Hallo, es ist schon mal gut, dass ihr den Wallach für kurze Zeit galoppieren lässt. Da er aber noch überhaupt nicht viel galoppieren mag, ist es wichtig, dass ihr nach 2-3 Galoppsprüngen wieder durchpariert. Sonst fällt er immer selbst in Trab zurück, sollte aber auch auf euer Kommando passieren - so viel zur Erziehung ;)

Übt doch mit dem Pferd auch Seitengänge: Schenkelweichen, Schultervor.. Damit der seitliche Bauchmuskeln vermehrt aufbaut. Allgemein ist natürlich der Muskelaufbau wichtig: also viele Tempiwechsel im Trab etc. Wichtig halt auch dass ihr nicht nur die Schokoladenseite arbeitet, sondern auch bewusst die andere Seite fordert, jedoch nicht überfordert. Braucht etwas Fingerspitzengefühl.

...zur Antwort

Ich bin Reiterin: da gibt es Tage: morgens um 4.30 Uhr in den Stall, Stallarbeit erledigen und noch schnell mit dem Pferdchen raus, bevor er auf die Weide darf und ich arbeiten lach

Turniere, am Sonntag wo man doch endlich mal ausschlafen könnte: Morgens um 5 Uhr in den Stall, 6.30 Uhr abfahren zum Turnier und am Abend um 23 Uhr nach Hause kommen...

was will man mehr? --> aber lieber so, als den ganzen Tag vor dem Fernseher sitzen!

...zur Antwort

eine gesunde Ernährung ist auf jeden Fall sehr wichtig. Um Fett abzubauen brauchst du aber auf jeden Fall auch Ausdauertraining. Um ein Sixpack zu trainieren noch mehr Kraftübungen für die Rumpfmuskelatur.

Durch Liegestützen erreichst du eine bessere Körperspannung und es baut Kraft in vielen Körperteilen auf (Beine, Bauch, Rücken, Brust, Arme). Liegestützen sind sicher nicht schlechte Übungen, doch alleine dadurch, wirst du kein Sixpack bekommen.

...zur Antwort

Karin2010 hat zwar auch hier schon super geantwortet.

Was ich aber ergänzen möchte: Gerade wenn du die Bügel 2 Loch kürzer schnallst, aber auch wenn du nicht ganz so gestreckt sitzt wie wenn du am Trainieren bist: für den Dressursattel ist es nicht so gut, wenn du zu viel ausreitest und dann einen anderen Sitz einnimmst. Auf die Dauer merkt man, das sich das Leder etwas anpasst und die gute Form der Sitzfläche geht verloren.

...zur Antwort

Also vor meinen Wettkämpfen mache ich eine Woche vorher nochmals richtiges Training, dann noch 1-2 lockere Läufe und ab Mittwoch bin ich im "Energiesparmodus". Gar nicht Bewegen ist auch nicht gut. Aber das Velo fahren zur Arbeit reicht da aus oder einen Spaziergang. Kein Training mehr und genügend Kohlenhydrate essen. 3-4 Stunden vor dem wettkampf nochmals Nudeln essen und dann eine halbe Stunde vor dem Wettkampf einen Schokoladenriegel (nicht zu gross) und ab an den Wettkampf!

...zur Antwort

Also wenn du erst neu mit Basketball beginnen möchtest, suchst du dir am besten den nächsten Basketballclub in deiner Nähe. Neben bei noch Ausdauer und etwas Kraft trainieren schadet sicher nicht (da du damit ja Erfahrung haben wirst - vom Fussball), aber erstmal in einem Verein anfangen. Solltest du weiter aufsteigen können - in ein Kader etc. wird das auch am einfachsten über einen Verein laufen.

...zur Antwort

Gerade weil du so viele Risikofaktoren nennst ist es wichtig, dass du dich mit einem Arzt oder professionellem Trainer in Verbindung setzt und vor Ort abklären lässt, was du machen kannst und darfst. Hier einfach irgendwelche Bauchmuskelübungen aufzuzählen wäre meiner Meinung nach fahrlässig, da wir die genauen Umstände immer schlecht durch Internet "spüren" können. Also lieber bei einem Profi nachfragen, der vor Ort entscheidet, als etwas machen, was schlussendlich mehr schadet als nützt.

...zur Antwort

Wenn du seit 3 Wochen reitest, würde ich dir empfehlen jetzt mindestens 2-3 Monate Longenstunden zu nehmen. Dann wieder mit dem freien Reiten beginnen und immer wieder zwischendurch eine Longenstunde einlegen. Ich reite seit 8 Jahren und wurde letzens wieder an die Longe gehängt von einer internationalen Trainerin, Sitzunterricht ist immer wichtig. Aber gerade wenn du erst angefangen hast! Klingt jetzt vielleicht öde, aber ich empfehle dir dringend dich für die erste Zeit nur auf deinen Sitz zu konzentrieren. Dafür brauchst du einen professionellen Reitlehrer / Lehrerin.

...zur Antwort

Probiere locker zu bleiben und achte auf eine ruhige Atmung. Dadurch wird dir das Mitschwingen leichter fallen und das Seitenstechen von dir fern bleiben. [ich würde da eher etwas deine Reitschule bemängeln, nach einem halben Jahr schon in die "Fortgeschrittenengruppe" finde ich doch sehr gewagt. Um locker auf dem Pferd zu sitzen und die richtigen Hilfen zu geben, auf das Pferd einzuwirken, braucht das etwas mehr Routine.. merkst du ja jetzt selbst... - aber ist ja hier nicht Thema; a]

...zur Antwort

In Deutschland gibt es, soweit ich weiss gar kein Reitbrevet? Falls du aus der Schweiz kommst: das Reitbrevet ist lediglich eine erste Auszeichnung. Es werden ganz grob die Grundlagen des Reitens und vom Umgang mit dem Pferd gefordert. Man muss ein gewisses Basiswissen in der Theorie vorweisen können, alle Grundgangarten reiten können, Hufschlagfiguren. Mal einzeln reiten, mal in der Abteilung und noch 2 Sprünge über 60cm reiten. Das Reiterbrevet erlaubt dann auch erste Turniere zu starten. Ein Führerschein ist es ganz sicher nicht. Denn es ist extrem wichtig, nach dem Reiterbrevet noch weiter Reitunterricht zu nehmen!! Das Reiterbrevet ist eine Auszeichnung, jedoch muss man unbedingt noch weiter lernen. Längst nicht jedem, der das Brevet bestanden hat, würde ich ohne weiters mein Pferd anvertrauen.

...zur Antwort

Golf soll ein ganz schlechter Sport sein, weil man sich da in den Schultern verspannt.. ansonsten ist vieles gut. Gerade (wie schon erwähnt) sind Yoga und Pilates etc.gute sportarten. Auch schwimmen find ich einen guten Ausgleich.

...zur Antwort

kann nicht aus eigener Erfahrung sprechen, aber die Besitzerin meines Pflegepferdes ist ihn bis zum 5. Monat noch geritten. Solang man keine Schmerzen hat ist ja nicht schlimm, das Risiko eines Sturzes ist halt die frage ob man das eingehen kann.. Sie kennt das Pferd halt schon lange. Also gerade gesprungen ist sie nicht mehr, aber dressurmässig hat sie da noch was gemacht bis zum 5. Monat.. Denke da muss jeder selber wissen, wie viel man verträgt und halt ob man das Risiko eingehen will und kann..

...zur Antwort

Ja da muss wirklich ein Arzt mit genügend Fachwissen vor Ort zu hilfe gezogen werden. Aber wie verlockend es auch sein mag; in diesem Fall darf nicht vor der Erlaubnis des Arztes wieder mit sport angefangen werden. Pfeiferisches Drüsenfieber ist nicht zu unterschätzen. Unbedingt auf den Arzt hören, dass kann sich sonst nur unnötig in die Länge ziehen..

...zur Antwort

Alle anderen Antworten unterstützend, möcht ich noch ergänzen: Laufen gibt so oder so schläge in die Knie, je besser deine Lauftechnik ist umso kleiner die Schläge die du bekommst. Dann gibt es halt auch Knie die von Natur aus weniger ertragen als andere; was man jedoch auch wieder etwas ausgleichen kann durch gezieltes Training der Muskeln um das Knie.

...zur Antwort

wir nutzen alles von dir aufgezählte und auch Brettchen. für Anfänger bringt es in dem sinne viel, dass man sich so auf einzelne Teile des Schwimmens konsentrieren kann. Mit Brettchen kann man anfangs sehr gut einen ruhigen, regelmässigen Beinschlag aus der Hüfte üben; später eignen sich Brettchen auch sehr gut für den Kraftaufbau der Beine, ebenso Flossen. Mit Pullboy können gerade Anfänger sehr gut ihre korrekte Armzugtechnik verbessern. mit Paddels wird die Intensivität gesteigert, also auch gut für die Armkraft. Mit Flossen und Paddels spürt man den Wasserwiederstand mehr und man gewöhnt sich richtiges ziehen/ richtiger Beinschlag an, also die effektivste Variante.

...zur Antwort

Hatte ich auch schon. Und Knochenhautentzündungen kannst du überall bekommen wo du Knochen und demnach auch Knochenhaut hast ;)

Für die Behandlung kommt es dann wieder drauf an wo genau dass du die Entzüdung hast. Ich hatte sie gerade nach dem Handgelenk und bekam dann ein Stützverband damit ich nicht mehr bewegen konnte und musste immer wieder eincremen und kühlen. Also für solche Sportverletzungen sind Salben nie falsch und halt am Anfang gut schonen und stützen und dann langsam wieder aufbauen.. aber kommt immer draufan wieso du es hast und wo genau..

...zur Antwort

huch schwierig, so eine Ferndiagnose.. wenn du anspannst tut es weniger weh oder gar nicht? und in welche Bewegungsrichtung tut's weh? Ich könnte mir vorstellen dass deine Sehne entzündet oder etwas überdehnt ist. Sollte die Sehne entzündet sein würd ich kühlende Salben verwenden und Stützverbände machen. Im allgemeinen würd ich probieren die Sehne erstmal nicht zu stark zu belasten und nicht zu fest zu dehnen, jedoch ist Ferndiagnose sehr schwierig.. gerade wenn du so gut im Handball bist, würd ich schon vor ort einen Arzt aufsuchen evtl. könntest du dann auch tapen, damit hab ich nur gute Erfahrungen. Aber durchs Internet ist eine Diagnose schwer, würde echt eine Fachperson vor Ort aufsuchen und Sorge zu deiner Sehne tragen.. die brauchst du noch eine Weile ;)

...zur Antwort