Dazu bräuchte man deutlich mehr Vorgaben bezüglich der Intensität beider Trainingsarten. Zb. machst du das Audauertraining leicht joggend, oder intensiv am Crosstrainer? Oder um welche Art von Krafttraining handelt es sich (Maximalkraft, Kraftausdauer etc.)? Wichtig ist dabei, bei welcher der beiden Trainingsformen sind wieviele Muskeln, wie lange (sprich in dem Zeitraum von 30 Minuten) und in welcher Intensität aktiv?

...zur Antwort

Hallo Benschy, mit Spikesschuhen zu joggen, ist sicher nicht dauerhaft möglich. Die Sohlen sind zu dünn, die Schuhe zu kalt, und es wäre sicher auf Dauer nicht möglich solange mit Spikesschuhen zu joggen. Es mag zwar im Winter immer wieder vereinzelte Teilstücke oder kurze Streckenpassagen geben, auf denen man schlecht laufen kann, oder sogar ausrutschen könnte. Aber erstens muss man dort ja nicht unbedingt laufen, sonder man ja solche Stücke mal vorsichtig gehend "überschreiten", oder man läuft einfach eine bessere Strecke, oder lässt das Laufen mal bei widrigen Bedingungen einfach sein. Eher wäre bei solchen Bedingungen sicher auch Trialschuhe geeignet.

...zur Antwort

Also, mit dem Fuß darf man den Ball sicher nicht spielen! Aber soweit ich weiß, darf man den Ball sehr wohl mit dem Kopf spielen. Wenngleich Kopfballspielen kein Vorteil ist ...

...zur Antwort
dunkle Farben: schwarz, grau

meistens dunkle Gläser, aber ich hab auch noch eine Brille mit orangen Gläsern

...zur Antwort

Pooky hats schon super beantwortet. Ich denke aber auch, dass es noch von Bedeutung ist, auf welchem Niveau man Sport betreibt. Ist man beispielweise Profisportler, und treibt als Freizeitsportler sehr viel Sport, ist also nah am körperlichen Limit, gewinnt die Regeneration immer eine großere Bedeutung, will man nicht in den Bereich des Übertrainings oder irgendwelchen Überbeanspruchungen kommen. Ich finde gerade den Aspekt der Superkompensation sehr wichtig. Wie soll sich der Körper an ein höheres Leistungsniveau anpassen können, wenn er dazu keine Ruhe bekommt. Im Zweifelsfall würde ich pausieren und meinem Körper Ruhe gönnen.

...zur Antwort
Schach

Man über diese Sportarten alle diskutieren, in wie weit dies Sportarten sind oder nicht. Aber beim Schach ist dies für mich am wenigsten gegeben. Obwohl ich gute Schachspieler und deren Leistung wirklich bewundere!

...zur Antwort
Schach

Allein die Typen, bzw. Darter, schauen schon gar nicht so sportlich aus...

...zur Antwort

Ich kann das Intervalltraining von pooky auch nur empfehlen. Ist zwar besonders am Anfang des Intervalltrainings sehr anstrengend, aber merkt den Erfolg recht bald. Viel Erfolg beim Training, cosmin!

...zur Antwort

Das ist eine gute und schwierige Frage. Grundsätzlich find ich es ja gut, dass eine gute Leistung auch belohnt wird. Allerdings ist das bei einer Mannschaftssportart sehr schwierig, da wie gerade im Fußball, eine gute mannschaftliche Leistung oft nur mit einem Tor eines Einzelnen gekrönt wird. Damit ein Tor überhaupt fällt ist meist erstmal eine gute Gesamtleistung der ganzen Mannschaft nötig. Ich kenne einen Vater, der seinem 8-jährigen Sohn (der Sohn ist Stürmer in einer Fußballmannschaft) bei jedem Tor das er schießt eine Euro verspricht. Das Resultat war genau der Effekt, den du mit dem Eigensinn angesprochen hast. Der Trainer der Mannschaft hat das dann auch recht schnell unterbunden, indem er mit dem betreffenden Vater gesprochen hat. Die Mannschaft hat unter der Maßnahme des Vaters gelitten, und der Trainer hat damit gedroht den Sohn deshalb nicht mehr aufstellen zu können. Ab dem Zeitpunkt spielte das arme Kind wieder mannschaftsdienlicher und der Erfolg der Mannschaft war größer. Meiner Meinung nach sollte so etwas im Kinderbereich auf jeden Fall unterbunden werden, und eher auf die ganze Mannschaft bezogen werden. Je älter die Spieler einer Mannschaft werden, um so eher kann man so etwas machen.

...zur Antwort
lieber auf der Kurzbahn

ich komme mir immer so verloren auf der Langbahn vor :-( und außerdem kann man sich da nicht so oft abstoßen ;-) ist wohl auch bei mir reine Kopfsache ...

...zur Antwort

Das Schwitzen des Körpers ist eine Schutzfunktion um nicht zu überhitzen. Durch die Flüssigkeit auf der Haut entsteht Verdunstungskälte, und hilft somit die Körpertemperatur zu regeln.

...zur Antwort