ich die vorher schon hatte und mit denen sowohl beim Laufen als auch beim Nordic Walken gut zurecht komme!
Allerdings bin ich auf eine sehr interessante Innovation gestoßen, und zwar gibt es ab heuer auch von Exel (den Erfindern des Nordic Walking) Schuhe, eben speziell fürs Nordic Walking gemacht! Die werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen sobald sie im Laden sind:
http://www.exelsportsbrands.de/downloads/kataloge/exel-shoes-2010-catalog-de-screen.pdf
Hallo monti,
ich habe selbst noch keinen Wintertriathlon gemacht, überlege aber auch schon seit einiger Zeit sowas mal mitzumachen! Aber alleine macht das auch keinen Spaß?
Wo bist du denn her? Viell. können wir auch zusammen an den Start gehen ;)
Hier habe ich auf der Sportlerfrage noch ein paar Info's gefunden:
http://www.sportlerfrage.net/frage/welche-disziplinen-beim-wintertriathlon
Hallo lieber Wannabestrong :)
Ich bin selbst Nordic Walking Trainerin, und walke sowohl mit Gruppe als auch alleine. Mir ist es auch schon passiert, dass mir Nordic Walkerinnen entgegen gekommen sind die nicht zur Seite gegangen sind. Habe mich in diesem Moment auch sehr geärgert, aber dann gleichzeitig mir Gedanken gemacht wie es eig. abläuft wenn ich mit meiner Gruppe unterwegs bin- und mal genauer darauf geachtet.
Und siehe da: auch in unserer Gruppe war es so, dass wir wenn ein Radfahrer entgegenkam, ersts ehr spät oder gar nicht Platz gemacht haben (ich gebe meine Schuld hiermit zu, so etwas gibt es also auch in Oberbayern!).
Meine Erklärung lautet folgendermaßen:
Man ist beim Nordic Walking ja in einem Rhythmus (Stockeinsatz zu Beinarbeit) unterwegs. Wenn nun zwei Personen nebeneinander gehen, und eine ausweichen muss, kann sie nicht einfach hinter die andere Person gehen,da ja dadurch beide ihren Rhythmus unterbrechen müssten (oder sich alternativ die Stöcke abbrechen). Deshalb denke ich, wollen viele ihren Rhythmus nicht alle 10m unterbrechen wenn jemand entgegenkommt und gehen stattdessen einfach stur nebeneinander weiter.
ABER: ich habe eine Lösung gefunden!
In meiner Gruppe gehen wir ab sofort diagonal versetzt. Dadurch können sich die Leute unterhalten, aber wir brauchen nur noch halb so viel Platz wie vorher!
Was sagst du dazu?
:D
Dann empfehle ich dir zuerst mal am Abbau des Fetts zu arbeiten!
Das geht immer in zweierlei Hinsicht und ist ein Zusammenspiel aus verschiedenen Faktoren:
-Ausdauertraining (Kalorien verbrennen)
-Ernärhung (negative Kohlenhydratbilanz)
-mentale Einstellung
Ein größerer Fettabbau geht leider nicht von heute auf morgen, sondern das dauert gewissen Zeit! Der Körper baut am ganzen Körper langsam das Fett ab, und nicht an der Stelle an du willst, deshalb dauert es eben etwas länger.
Beginne mit Ausdauertraining (am Besten Laufen: 2-3x pro Woche für mind. 30-45min im aeroben Bereich) und achte darauf am Ende des Tages eine negative Kohlenhydratbilanz zu haben. D.h. iss vorwiegend gesundes, wenig Fett und Fleisch und nur so viel dass du nicht mehr hungrig ins Bett gehst. Dieses "Programm" kannst du ruhig 6-8 Wochen durchziehen! Wichtig ist, dass du es willst und nicht nach 2 Wochen schon wieder wahllos das Essen in dich reinstopfst. Wenn due diese 2 Monate durchhältst wirst du auch erste Erfolge (also sichtbaren Fettabbau) sehen!
Nach ca. 2 Monaten kannst du dann zeitglcih mit Krafttraining beginnen, die Prinzipien bleiben aber die gleichen: Ausdauertraining zum Fettabbau weitermachen und auf negative Kohlehydratbilanz (also mehr Kohlenhydrate verbraucht als durch Essen aufgenommen) am Ende des Tages achten!
Viel Erfolg!
Hallo monti!
Direkt nach dem Sport ist es sehr hilfreich erst mal etwas zu trinken. Am Besten ein Getränk, das deine Speicher schon ein wenig wieder auffüllt, wie z.B. PowerBar. Aber auch Apfelschorle ist geeignet, natürlich hauptsächlich dem Flüssigkeitsverlust durchs schwitzen aus zu gleichen.
Je nach Befinden kannst du dann ca. 10-15min nach dem Sport etwas leichtes, deine Kohlenhydrat-Speicher-auffüllendes essen. Hier bieten sich Banane, Energieriegel oder der klassische Müsliriegel an.
Ca. 1-1,5st nach dem Sport kannst du dann schon eine Hauptmahlzeit, z.B. Nudeln,Pizza o.Ä. essen
Anfangs kann es durchaus von Vorteil sein, damit du dir nicht gleich die Blasen des Jahrhunderts an den Händen holst!
Allerdings denke ich machst es mit der Zeit schon Sinn die Handschuhe weg zu lassen und mit der Hand direkt das Ruder an zu fassen!
Den Übergang von 'mit Handschuh' auf 'ohne Handschuh' kannst du viell. durch das benützen von Magnesium erleichtern...
Die Reckturner tragen glaube ich so eine Art Handschuhe, da hast du recht. Viell. geht es auch mit denen.
Für diesen Fall würde ich sagen: Probieren geht über studieren!
Hallo Claudia,
habe dir unten einen Link auf eine Frage hier beid er Sportlerfrage reingesetzt, in der schon ein paar Übungen zur Verbesserung der Koordination genannt sind.
Mit den Stöcken kann man allerhand machen, ich nenne dir hier mal ein paar Möglichkeiten:
-Stockeinsatz nur bei jedem zweiten Schritt (Rhytmus trotzdem beibehalten)
-Doppelstockschub bei jedem zweiten Schritt
-Schrittsprünge
http://www.sportlerfrage.net/frage/welche-sprungvarianten-fortgeschrittenenuebungen-kennt-ihr-noch-beim-nordic-walken
Hey schonfertig!
Wenn du zusammen mit einer Gruppe und einem Guide zum Raften gehst brauchst du keine Vorkenntnisse, das wird dir alles vor Beginn der Tour genau erklärt!
Wenn Ihr selbst raften geht, ohne einen Guide benötigst du auf alle Fälle Vorkenntnisse, idealer wäre natürlich wenn mind. eine Person mit an Bord ist die im Wildwasserbereich schon erfahren ist. Die Vorkenntnisse für so eine Raftingtour kann man nicht niederschreiben, das sind Erfahrungswerte aus vielen Paddeltouren im Wildwasser u.Ä.!
Körperlich musst du nicht beesonders fit sein, es reicht wenn du es gewöhnt bist dich 2-3st am Stück zu Bewegen. Wer in der Lage ist 2-3st Bergzusteigen, kann auch raften. Allerdings kommt es immer auf die Gruppe an! Wenn die mitfahrer sehr sportlich sind, ist man als nicht-sportler eher fehl am Platz. Im Normalfall sollte dir als Hobbysportler da aber nichts fehlen!
Viel Spaß wünsch ich dir, das macht nämlich eine rießen Gaudi!!!
Ich finde die Klamotten der Firma RUKKA sehr schön! Die kann man sowohl zum Skifahren, als auch Bergsteigen, Wandern oder Nordic Walken anziehen. Und sogar in der Stadt macht man damit noch eine gute Figur!
Ich finde das Gebiet Saalbach-Hinterglem sehr schön. Dort hat man viele Auswahlmöglichkeiten bei den Strecken, es gibt im ort ein paar Skischulen soweit ich weiß und die Übernachtungen sind preislich auch verträglich. ich war letztes jahr dort und fand es super!
http://www.saalbach.com/Familie.31.0.html?L=0
Ich denke du brauchst nicht direkt nach einem Trainingsplan trainieren.
Steigere dich einfach langsam von Trainingseinheit zu Trainingseinheit, bis du im Training locker 21 KM walken kannst.
Nimm dir für jede Traininsgeinheit eine bestimmte Strecke vor, kannst ja zwischendurch ruhig mal 2-3 min Pause machen nach der Hälfte und so steigerst du dich von Woche zu Woche um 1-2 Kilometer bis du irgendwann bei 21KM angelangt bist!
Viel Glück :)
Hi power,
bin wohl die erste die Antwortet, macht aber nix ;)
Ich finde flotte Popmusik immer ganz gut bei so was, z.B. Madonna, Eric Prydz oder so...
Zu den Beats kann man super Übungen machen!
Als klassische übungen bieten sich doch der Hampelmann, Seilspringen (oder einfach springen nach Takt, falls du keine Seile hast), Hüftkreisen, "Radfahren" mit und ohne Partner, uvm mehr an.
Ich wünsch dir viel Erfolg!
nein Brille und Helm muss nicht im Set gekauft werden. Wenn du schon eines der beiden Teile zu hause hast, nimm es doch einfach zum Kauf des anderen mit, dann kannst du gleich ausprobieren obs zusammenpasst.
Wenn du bis jetzt weder Helm noch Brille zu Hause hast, ein Set aus beiden aber im Angebot ist, dann kannst du da sicherlich nichts verkehrt machen!
ich es doch unangenehm finde.Ich versuche so zu trainieren dass ich keinen bekomme, aber falls doch bricht natürlich keine Welt zusammen. Bei einer anschließenden entspannenden Massage durch einen gutaussehenden Mann nehme ich einen Muskelkater gerne in Kauf... ;)
Hey Lorei!
Hast du Gummi-Pads unten auf den Spitzen der Stöcke?
Wenn man nämlich mit der Metallspitze in den Kies stickt, kommt es vor dass Steine wegspringen. Mit diesen speziellen Gummipads passiert das nicht mehr.
Hier mal ein Bild zu so einem Pad:
http://www.exel-d.de/site/new.php?nid=93
Ich finde Therabänder super, um genau die Muskeln zu trainieren, an die man sonst mit Hanteln o.Ä. nicht rankommt! Das gute beim Theraband ist, dass man die "Stärke" ganz individuell steigern kann. So hat man immer den richtigen Widerstand.
Wie ExuRei schon geschrieben hat wirst du beim klettern selbst keine Einsatzmöglichkeit dafür finden, allerdings kannst du sie benützen um deine Unterarmmuskulatur zu trainieren.
Bei mir funktioniert teif durchatmen, also durch die Nase ein- und den mund wieder ausatmen eig. immer. Während der Atemübungen laufe ich nicht weiter, sondern gehe ganz ruhig ein paar Schritte. Wenns dann wieder geht (also das Stechen weg ist) laufe ich wieder langsam los und versuche noch eine Zeit lang die Atmung so bei zu behalten.
Hey candyman!
Klar bringt das was!Ich finde es ist ganz wichtig Sport zu machen, egal ob es nur 30min sind, oder viell. sogar manchmal 3st. Wichtig ist doch dass es dir Spaß macht und du dich danach gut fühlst oder nicht?
Was die anderen beiden geschrieben haben finde ich sehr gut: Wenn du 30min volle Kanne fährst bringts auf jeden fall trainingstechnisch was!
...Und viell. fähsrt du ja dann irgendwann mal 1st, dann 1,5 usw... :)
Mach weiter!
Ich esse immer Vollkornbrot, entw. mit Butter+Marmelade oder Nutella :D
Bei unserem Bäcker gibts so ein gutes Vollkornbrot, das richtig gut schmeckt!Und wenn ich zum Frühstück 2 Scheiben davon esse habe ich auch bis Mittag keinen Hunger mehr!
Außerdem habe ich gehört, das die Kombination aus Vollkornbrot+Marmelade sehr gut für die Energieversorgung sein soll (da sowohl kurz- als auch langkettige Zucker enthalten sind).
Ich hab mal ein Buff-Tuch geschenkt bekommen und bin sehr damit zufrieden!Das kann man sich ja immer so hinbauen wie mans gerade braucht. Kann ich nur weiterempfehelen :)
http://www.buff.de/