Ja, du kannst dir hier auch ganz prima die Arme auskugeln. Ist einem Freund von mir passiert. Aber ich denke er hat das auch nicht unbedingt richtig gemacht. Aber wenn man eine gute Körperspannung hat und alles gut und kontrolliert ausübt, dann dürfte hier nichts fehlen!
Mit Knöchelschutz bin ich einfach zu eingeschränkt. Bei meinem dynamischen Schritt brauche ich einfach absolute Bewegungsfreiheit am Fußgelenk.
Also du solltest so viele Sprünge machen wie möglich. Fallschirmsprünge, da bekommst du das Gefühl für die Thermik und wann du die Leine spätestens ziehst. Spring mal von allem mit nem Bungeeseil. Von Brücken von Türmen, wo gerade möglich. Das nimmt bisschen den Schiss vor dem Sprung als solches und gibt dir Vertrauen in die Seile und die Kraft, die dich hält. Und dann mal in die Schweiz oder Norwegen die Szene suchen, schnuppern, Tipps einholen und springen! Good luck!
Wenn man seine Sprungkraft verbessern möchte. Und die Technik kann man das Sprung ABC anwenden. Hier werden verschiedene Sprungarten und auch Gelenkübungen, (wie z.B. Hopsen, auf einem Bein springen oder im laufen springen oder aktiver Stand mit abdrücken auf den Fußballen mit und ohne Armeinsatz) trainiert. Zur Steigerung kann man sie mit Sprungseil oder Sprunghindernissen ausüben.
Ja klar, wo willst du denn spielen? Lieber Düsseldorf, Köln oder Paderborn? Das kann dir ja nicht egal sein. Es wird wohl fast überall angeboten. Wende dich am besten mal an einen Verein in deiner Nähe. Die helfen dir bestimmt!
Ich kenne nur das in Kantenwein. Das ist in Baden Württemberg bei Karlsruhe. Ein Freund von mir war dort und fand es super. Er wäre vielleicht auch schon Profi, wenn ihm nicht irgendwann mal Party und Mädels wichtiger gewesen wären ;-)
Ich denke mal diese Seite wird für dich am interessantesten sein, hier findest du auch Einzelrecorde und was du alles über Handball wissen möchtest: http://www.medaillenspiegel.info/ballsport-indoor/handball/einzelrekorde/
Also ich gehe laufen auch wenn es noch viel kälter ist. Man muss halt auf die Atemwege achten, evtl. einen Schal oder ein Tuch über Mund und Nase. Und natürlich auf den gefrorenen Boden acht geben. Der ist dann so hart wie Asphalt und hat evtl. tückische Rillen, von gefrorenen Fuß- oder Fahrradspuren.
Komisch, gibt es sommer/winter-typen? Ich werde im Sommer immer total schnell schlapp. Im Winter muss ich mich länger aufwärmen, aber habe das Gefühl nie mehr aufhören zu wollen oder können. Die kühle Luft kommt mir schon einfach immer viel gesünder und erfrischender vor...
Momentan finde ich es natürlich völligen Blödsinn. Aber die Technik ist immer schnelllebiger und wer weiß wie ich in ein paar Jahren spreche, wenn ich selbst son Ding nicht missen möchte;-) Aber ich kann auch ohne Handy, also wird es bei wohl sehr, sehr lange dauern.
Ich würde mich jetzt an deiner Stelle für einen anderen Lenker entscheiden. Denn die Angst fährt jetzt auch noch mit, seit du es gelesen hast, und die anderen beiden schreiben ja auch nichts beruhigendes. Und durch Angst fährst du übervorsichtig, was dich auch unsicherer macht. Aber du kannst beim fahren ja keine Sicherheitsvorkehrungen treffen, wenn der Lenker brechen sollte. Du wirst dann einfach auf der Nase liegen, das ist wohl Fakt.
Sport hat für mich nur etwas mit körperlicher Fitness zu tun. Daher ist es für mich schon schwer das Angeln oder Golf als Sport zu sehen. Naja, abgesehen von der Sportlerfrage, da sind wir ja auch alle recht fleißig am trainieren, nicht wahr? ;-9