> Ein erster Trockenschuss (ohne Pfeil) > hat mir einen recht stattlichen roten > Striemen an der Daumenwurzel > eingebracht und mein Zeigefinger war > eine viertel Stunde taub.

Au Au Au .. kein Trockenschuß bitte, das kan zu Rissen führen. Ist nict gut für einen Bogen ..

Es gibt verschiedene Bögenhersteller und auch wenn Bögen 50lbs haben, können die komplett anders sein im Verhalten (hart, weich usw ) Der Hersteller gib meist die Optimale Standhöhe an. In einem Verein bist du am besten beraten.

http://www.youtube.com/watch?v=VCJ0taj_gT8
...zur Antwort

bei http://www.mainpreis.de in Sportabteilung einfach Sagen was du hast und was Du willt. Beratung ist Top. Ist in Zusammenarbeit mit SV Diana Elsenfeld, also auch in der Praxis getestet.

http://www.youtube.com/watch?v=VCJ0taj_gT8
...zur Antwort

Es gibt natürlich Linkshandbögen. Es gibt sogar welche (bei Langbogen) die mal rechts und links schiessen kann. Einfach bei der Bestellung angeben. Bei mehrteiligen Bögen muss man einfach das passende Mittelteil bestellen.

http://www.mainpreis.de

...zur Antwort

Es würde gehen wenn Du Zugriff auf alte Förderbände hast, die halten was aus. Sind natürlich auch schwer, so das die Befestigung relativ aufwändig ist.

...zur Antwort

Am einfachsten ist es du suchst Dir einen Bogenverein, und probierst dort erstmal verschiedene Bögen (Die meisten Vereine haben einige vereinsbögen da) Dann solltest du zu einem Händler gehen und nach einem Mietbogen fragen.

http://www.youtube.com/watch?v=Ny3YbiU-69I
...zur Antwort

Schiess so viel Wettkämpfe wie es nur geht... irgendwann ist es normal und der Druck ist nicht so hoch. Denke immer nur an den einen Schuß.

...zur Antwort

Der Bogen kippt weil die Schützen mit "offener Hand" schießen wie schon beschrieben. Aber der Grund wieso der Bogen nach vorne kippt, sind dich angebrachten Gewichte. Es gibt Bögen die nach hinten kippen. Wenn das ein Bogen macht, könnte es sein dass da durch der Pfeil noch abgelenkt wird.

@zockerwurf: Da kann ich leider nicht zustimmen. Die Energie die in Bogen aufgebaut wird, wird zum größten Teil an den Pfeil weitergegeben. Die restenergie wird im Bogen "abgebaut" hier macht es kaum ein Unterschied ob man den Bogern "festhält" oder nicht.

...zur Antwort

Noch ein Beispiel: Am Wochenende haben wir 144 Pfeile geschossen. Auf 4 verschiedene Entfernungen je 36 Pfeile (50, 40, 30, 20 Meter) gilt für Blankbögen, Jagdrecurve und Langbogen.Meiste werden 2 x 36 im Freiem geschossen und 2x 30 in der Halle

...zur Antwort

Wenn man es genau nimmt hat jeder Schütze seine eigene Schusstechnik. Es gibt gute Schützen die einiges falsch machen, aber trotzdem immer Vorne dabei sind. Es ist nur wichtig dass man es immer gleich "falsch" macht, dann ist es "richtig". Mit jedem Bogen kann man auf verschiedene Arten schießen. Auch mit einem Compound kann man instinktiv schießen oder Stringwalking betreiben, wenn man möchte. Die Schusstechnik passt sich automatisch an, je nach dem wo der Schütze mehr Erfolg sieht.

...zur Antwort

Bei der Energie des Geschoß wird es schwer etwas selbst zu bauen. Zweites "Problem" ist auch die Genauigkeit mit der man da schießen kann. In Hausen finden die Deutsche Meisterschaft in Feldarmbrust, ich würde dort mal fragen ob die für Dich ein Tipp haben bezüglich der Scheibe. http://www.schuetzenverein-hausen.de/index2.html

...zur Antwort

Es kommt drauf an welchen Bogen Du hast. Es gib ja verschiedene Arten von Bögen. Die sehen sind so günstig dass ich die den Kauf vor Ort bei einem guten Händler empfehlen würde. Im Internet kannst du durch den Versand kaum was sparen. Es ist immer besser Sehnen von jemanden zu bekommen dem Du vertraust.

...zur Antwort

Compound Blank nennt es sich dann wenn Du ohne Visier und Release schiesst. Du kann dann "abgreifen" oder sogar intuitiv schiessen oder über Spitze. Wieviel Pfund hat der Bogen ?

...zur Antwort

Als Anfänger solltest Du drauf achten ob bei der Ausschreibung "sportliche" oder "jagliche" Entfernungen steht. Sportlich ist meist fast zu weit für einen Langbogen, und ziemlich depremierend. Eigetlich braucht man ausser Pfeile (Köcher) und Bogen nichts. Für das leibliche Wohl ist bei jedem Turnier gesorgt. Aber ich würde die Empfehlen: - Pfeilkratzer (zum Pfeile suchen) - Rucksack mit Hocker (für Pausen zwischen durch) - Einen Stift (zum Aufschrieben) - Pfeilzieher (so gehen die Pfeile einfacher raus. und e skommtnicht so oft zum Bruch) - Einen Lappen (um die Pfeil evtl von Schmutz zu befreien)

Wieviele Pfeile man mitnehmen sollte, kommt immer drauf an .. Wenn Du aber was von einem Steinbuch ließt, nimm Doppelt so viele mit.

Die Farbe der Federn eine Kombination von "Nicht-Natur-Farben" so das man die Wald gut sehen kann. Weiß funktioniert aber auch ganz gut.

Hier noch ein Knige: http://www.schuetzenverein-elsenfeld.de/bogensport-traditionell-langbogen/knigge.html

...zur Antwort

Es handelt sich um einen modernen Langbogen also mit Glas belegt oder Carbon. Wichtig laß Pfeile und Bogen nicht im Auto bei heißen Temperaturen.

Kauf Dir eine Spannschnur damit geht es einfacher mit der Sehne.

Verschiedene Bögen ziehen sich auch verschieden von Gefühl.. man sind von Anfang an "Hard" andere ziehen sich "weich". Kein Trockschuss ohne Pfeil ! Sprich mit dem Verkäufer bezüglich der Standhöhe und probiere dann bei welche Standhöhe deine Pfeile am besten fliegen ...

...zur Antwort