Waldboden ist besser auch weil er dämpft. Aber der Mensch ist einen Waldboden viel länger gewöhnt als einen ebenen Asphaltboden. Bei Laufen auf einem Waldboden werden deshalb auch die Bänder besser gestärkt.

...zur Antwort

Dieser Artikel ist unter Wiki zu finden(Tischtennisschläger): Die ITTF hat wegen der Gesundheitsgefährdung mit Wirkung ab September 2006 das Kleben in umschlossenen Räumen verboten. Ab 2008 ist dann das Frischkleben mit Frischkleber über einem bestimmten Lösungsmittelwert verboten. Dieses Verbot war ursprünglich bereits für das Jahr 2006 angestrebt, wurde aber wegen der olympischen Spiele verlegt . Die Industrie hat aber schon 2005 Beläge entwickelt, die einen „eingebauten“ Frischklebeeffekt haben und somit das Frischkleben erübrigen.(Formula donic/Joola Tensor)

...zur Antwort

Ein hart geschlagener "Schmetterball" kann bis zu 200 km/h schnell werden. Dabei berührt der Ball den Schläger nur 1/1000 Sekunde und verformt sich dabei um bis zu 20 Prozent. Der TT-Ball verformt sich wenn du ihn zusammen drückst, wobei er die veränderte Form behält(plastische Verformung). Jedoch bei einem schlag berührt der schläger den ball nur 1/1000 sek.(elastische Verformung). Das gleich ist beim Tennis(Smash)

...zur Antwort

trainiere einfach ein paar kilometer mehr und dann solltest du den wettkampf locker mit dem trainingstempo bewältigen. Bei den letzten kilometer kannst dann sogar noch schneller werden. So würd ich das machen.

...zur Antwort

Jeder Mensch hat eine eigene Lauftechnik. Um schneller zu sein, muss man es einfach ausprobieren. Zuerst eine Strecke mit kurzen Schritten aber schnellem Frequenz und dann umgekehrt ausprobieren. Nach längerem ausprobieren, merkt man selber auch was besser ist und schneller ist.

...zur Antwort

zuerst aufwärmen dann dehnen, danach übst die sportart aus. Am schluss solltest du auslaufen und dehnen. Für dehnen hab ich mir seit kurzem ein buch gekauft und finde es sehr gut: Best Stretching: Dehn-Übungen für alle Sportarten (Broschiert) von Christoph Delp (Autor)

...zur Antwort

viele muskeln in den beinen(sprunggelenk), teilweise bauchmuskeln. Dabei wird aber auch die Koordination(Gleichgewichtssinn) sehr stark trainiert. Wenn du es noch genauer wissen willst sags mir halt bin nur zu faul das ich jetzt nachschau!

...zur Antwort

Dann sollte er einen Titan-Rahmen nehmen. Wenn das Ritzel schnell kaputt geht dann sollte, diese richtig eingestellt werden, dürften sonst nicht sehr schnell kaputt werden. Kauf dir ein rad von KTM oder SCott, diese sind qualitätsräder und sollten deswegen auch mehr aushalten als andere.

...zur Antwort

Vor dem Sport ist dehnen immer gut. Beim Tennis ist es sinnvoll die arme verstärkt zu dehnen, weil die bei den Tennisspielern meistens verkürzt sind. Es ist aber auch sinnvoll nach dem spielen zum dehnen. Ein gutes buch wäre "Best Stretching. Dehn-Übungen für alle Sportarten - Delp"

...zur Antwort

Ich würde sagen 1,5-2 meter seitlich und 1,5 meter hinten. das würden zirka die mindest Abstände sein(was ich zirka brauche), aber kommt darauf an, wie ihr spielt.

...zur Antwort