Soweit ich weiß wird man mit der C-Mitgliedschaft einerseits A-Vollmitglied im deutschen Alpenverein sowie ebenfalls Mitglied im z.B. Österreichischen Alpenverein (ÖAV) oder auch im Club Alpin Francaise (CAF), wobei der Zuschlag nicht so hoch wie ein Vollbeitrag im entsprechenden Verein ist.

...zur Antwort

Bleibt noch anzufügen, dass das Vergehen mit Einwurf für die anderen bestraft wird und dass es nicht als Rückspiel gilt, wenn ein Spieler in der gegnerischen Hälfte abspringt und den Ball im Sprung zurückholt.

...zur Antwort
Nein, weil...

ich grundsätzlich nicht mit ihr trainiere. Wir haben unterschiedliche Sportinteressen, gehen aber zur gleichen Zeit unserem Sport nach.

...zur Antwort

Hi, ich laufe immer mit recht strammen Asics-Schuhen (wegen der Einlagen), egal auf welchem Untergrund. Bin allerdings auch kein Marathonläufer.

...zur Antwort

Hallo Calimero, schau mal auf diese Page, da sind die Regeln gut erklärt, besonders die verschiedenen verbotenen Checkarten:

http://sport.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/ehc/regel/index.htm

...zur Antwort

Hallo Jayzee, am besten fragst du mal beim Deutschen Turner-Bund, die beherbergen auch eine Menge anderer z.T. wenig bekannter Sportarten. Und die Zentrale ist in Frankfurt.

Otto-Fleck-Schneise 8

60528 Frankfurt am Main

Tel.: +49 (0)69 678 01-0

Fax: +49 (0)69 678 01-111

eMail: hotline@dtb-online.de

Internet: www.dtb-online.de

...zur Antwort

Hallo superolli12345, die Firma Joola baut wirklich gute Schläger und Kompnenten. Wenn bei dir schon eine klare taktische Ausrichtung zu erkennnen ist, würde ich einen Allrounder oder einen Sportschläger nehmen, die liegen im Preis um die 30 Euro. Selber kleben würde ich erst später.

...zur Antwort

Hallo, das habe ich dazu in einem TT-Forum http://www.kce.de/svcn/ttforum/topic.asp?TOPIC_ID=225 gefunden. Chemisches Tuning verändert die Belageigenschaften und ist seit diesem Jahr offiziell verboten.

"Anlässlich der WM 2008 in Guangzhou hat die Vollversammlung der ITTF (AGM) mit 90% Stimmenmehrheit beschlossen, dass alle Manipulationen an ITTF zugelassenen Belägen regelwidrig und damit verboten sind. Die neue Regel tritt am 1.9.2008 in Kraft. Damit wird es ab diesem Zeitpunkt offiziell verboten sein, Beläge nachträglich mit sogenannten Boostern oder Tunern zu behandeln und in ihren Eigenschaften zu verändern.

Die neue Regel im Wortlaut (AGM-Beschluss):

„Ein neuer Punkt ist unter 2.4 einzufügen: Schlägerbeläge sind so zu verwenden wie sie von der ITTF zugelassen wurden. Physikalische, chemische oder andere Behandlung von Belägen (ausgenommen normale Abnutzung), die die Spieleigenschaften, die Reibung, das Aussehen, die Farbe, die Struktur, etc. beeinflussen sind unzulässig.“"

...zur Antwort