Hi neunundaus, als Rocker wird die Durchbiegung des Wakeboards bezeichnet. Continous Rocker heisst eine durchgehend gleiche Aufbiegung des Boards und dem three Stage Rocker ist unterschiedlich starke Aufbiegung an den Enden. Allerdings sind auch die Kanten Deines Boards und die Anzahl der Finnen von Bedeutung.

...zur Antwort

Hallo kia007, die Faustformel besagt, ein Einsteigerboard sollte mindestens 50 cm länger sein, als die eigene Körpergröße. Je höher das Körpergewicht, desto breiter und voluminöser sollte das Board sein. Wer sehr sportlich ist, kann die Boardlänge etwas kürzer wählen (Körpergröße + mindestens 30 cm). Aber ein Einsteigerboard sollte nicht kürzer als 7'6" (7 Fuß 6 Inch) sein, als Tipp. Viel Spass

...zur Antwort

Bisher ist hierzu noch kein gesicherter Beweis vorhanden. Was sein kann ist, dass es unter dem Einfluss bestimmter weiblicher Hormone zu einer vermehrten Wassereinlagerung in das Gewebe, was zumindest theoretisch die Stickstoff-Auf- und -Entsättigung beeinflussen kann. Oder aber körperlichem Unwohlsein, dass zu verringerten Trinkmengen führen kann, und dies wiederum kann nun als Erklärung für ein erhöhtes Dekompressionsrisiko dienen. Tja, ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Hallo imtakt, mit einer verbindlichen Antwort auf diese Frage tut sich die Tauchmedizin schwer, denn es gibt kaum Daten zum Kindertauchen. Sicher ist, dass eine starre und verbindliche Altersgrenze kaum festgelegt werden kann. Aber es spielen eine ganze Reihe von Faktoren, die bei Kindern beachtet werden sollte eine Rolle. Z.B.: Spielt die Kälte eine große Rolle, da die Körpermasse bei Kindern so gering ist, auch die Knochen, da der Wachstum noch nicht abgeschlossen ist gehört als limitierende Größe dazu, sowie die Atemwege und die Lunge. Bevor Du mit Kindern tauchst, würde ich auf jeden Fall noch mal eine Expertenmeinung (Arzt) hinzuziehen.

...zur Antwort

Soviel wie ich weiß führt ein gestörter Stoffwechsel im Muskelgewebe zu plötzlichen Verhärtungen im Muskel führen. Z. B. durch schlechte Durchblutung, ist der Muskel nicht mehr ausreichend mit O2 versorgt und reagiert mit einer Verhärtung. Bei Sportlern kann eine Muskelverhärtung bei Verkrampfungen und Überdehnung des Gewebes oder durch plötzliche Bewegung entstehen.

...zur Antwort

Hallo, also ich fahre nur noch mit Leihski. Ich meine es rechnet sich. Pro Woche zahlt man je nach Paket zwischen 100-130 Euro und hat top gepflegte Ski, Ski und Skischuhaufbewahrung und immer das neuste Modell. Mann kann sogar so oft am Tag die Ski wechseln, wie man will. Ich finde eine super Sache zu eigenen. Ich fahre aber auch max. nur 2xpro Jahr. D.H. Wenn ich mir für 400-500 Euro neue Ski kaufe, kann ich die sowieso nur über Jahre abfahren.

...zur Antwort
nein, würde ich nicht machen, weil

da scheue ich echt das Operationsrisiko. Wenn da was schief geht!? Kein Sport der Welt kann ist mir mein Augenlicht wert.

...zur Antwort