdings nicht direkt vor dem Marathon, sondern mit ca. 1 Woche Abstand und auch die Läufe über diese Distanz sollten mit einer Woche Zeitabstand gemacht werden.
Vielleicht liegt das auch daran, dass du übergewichtig bist. Die Nike Air-Schuhe sind schon mit einer weichen Dämpfung versehen. Ich würde an deiner Stelle eine Analyse auf einem Laufband machen lassen.
Die Schuhe von dem Hersteller nehme ich sehr gerne zum laufen, weil sie mir immer sehr gut passen und dem Fuss genügend Halt bieten.
Bei dem was du jetzt schon laufen kannst und der recht langen Vorbereitungszeit ist bei einem entsprechenden Training das schon möglich den Halbmarathon in der angestrebten Zeit zu laufen.
Das geht wohl jeden zu Anfang so, dass er Probleme mit allen möglichen Körperteilen beim Laufen hat. wie mein Vorgänger schon geschrieben hat, geht das wieder vorüber, wenn der Körper sich daran gewöhnt hat. Wenn man es mit dem Laufen übertreibt, dann kommen neue Probleme hinzu.