Meine Stiefmutter ist Tauchlehrerin und hält nicht viel von den Tauchscheinen im Urlaub. Dort lernst du fast keine Theorie und nur das Tauchen in warmen Gewässern. Damit darfst du dann zwar auch hier in Deutschland tauchen, dafür ist das Tauchen hier etwas ganz anderes in so einem kalten Gewässer.

Mach ruhig dort den Tauchschein um alles einmal in schöner Umgebung kennen zu lernen aber geh auf jedenfall hier in Deutschland auch nochmal zu einem Tauchkurs und sei es nur für ein paar Stunden. Viel Erfolg und Spaß bei den schönen Impressionen unter Wasser!

...zur Antwort

Um den Schläger einmal kennen zu lernen ist es bestimmt nicht schlecht - aber um wirklich zu merken welche Eigenschaften der Schläger hat und wie man damit zielt, würde ich immer mit einem Ball üben.

Es kann sogar sein, dass du dir durch das schwingen ohne Ball einen falschen Rhythmus aneignest, den du dann später nur wieder sehr schwer rausbekommst.

Also ab auf den Platz oder in die Halle und mit schön vielen Bällen üben!

...zur Antwort

Wenn es drumherum wirklich rot ist würde ich auch zum Arzt gehen. Wer weiß, welcher Schmutz schon an dem Dartpfeil gesteckt hat und welche Chemikalien in der Dartscheibe verarbeitet sind. Lieber einmal zu viel beim Arzt gewesen als es zu bereuen.

...zur Antwort

Wenn es einer der kleineren Zehen ist, dann würde es bestimmt gehen wenn der Zeh mit einem benachbarten Zeh gut getaped ist! Eventuell noch eine kleine Schiene aus einem stück Holz oder Metall dazu basteln und schon kann der Zeh sich nicht mehr bewegen und auch beim Reiten keine schlimmen Schmerzen verursachen.

...zur Antwort

mit Bande meinst du die Front-Wand an der Gespielt wird? Dann musst du den Ball in einem hohen Bogen spielen, dass er fast nicht mehr von der Wand abprallt - er darf aber auch nicht die untere Leiste berühren.

Ansonsten ist es auch möglich direkte Schläge mit sehr geringer Kraft anzuwenden.

Übung macht den Meister :) Am besten schonmal 10min vorher in den Squash Cort gehen um dem Gegner dann überraschen zu können!

...zur Antwort

Also ich weiß, dass es am Anfang sehr unangenehm sein kann, aber es ist wesentlich besser für die Stabilität und das Gleichgewicht.Ich finde es auch schöner bezüglich der Wahrnehmung. Ich finde für solche Stunden eignen sich auch wunderbar diese Kuschelsocken, die Turnschlappen oder Gymnastikschuhe. Die sind fest und dennoch beweglich an der Sohle. Einfach unter diesen Stichwörtern bei ebay oder google suchen. Da gibt es sehr viele Suchergebnisse dazu.

...zur Antwort

Also es ist auch durch aus ein Kurs für Jungen. Es mag zunächst ungewohnt sein , aber im Enddefekt, kann an viel im Kurs lernen. Was ihr dort macht ist natürlich abhängig von euren Lehrperson. Doch man lern viele technische - und tänzerische Sachen. Wahrscheinlich werdet ihr auch mit und ohne Gärte arbeiten und wie du schon richtig gesagt hast auch den Körper beweglich halten indem ihr auch Dehnübungen macht. Da gibt es noch so viele Sachen die Einfließen, doch man kann nicht 100 % sagen , dass ihr sei auch haben werdet, z.B. Rhythmische Gymnastik, Gymnastik mit Gerät/Objekten und Materialien, Körperbildung/Haltungsaufbau, Rhythmik/Bewegungsbegleitung, Choreografie/Präsentation, Folklore, Kreativer Tanz, Jazztanz

...zur Antwort

Also da kann ich nur sagen, dass es darauf ankommt, ob deine Tochter dieses Abzeichen zukünftig für etwas benötigt. Ich hatte bei einer Freundin das gleiche Problem. Sie musste ihren Rettungsschwimmer nachweisen in ihrem Studium. Trotz Trommelverletzung musste sie das Abzeichen nachholen und nachreichen, sobald ihr Ohr verheilt war.Sonst hätte sie nicht weiter studieren können. Ansonsten stimme ich den anderen zu, ein ärzliche Bescheinigung müsste genügen.

...zur Antwort

Also ich denke auch, dass das vollkommen ausreicht. Oftmals ist man sich zu Beginn nicht sicher , ob die Kurse, die angeboten werden, einen guten Trainer vorraussetzen. Außerdem testet man die Geräte,die Kursgröße, Umkleiden die Atmosphäre und alles was dazu gehört. Ich denke , das müsste man in einem Monat herausfinden. Natürlich muss man den Monat auch nutzen. Also ich hatte es auch mal gemacht und konnte feststellen, was mir an einem Fitnessstudio wichtig und weniger wichtig ist. Somit konnte ich wechseln und weniger zahlen.

...zur Antwort

Ich hatte mal einen Bericht darüber gelesen, dass man das Training
2x10 min. regelmäßig pro Woche gestalten kann. Jedoch lässt sich "regelmäßig" unterschiedlich definieren. Aber 30 min. am Stück, würde ich für zu viel empfinden. Gerade, weil es als so intensiv gilt.

...zur Antwort

Also ich denke, dass es so ist, wie du vermutest. Man muss sehr beweglich sein und früher oft im überdehnten Zustand trainiert haben. Ich habe nämlich auch eine Freundin, die jederzeit den Spagat im kalten Zustand ausführen kann, ohne etwas zu merken. Lediglich an schlechten Tagen spürt sie eine leichte Dehnung. Doch sie war seit Kind an im Turnverein und hatte ein hartes Training. Das kann man mit einem Normalfall nicht vergleichen. Also würde auch ich dir abraten es jemals zu probieren. Viel Erfolg beim Weiterkommen. Habe auch gerade ein wenig zu kämpfen damit.

...zur Antwort

Also, ich konnte ebenfalls für meinen Eigengebrauch, von meinem Physiotherapeuten lernen. Doch es betrifft nur die Problemstellen. Damit man es natürlich richtig anwenden kann, gehört etwas mehr Arbeit dazu, da man die gesamte Muskulatur, mit Ansätzen und Ursprüngen kennen muss, um richtig tapen zu können. Dies bedarf bestimmt einer Schulung. Also ich würde mich auch bei einem Physiotherapeuten kundig machen. Die können dir bestimmt helfen. Viel Erfolg

...zur Antwort