Habe folgendes auf Wikipedia dazu gefunden:
Bei der Beurteilung der Abseitsstellung zählen alle verteidigenden Spieler, unabhängig davon, ob sie sich auf dem Platz befinden oder nicht. Davon ausgenommen sind nur die Spieler, welche den Platz mit Zustimmung des Schiedsrichters (z.B. zur Behandlung einer Verletzung) verlassen haben. Soweit ein verteidigender Spieler ohne Zustimmung des Schiedsrichters absichtlich den Platz verlässt, ist er nicht nur nach anderen Regeln zu verwarnen, sondern zählt damit gleichzeitig als auf der eigenen Torlinie stehend. Mit dieser klaren Benachteiligung der verteidigenden Mannschaft soll verhindert werden, dass ein Verteidiger die Verwarnung bewusst in Kauf nimmt und trotzdem sein Ziel, einen Angreifer in das strafbare Abseits zu bringen, erreicht.
Einem angreifenden Spieler, der sich in Abseitsstellung befindet, ist es hingegen ausnahmsweise gestattet, den Platz ohne Zustimmung des Schiedsrichters zu verlassen um sich der Abseitsstellung zu entziehen. Allerdings muss er zum Wiedereintritt in das Spiel warten, bis die Situation geklärt ist und der Schiedsrichter dem Wiedereintritt zustimmt.
Ansonsten darf ein Spieler nicht ohne Erlaubnis des Schiedsrichters den Platz verlassen, Es sei denn bei Unterbrechungen oder Behandlungen nach einem Foul.