Ich finde Paintball interessant, aber ist nicht so mein Ding. Eher, und das wäre die Alternative Lasertag.

...zur Antwort

Gewissheit hat man in diesem Fall nur, wenn man dies messen kann.

Aber: Es kann schon sein, dass du schneller bist, da die Situation eine andere ist und die Aktivierung deiner Muskel, Motivation, etc. bei einem Konter stärker ist und du demzufolge schneller bist.

Ich kann dies nur so nachvollziehen, da ich selbst für einen Mittelstrecken-Lauf trainiert habe (6 km) und ich war im Training immer über 30 min schnell. Als aber der Wettkampf da war und mich das Feld, einzelne Läufer (die Situation eben) mit zogen, habe ich den Lauf unter 30 min geschafft.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass du mit 15 Jahren Muskelaufbau trainieren kannst. Wichtig ist jedoch, dass die Übungen korrekt durchgeführt werden und somit die Gelenke etc. nicht unnötig belastet werden. Und wie heißt es so schön: Du darfst alles treiben, nur nicht übertreiben!

...zur Antwort

Mein Vater hatte einen Bandscheibenvorfall, der operiert werden musste. Er hat sich ewig davor gesträubt, aber letztlich musste es gemacht werden. Zum Glück keine Versteifung, es wurde nur vom Bandscheibenkern etwas weggenommen. Es geht ihm besser, aber er klagt ab und zu. Wichtig ist, denke ich, dass ein Eingriff, wenn er nicht nötig ist, nicht gemacht werden sollte. Denn niemand weiß, was passiert, wie der Körper reagiert und dann war da etwas. Vorher würde ich jede alternative Therapie ausprobieren und auf mich achten; das meint seit über 10 Jahren auch mein Vater so, wenn wir darauf zu sprechen kommen.

Zu o. g. Webseite kann ich so nichts sagen. Aber mehrere fachärztliche Meinungen sind hier wohl hilfreich, um eine vernünftige Entscheidung am Ende zu treffen.

...zur Antwort

Inline-Skating stärkt viele Muskelgruppen und Körperbereiche; nach meiner Erfahrung auch den Beckenboden. Generell Sportarten, die eine
aufrechte Körperhaltung fördern, festigen den ganzen Körper, besonders das Becken. Jetzt steht die Frage im Raum, ob du eher Freizeit-mäßig Inlinern willst oder eher professionell? Professionell ist schon eine andere Nummer! Auch was die Belastung betrifft.

...zur Antwort

Die erste Frage, die ich hier zurück stelle, ist: Was willst denn machen, schwebt dir schon was vor; so belastungstechnisch?

Also nach einer OP würde ich mich erst einmal den Rekonvaleszenz-Prozess konzentrieren und das machen, was der Arzt sagt und was nach so einer OP möglich bzw. üblich ist. Bitte frage deinen Arzt, der sollte wissen, was geht und was nicht bzw. wo die Schwellung herkommt und ob das so normal ist.


...zur Antwort

Wenn einem eine Sportart verboten wird, ist nicht schön. Aber meiner Meinung nach kann man zwar mehrere Sportarten betreiben, sollte aber in eine die Energie setzen.

Wenn du jedoch eine Sportart gar nicht mehr magst, dann solltest du sie auch nicht mehr machen und dies auch deinen Eltern mitteilen. Würden deine Eltern eine Sportart oder ein Hobby weiter machen, wenn sie es nicht mögen? (würde ich jetzt mal argumentieren, gegenüber deinen Eltern) Versuche das konstruktive Gespräch über Sinn und Unsinn von Hobbys (Sportarten) zu führen und ggf. den Vorschlag unterbreiten, doch eine Sportart aufhören und ein wenig warten und dann in vielleicht 2-4 Monaten die neue ausprobieren.

Wenn man jung ist und man die Möglichkeit hat, sollte man viel ausprobieren. Aber auch dies sollte/kann seine Grenzen haben. Überlege dir selbst auch noch mal, ob du das wirklich willst.

Oder versuche es doch erst mal mit einem Probe-Training.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass es nicht am Apfel liegen kann. Obwohl viele denken, wenn sie nur Gemüse und Obst essen, dass sie abnehmen, aber vor allem manche Obstarten haben doch recht viel Zucker.

Wiegen sollte man sich zudem immer zu einer bestimmten Zeit, am besten früh nach dem Aufstehen; nach oder vor dem Toilettengang. Schwankungen in dieser Größenordnung sind normal.

...zur Antwort

Schlimm ist es nicht, aber schon hygienisch. Ich persönlich habe nach dem Sport schon das Bedürfnis mich zu duschen und frisch zu sein. Natürlich gab es auch schon Abend, nach einem Training, dass ich zu platt war, um noch mal unter die Dusche zu steigen, doch das war eher die Ausnahme.

...zur Antwort