wir empfehlen dir soviel kilo, dass du in einem Satz nicht mehr als 12 wiederholungen schaffst!

Ein Muskelkater ist weder gut noch schlecht. Es gibt einfach noch zu wenig wissenschaftliche Erkenntnisse um mehr sagen zu können. Auf jeden Fall musst du nicht auf ihn hintrainieren um Muskeln aufzubauen.

Wichtig ist auch, dass du bei einem Muskelkater nicht weiter trainierst und dir die nötige Pause lässt.

Achte auch nicht nur auf das Eiweiß sondern auch auf Fette und Kohelnhydrate!

Und trainiere am besten den ganzen Körper, nicht nur Schultern, Arme und Bauch!

Hoffe ich konnte dir helfen. Am besten schaust du einfach mal hier, das wird dich weiterbringen.

(.....)

Mfg

...zur Antwort

Ein Muskelkater ist weder gut noch schlecht. Es gibt, wie von anderen Forenmitgliedern schon erwähnt, bislang noch zu wenig aussagekräftige wissenschaftliche Ergebnisse über den Muskelkater.

Wenn du nach dem Training einen leichten Muskelkater verspürst ist das völlig in Ordnung. Um Muskeln wachsen zu lassen muss aber nicht zwingend auf einen Muskelkater hintrainiert werden! ;uskeln lassen sich auch völlig ohne einen Muskelkater aufbauen!

Mfg

...zur Antwort

Also Joggen und Bergaufsprints werden dir NICHT helfen um Muskeln aufzubauen. Überhaupt solltest du es während der "Muskelaufbauphase" mit Cardioeinheiten nicht so übertreiben, da das die Regeneration beeinflusst.

Eiweißshakes sind nur dazu da um den täglichen Eiweißbedarf decken zu können, sofern es dir nicht möglich ist deinen täglichen Eiweißbedarf mit normalen Lebensmitteln zu decken.

(.....)

...zur Antwort

Merke dir einfach den Satz: Muskeln wachsen nie während des Trainings, sondern nur während der Regeneration.

Und das du öfter krank wirst stimmt auch. Das Immunsystem ist durch hartes Training UND wenig Schlaf einfach zu infektanfällig.

Mfg

...zur Antwort

Der Körper kann nur Muskeln aufbauen, wenn er progressiv überlastet wird. D.h. man kann nur massiv Muskeln aufbauen, wenn man niedrige Wiederholungszahlen benutzt und mit Gewichten trainiert die eigentlich kaum zu schaffen sind.

Progressives Training= starke Reize = Muskelaufbau.

Mit einem Theraband geht das sicherlich nicht.

Mfg

...zur Antwort

Hier vielleicht ein paar wichtige Informationen zum Thema Muskelaufbau... die wichtigsten "Faktoren" für einen guten Muskelaufbau sind:

  • kein Stress (ob beruflich oder privat)
  • ausreichende Eiweißzufuhr bzw. allgemein auf Muskelaufbau abgestimmte Ernährung.
  • Training mit niedrigen Wiederholungszahlen.
  • ausreichend Schlaf...

(.....) Also viel Spaß noch beim Training (-;

...zur Antwort

Es kommt auch darauf an, was du mit dem Krafttraining erreichen willst. Aber egal ob du Masse aufbauen willst, deine Kraftausdauer der Muskeln verbessern willst, oder deine Maximalkraft erhöhen willst, am Anfang muss jeder ersteinmal ein Kraftausdauertraining durchführen (höhere wiederholungszahlen) um sich ersteinmal an die Belastungen und Bewegungsausführungen zu gewöhnen.

ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Mfg

...zur Antwort