Trailschuhe haben eine größere Stabilität als normale Laufschuhe, und unterscheiden sich auch durch ihr gröberes Profil. http://www.fitness-gesundheit-blog.de/index.asp?id=739

...zur Antwort

Die Belastungen beim Berglauf unterscheiden sich etwas von denen beim normalen Laufen in der Ebene. Wie pooky es schon angesprochen hat, erfordern das Bergauflaufen und das Bergablaufen unterschiedliche und vor allem andere Stabilitätskriterien der Laufschuhe, als es diese in der Ebene erfordern. Wenn du öfters Berglauf machen willst, würde ich mir auf jeden Fall spezielle Laufschuhe zulegen http://www.fitness-gesundheit-blog.de/index.asp?id=739

...zur Antwort

hi goali,

ich würde grundsätzlich mal sagen, dass Treppenläufe sicher nicht schädlich sind, aber wie bei so vielen Dingen im Leben: "die Menge macht das Gift". Genauso wie Salz in einer gewissen kleinen Menge absolut lebensnotwendig ist, so kann zu viel Salz tödlich sein. Genauso ist es bei Treppenläufen, wenn du damit frisch anfängst würde ich erstmal langsam anfangen, weil die Belastung für den Körper, besonders für die Knie (wie es dertraumprinz schon schreibt) für einen Ungeübten sicher schnell zu groß werden. Von der Effektivität ist Treppenlaufen sicher genial, und man kann die Intensität sicher schnell steigern. Allerdings kommt es auch drauf an, was du für Trainingsziele hast. Schnelligkeit, Kraftausdauer o.ä. Treppen raufzulaufen ist sicher unschädlicher als sie wieder runterzusprinten.

...zur Antwort
Ich laufe lieber einen Marathon am Ende des Jahres,z.B.den Garather Schlossmarathon..

also mir ist das etwas zu früh, außerdem ist mein ganzes Training eher auf die Jahresmitte bis Jahresende ausgelegt

...zur Antwort

Ich kenne das auch vom Krafttraining her. Bei mir lag das daran, dass ich die Hände bzw. die Handgelenke zwar immer belastet hab, aber nie aktiv entlastet. Das heißt ich habe die Handgelenke nie gedehnt. Man braucht einfach einen entgegengesetzten Reiz zu dem ständigen kraftvollen Greifen bzw. Zupacken zur Faust. Bei Tennisspielern ist das übrigens auch so. Ständig muss man den Schläger möglichst fest in der Hand halten, wie auch die Hanteln beim Krafttraining, aber nie macht man eine ausgleichende Bewegung, wie zum Beispiel das Strecken oder Dehnen der Hand, bzw. der Handgelenke. Als ich dann auch mit der Zeit Probleme mit dem Handgelenk bekommen habe, habe ich angefangen die Handgelenke und Finger zu Dehnen (das übrigens am Anfang auch öfters geknackt), bis dann die Beschwerden weg waren. Man muss also immer versuchen, zu einer Belastung auch aktiv eine Entlastung zu betreiben.

...zur Antwort

Extreme, besonders bei der Nahrung, sind immer schlecht. Wie airwilon schon gesagt hat, werden Kohlenhydrate die ursprünglich als Energielieferanten gedacht wären, wenn die Kolehydratspeicher leer sind, schnell zu Kalorien, die der Körper als Fettspeicher anlegt. Es ist sehr individuell, wieviel Kohlehydrate ein Sportler vor dem Wettkampf maximal zu sich nehmen sollte. Dies muss jeder für sich herausfinden. Auf jeden Fall kann man auch zu viel zu sich nehmen. Eine ausgewogene Ernährung ist am sinnvollsten, und wenn ein sportlicher Wettkampf oder eine große Ausdauerleistung ansteht, sollte man schon mehr Kohlehydrate zu sich nehmen, aber eben nicht zu viel.

...zur Antwort

Beim Basketball ist die Körpergröße sehr wichtig. Ein großer Spieler tut sich beim Korbwurf leichter, ist schlechter vom Gegner zu decken, tut sich bei Rebound unter dem Korb leichter, und ein Dunking ist von großen Spielern auch einfacher zu spielen, als von kleinen. Sicher spielt beim Basketball aber auch eine gute Sprungkraft ein wichtige Rolle. Gruß, tausendassa.

...zur Antwort

Hallo smarty, eine Ferndiagnose ist sicherlich jetzt unmöglich. Je nach Tiefe des Risses wirkt er sich natürlich auf die Spieleigenschaften des Rahmens aus. Wenn Du noch den Kassenzettel des Schlägers hast, würde ich auch auf jeden Fall in das Sportgeschäft gehen wo Du den Schläger gekauft hast. Falls nur der Lack abgesplittert ist, spielt dies keine große Rolle. Wenn der Riss eigentlich schon ein leichter Bruch ist, wird man spätestens beim Neubespannen des Schlägers große Probleme bekommen. Der Rahmen wird beim Bespannen zwischendurch ziemlich stark einseitig belastet, so dass er leicht ganz brechen könnte.

...zur Antwort

Hallo lunana,

ich bin mir sicher, dass Karate das Selbstbewusstsein stärkt. Man sollte sich nur immer wieder damit auseinander setzen, wie und vor allem ob überhaupt man diese Kampfkunst auch einsetzen soll. Es sicher ein tolles Gefühl, den anderen "normalen" Menschen durch diese Kampfsportart überlegen zu sein, dennoch muss man sich auch bewusst sein, dass man durch diese Überlegenheit in gewisser Weise auch eine Gefahr für andere sein kann. Mit diesem Bewusstsein wird auch sicherlich das Selbstbewusstsein Deines Kindes steigen.

...zur Antwort

Hi maniac,

Aquajogging ist wesentlich anstrengender, und aktiviert viel mehr die Muskulatur des ganzen Körpers als beim normalen Jogging. Außerdem ist es natürlich viel gelenkschonender. Dafür kann man nicht so weite Strecken zurücklegen ;-), viele Grüße und viel Spaß beim Aquajoggen, tausendassa

...zur Antwort

Natürlich gibt es offizielle Basketbälle. Diese sind aber recht unterschiedlich. Zum Beispiel spielen die Frauen einen anderen offiziellen Ball als die Männer. Und auch in der NBA wird ein anderer Ball verwendet als zum Beispiel in Deutschland in der Herren-Bundesliga. In der 1. Herren Basketball Bundesliga wird zB der Molten Top-Basketball GG7 (Ball-Größe 7) als offizieller Spielball verwendet.

...zur Antwort

Ich bin zwar kein toller Schwimmer, aber es tut meinem Rücken sehr gut, und Schwimmen ist für mich ein optimales Ganzkörpertraining. Als ich damit begonnen hab, hat es auch einige Zeit gedauert, bis ich Fortschritte gemerkt habe, und einfach schneller und ausdauernder wurde. Dies hat sich aber nach einer gewissen dann doch noch eingestellt und bin mit den Fortschritten sehr zufrieden. Also einfach nur ein bisschen Geduld, lagos6.

...zur Antwort