JA gibte es. Früher nur in der Schweiz nun wird es bei uns auch immer häufiger, da sich hier auch eine Europäische Angleichung abzeichnet. Grüne Pisten sind absolutes Anfängergelände, also Ebenen leichterste fallenden "Hänge" oder gar Kinderkänder.
Wichtig ist dass die Ski wirklich plan auf der Box sind und nicht auch nur leicht aufgekanntet. Das hört sich leider etwas leichter an als es ist. Mein Tipp ist hilfestellung: Auf einer niedrigen leichten Boxe soll einer mit skischuhen einfach mal mit zwei Stäben den Akteur darüber begleiten. tut euch zu zweit zusammen dann wird das sehr schnell was.
Wurfspiele mit einem Extrem schweren Ball, wie zum Beispiel einem Medizinball, das machen die Basballer auch immer :)
Meiner Meinung nach ist Fußball natürlich eine Kontaktsportart. Dadurch ist es auch nicht mehr einfach nur laufen. Durch das Spielen am Limit und die Beieinflussung eines anderen ist das immer nicht so einfach. Ebenfalls weiß ich dass bis vor ca.5 Jahren Fußballer eben Fußballer waren, aber keine variabel ausgebildeten Sportler, also Schlecht gedehnt und so weiter. Seht euch z.B. Bastian Schweinsteiger an, der ist so gut wie nie Verletzt. Meiner Meinung nach liegt das an seinem Trainingszustand. Er kommt aus dem alpinen Skirennsport die ein sehr anspruchsvolles Training haben. Euch ist auch sicher einmal der Oberschenkel oder die Waden von Ihm aufgefallen.Dieser Trainingszustand ist für mich der Hauptgrund.
Ich denke es ist eine Absprungsache wie du ja vermutet hast. Ich würde einmal versuchen einfach Strecksprünge zu machen und dabei versuchen möglichst hoch oder weit zu fliegen und zwar auf einer geraden Achse. Dann kannst du das gut trainieren.
Die Frage ist eigentlich nur ob du gut Skifahren kannst. Wenn dies der Fall ist gibt es kein Problem. Du kaufst dir eine Ausrüstung oder leist dir einen aus. Der Aufstieg bei leichten Touren ist einfach zu lernen. Schwer ist eigentlich nur die Gelände einschätzung, bei Lawinengefahr, Steinschlag o.ä. Wenn es mit dem SKifahren nicht so weit her ist, würde ich einfach in einem Skigebiet starten. Dann kann man die Pisten nutzen. Als Skifahrerin sage ich aber dazu, dass man bitte nicht auf den Pisten (auch nicht am Radn) Aufsteigen soll. Da haben einfach Skifahrer das vorrecht, man kann locker abseits aufsteigen im Pistennahen Gelände
Ach und bei welchem Sport sind wir?
Ich würde ihn im Geschäfft kaufen, um beraten zu werden und vor allem um sich einmal drauf setzetn zu können. Im Internet würde ich ihn nur kaufen, wenn ich genau weiß welches Modell ich mag. Du musst nur entscheiden was dein Gewissen sagt, wenn du dich woanders Beraten lässt und dann im Internet bestellst. Ich finde ich zahl lieber mehr und habe eine gute Beratung das gehört auch honoriert. Oder?
Also wenn es da ein Geheimrezept gäbe wäre das Millionen wert. Grundsätzlich ist Wenigkeit, Kondition und Technik ein wichtiger Punkt. Dies dann bin etwas Hinr verknüpft macht einen genialen Offensiv Fußballer aus!
Ich bin eine eingeschworene Trek Fahrerin. Ich habe zwar nicht dieses Bike aber bin mit allen Trek Bikes bis jetzt gut gefahren
Danke
Ich würde sagen hauptsache bequem. In der Regel muss man aber trainieren, also leichte Übungen machen. Also haben die Leute oben Recht. Wenn du Massagen bekommst ist es sowieso egal, da du dich ausziehen musst
Sport Scheck und Sport Schuster haben ein umfangreichens Angebot, von SKikursen und auch Skiausfahrten. Auch mit Anreise und so weiter. Viel Spaß
Also ich kann dir das nur von Ski sagen, was aber keinen Unterschied macht. Der Belag hat ähnliche Eigenschaften wie unsere haut. Wenn du creme drauf schmierst zieht das ein. So ist es auch mit dem Wax beim Belag. Wenn der den ganzen Sommer steht, trocknet er aus und wird spröde. Dann läuft er schlecht, dreht schlecht und hat gleich riesen schrammen bei Steinen. Auch die Kanten setzen Flugrost an über den Sommer, der nicht gerade gut für das Fahrverhalten ist. Alles in allem solltest du dein Board normal im Frühjahr eingewachst in den Keller stellen und auf jedenfall vor dem ersten Tag präperieren
Karstadt hat zum Beispiel ein Minitrampolin um 25 Euro. Ob das so hochwertig ist weiß ich nicht. Ein gutes kostet normal ca. 100 Euro. Dann hast du aber etwas wo du lange Freude daran hast. Sieh mal hier http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official&hs=7M4&ei=IAEQS8TFK4PqmgOn08TWAg&sa=X&oi=spell&resnum=0&ct=result&cd=1&ved=0CBMQBSgA&q=Minitrampolin&spell=1
Hier findest du einen Link wo du so Hallemn suchen kannst. ich hoffe bei dir ist auch was dabei. Ich konnte Leider ned suchen weil ich deine Postleitzahl ned wusste aber dir viel GLück, sag mir doch ob es geklappt hat!http://www.citysports.de/Halle%20/Basketball_Halle%20.htm
Ja ich würde an deiner Stelle jetzt schon anfangen mit ein wenig Training. Dazu gehört vorallem Ausdauer und Kraft. Ausdauer kannst du 2 Mal pro Woche machen (z.B. jeweils 2 Stunden Radlfahren). Es ist wichtig, dass du auch Kraft in den Oberschenkeln hast. Beim Skifahren geht es mehr um Waden und Oberschenkelvorderseite. Beim Snowboard kommt noch der Muskel vorne am Schienbein stärker zum Einsatz. Also entweder du gehst ins Fitnessstudio und lässt dir ein paar Übungen zeigen. Nicht zu vergessen ist auch ein bisschen Bauch und Rücken für eine gute Haltung. Also 2 Mal pro Woche noch Krafttraining. Wenn du noch nie Wintersport betrieben hast wäre es sinnvoll noch zusätzlich ein wenig Koordination und auch Gleichgewicht zu trainieren, dann lernst du schneller (z.B. durch ein Training auf der Slackline).
Ich denke das darf man nicht unterschätzen. Auf jeden Fall solltest du einen gut trainierten Oberkörper und Beine haben um dem Druck des Windes standhalten zu können. Du darfst dabei nicht vergessen, dass du dich im Wasser befindest und du nicht einfach aufhören kannst wenn du völlig erschöpft bist, sondern immer noch etwas schwimmen musst. Du weißt selber wie anstrengen es ist, sich im Wasser zu bewegen. Ich würde dir empfehelen einige Stunden Wasserski zu fahren. Wenn du dich dabei einigermaßen fit fühlst, also Körüerlich bist du fürs kiten auch fit!
Prinzipell ganz einfach Bauchmuskulatur stärken weniger Rückenmuskulatur trainieren. So kannst du das natürlich ausgleichen, wenn es nicht zu stark ist
Da die Spitze viel Schwerer ist als der Rest im vergleich ist das aber nicht so schwer. Der Winkel ist nur interessant da man da noch weite rausholen kann!
Alos dass kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Bei einenm grippalen infekt sollte man zwar nicht trainieren, da der Körper genug Energie braucht um den Virus zu bekämpfen. Aber mit bekannte folgen sind ehel Lungenenztundungen oder VErschleppungen. Was das mit dem Insolin Problem auf sich haben soll kann ich mir nicht vorstellen!