Warum soll man gerade als Erwachsener out sein? Jeder kann doch das machen was ihm Spaß macht! Meins ist es nicht, aber für den, der es mag, ist es das Höchste ;-)

...zur Antwort
Ich lasse es machen!

Mir es das wert, und da weiß ich dass ich immer super präparierte Skier habe. All das Material, das Know-How, und auch die Zeit, die man dafür braucht, rechnet sich nicht, das selbst zu machen.

...zur Antwort

Es gibt ein paar ganz einfache Fitnessübungen, die alle nur rein mit dem Körpergewicht und vor allem auch zuhause durchzuführen sind, wie zB Crunches, Liegestütz, Übungen für die Po- und Beinmuskulatur. Alle helfen dir dabei die Körperspannung zu erhöhen http://www.fitness-gesundheit-blog.de/dieeffektivstenfitnessuebungenfuerzuhause Ob man die Übungen interessant findet ist Geschmackssache, effektiv sind sie allemal!

...zur Antwort

Versuch doch mal statt Situps lieber Crunches, die sind etwas schonender. Du kannst ja auch versuchen die angezogenen Beine auf einem Stuhl abzulegen, damit der Trainingseffekt nicht auf die Hüftbeuger geht, sondern auf die Bauchmuskulatur. Wichtig ist es, die Situps als auch die Crunches wirklich technisch sauber auszuführen.

...zur Antwort

Gute Techniker sind immer gefragt, nur ein Fußballer der sich Eins-gegen-Eins durchsetzen kann, macht die Räume auf und schafft Platz für die Mitspieler. Natürlich ist der Fußball kampfbetonter geworden, aber wie von memories schon gesagt, ein Messi oder Ronaldo können sich durch ihre Dribblings toll durchsetzen, und spielen auch erfolgreichen Fußball.

...zur Antwort

Es gibt da sicher keinerlei Einschränkungen, denn jeder verein ist froh, wenn er interessierte und engagierte Mitglieder bekommen kann. Die Aufnahme hat sicher nichts mit dem Alter zu tun. Das Alter spielt nur eine Rolle, zu welchen Zeiten du mit Gleichaltrigen Trainingszeiten haben wirst. Erkundige dich einfach bei den örtlichen Tischtennisvereinen.

...zur Antwort

Ich würde auf jeden Fall mal bei den entsprechenden örtlichen Vereinen in den Skiorten nachfragen, in denen es Skisprungschanzen gibt. Dort gibt es auf jeden Fall mal kompetente Trainer, die dich wahrscheinlich nicht gleich von der großen Schanze runterjagen, sondern dich mit ein paar entsprechenden Übungen, oder kleinen Schanzen diesem Sport näher bringen können. Ich denke nicht, dass es spezielle Skisprungkurse gibt, da die Nachfrage nicht so groß sein wird...

...zur Antwort

Grundsätzlich ist die Fahrgeschwindigkeit beim skifahren ein Mix aus Fahrtechnik, Skiart, Skiwachs, und Körpergewicht, und vielleicht ist auch noch der Aspekt der Risikobereitschaft wichtig. In deinem Fall denke ich, dass du nicht ganz ideal auf dem Ski stehst, und die die Ski wahrscheinlich auch nicht optimal gewachst hast.

...zur Antwort

Hi, ich hab dazu auch einen ganz interessanten Olympia-Blog gefunden: http://www.olympiade-2012-london.de/olympia-teilnehmer_profi-sportler_oder_amateure

...zur Antwort
Ja, weil ich finde, dass

Grundsätzlich muss ein Trainer ein guter Pädagoge sein, muss gut Beobachten und Analysieren können, und sollte aber auch nicht nur in der Theorie ein Vorbild sein. Ich finde es zwar zwar nicht unbedingt zwingend notwendig, dass der Trainer immer der beste Mann auf dem Platz ist, aber er sollte schon in seiner Sportart beachtliche Erfolge gefeiert haben und über eine gewisse Autorität verfügen.

...zur Antwort
eher eine Freizeitbeschäftigung, ein Hobby

es kommt wahrscheinlich immer darauf an in welchem Unfang man es betreibt. Wenn man eigene SChläger und Bälle hat, und auf wirklich guten Bahnen regelmäßig trainiert, um an Wettkämpfen teilzunehmen dann wird es sicher eine Sportart. Aber die meisten betreiben Minigolf wohl eher als ganz lustige Abwechslung und Freizeitbeschäftigung.

...zur Antwort
kein Abo

ich informiere mich übers Internet. In den Zeitschriften ist mir zu viel Werbung, und außerdem schreiben die in gewissen Abständen oft immer wieder das selbe.

...zur Antwort
Wii hat diesbezüglich keine Zukunft, weil...

für mich gibt es schönere Arten von Sport. Ich halte nichts davon.

...zur Antwort

Ich Schach auch nicht als Sportart. Zumindest nicht im herkömmlichen Sinne. Ich bewundere die Leistung der Schachspieler, weil es sicherlich nicht einfach ist, sich so lang so intensiv konzentrieren zu können. Dazu gehört sicherlich auch ein gewisse Fitness, aber die Ausübung der Sportart selbst schaut dann doch nicht sehr sportlich aus ;-) Ich bin mir sicher, dass sich Schachspieler auch durch Sport bis zu einem gewissen Grad fit halten, aber als richtige Sportart würde ichs dann doch nicht bezeichnen.

...zur Antwort

Ein Doublekiss wird um so wahrscheinlicher, je näher die angespielte Kugel an der Bande liegt. Wenn man mit dem Spielball den Objektball anspielt, ist das der erste Kiss, und der Objektball aufgrund eines falsche gewählten Anspielwinkels von der Bande wieder so zurückkommt, dass er den Spielball (meist die weiße Kugel) nochmal trifft, ist das der zweite Kiss. Doublekisses sind nie gut ;-)

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass es dazu nie früh genug sein. Nur würde ich es erstmal nicht als Sport bezeichnen, sondern eher als Bewegungsübungen, Koordinationsübungen und alles was mit Bewegung zu tun und den Kindern Spaß macht. Aber sicher ist auch, dass man mit einem 4-Jährigen kein Konditionstraining machen sollte. Ab dem 6. Lebensjahr kann man abe schon sicher in vielen Sportarten spezifische Übungen auf spielerische Art und Weise machen. Ich würde abe nie den Aspekt des Spielens vergessen.

...zur Antwort

Ich gönne meinem Körper die absolute Ruhe, und mache an so einem Ruhetag ein paar Dehneinheiten. Das Dehnen tut meinem Körper sehr gut.

...zur Antwort

Kann Schmetterstop nur bestätigen. So ein Wackelkissen bringt Abwechslung ins Training und ich halte es auch für sehr effektiv. Ich finde die Idee mit den übereinandergelegten Kissen sehr gut.

...zur Antwort