Halte ich nicht für sinnvoll, weil...

Es von Aussen immer leichter ist zu entscheiden. Ein Schiedsrichter muss aber unter Zeitdruck entscheiden und hat oft einen ganz anderen Blinkwinkel. Dass ein Schiedsrichter eine Partie runterschiedst habe ich auch noch nie erlebt. Das ist immer ein völlig subjektives Empfinden, dass man vom Schiedsrichter benachteiligt wird!

...zur Antwort

In erster Linie soll es einmal deine ganzen Trainingsumfänge beinhalten, von wann bis wann du was trainiert hast. Als Anhang vielleicht nocht wie du dich dabei gefühlt hast, wie die Leistungs war und sonstige Informationen zum Training, wo es stattfand, mit wem du trainiert hast, wie die Witterung war usw. Informationen wie z.B. dein Wohlbefinden, ob du krank bist, einen Muskelkater vielleicht hast, wann du Aufgestanden bist und wann du ins Bett gegangen bist sind auch sehr wichtig. Weiters noch dein Ruhepuls niederschrieben, so kannst du sehr gut verfolgen wie sich dieser Entwickelt und ob du eventuell krank wirst. Also im Endeffekt alles was deine Sportliche Leistung irgendwie beeinflusst sollst du eintragen. Und dann kannst mit genau sehen, was deine Leistung wieweit beeinflusst hat, im Positiven als auch im Negativen! Viel Spass!

...zur Antwort

Ich halte vom Horoskop auch nicht viel bzw. gar nichts. Der Spruch 'Glaube kann Berge versetzen' ist aber einigen bekannt denke ich. Also wenn jemand so fest daran glaubt und so motiviert und positiv dadurch wird kann es schon zu einer Leistungssteuerung kommen, aber das spielt sich dann nur im Kopf ab und nicht weil das Horoskop das behauptet. Das ist meine Meinung.

...zur Antwort

Viele behaupten, durch das Dehnen verliert man die Spannung in den Muskeln und das ist kurzfristig vor dem Sport nicht ideal, da man nicht mehr so spritzig ist. Vor intensiven Belastungen würde ich raten kurz anzudehnen, aber nicht zu lange, so bereitest du die Muskulatur besser auf die Belastung vor ohne zu viel Spannung herauszunehmen und beugst auch vor Verletzungen vor!

...zur Antwort

Wenn das Problem vom Tape die Haare sind, kannst du dich ja bisschen rasieren. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht ein anderes Material zu tragen, Baumwolle z.B. ist recht verträglich. Wenn du dich wärmer anziehst hilft das meistens auch schon!

...zur Antwort

Schwimmer haben eine extreme V-Form. Sie traineren sehr viel für Schulter und Rücken. Lat-Zug, Rudern, Seilzüge etc, sind alles Übungen für die oberen Extremitäten und Schulterbereich. Dadurch kannst du bestimmt diese Figur bekommen. Ich würde aber immer Bauch und Rückenmuskulatur mittrainieren zur Stabilisation!

...zur Antwort
Nein, weil

Die Yogakurse die ich gemacht habe und kenne sind nicht ausschließlich körperorientiert sondern auch auf die Atmung. Und ich glaube nur Atmung ist dann zu viel.

...zur Antwort

Mache wenn möglich einen Abdruck von deinem Fuß. Dabei kann man festellen wo dein Fuß stabiliesiert werden muss und so kann dann ein passendes Modell gefunden werden. Eine gute Dämpfung ist generell mal sehr wichtig, lieber mehr Geld als weniger für einen guten Laufschuh ausgeben...

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Varianten. Die Gängigste ist glaube ich, dass du zuerst die Längs- und dann die Quersaiten machst. Du hast also 2 Stück Saiten, bei den Längssaiten fängst du oben in der Mitte an und gehst rechts und links nach aussen und machst schließlich einen Knoten am Ende von beiden Seiten (wenn du durch die letzte Öse durch bist) Die Quersaiten beginnst man dann von unten nach oben zu bespannen, mit etwas weniger Gewicht als die Längssaiten. Du musst aber immer einmal über eine Längssaite und einmal unter eine Längssaite durchfädeln damit das Muster entsteht und die Saiten ineinander verlaufen und nicht einfach übereinander liegen. Unten und Oben wieder einen Knoten und fertig! So im Groben läuft das ab.

...zur Antwort