Hi.

Hatte selbst schon eine Mittelhandknochen-Fraktur, eine Rippenprellung und ein Schleudertrauma. Dann noch zahlreiche Prellungen und Schürfwunden.

Denke, dass Schulter-Hand-Verletzungen und Schlüsselbeinbrüche mit am häufigsten im MTB-Sport auftreten.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Versuche beim Absprung und in der Luft in jedem Fall "parallel" über dem Board zu bleiben. Du darfst dich, bzw. deinen Unterkörper nicht in der Luft drehen, wie es viele Leute am Anfang machen. Zwinge dich ziemlich genau unter dem Board zu bleiben. Ich denke, es ist eine Kopfsache bei dir. Ansonsten:

Was helfen kann, ist während des Flips (den Impuls dazu musst du schon beim Absprung durchführen) ein wenig nach hinten zu springen, also in Richtung deines Rückens. Dabei aber wieder parallel zum Board bleiben. Dieser Sprungimpuls hilft mir immer das Board in der Luft zu "catchen".

Viel Spaß und viel Erfolg,

Physio.

...zur Antwort

Hier mal ein anderer Tipp... ich zitiere mich selbst:

"Hi.

Hehe, immer wieder die Magnesium-Empfehlung bei Krämpfen... :-)

Schade, dass so gut wie nie Glutamin empfohlen wird. Gerade nach Verletzungen oder Infektionen fehlt es der Muskulatur enorm an Glutamin.

Meine Empfehlung: Is' einige Tage ordentlich Quark (Joghurt geht auch, aber besser Quark), und ich denke, dass sich die Krämpfe legen werden.

Gruß, Physio."

...zur Antwort

Hi.

Für den Anfang absolut in Ordnung. Damit kannst die ersten Monate auf'm Board gut üben. In erster Linie Gleichgewicht halten, Kurven fahren, anhalten,...

Vielleicht zeigt dir auch jemand leichte Tricks, die du trainieren kannst, sobald du ein gutes Körpergefühl auf dem Board entwickelt hast.

50er Rollen sind für den Beginn (und auch später) vollkommen o.k.!

Wenn du dann schon länger dabei bist und einige Tricks kannst, würde ich mir zeitig ein neues besseres Board kaufen.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Diese "Linie" ist das Ligamentum inguinale. Es zieht von der Spina iliaca anterior superior (Vorderer oberer Darmbeinstachel) zum Tuberculum pubicum (Knochenpunkt am Schambein).

Die beiden schrägen Bauchmuskeln (M. obliquus externus et internus abdominis) und ein tiefer Rumpfmuskel (M. transversus abdominis) ziehen u.a. in dieses Band.

Dieses Band kann auch "Vesalius-Band" oder "Fallopio-Band" genannt werden.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Laufen würde ich nicht. Kühlen auch nicht mehr. Damit verzögerst du jetzt nur die Wundheilung.

Eine normale echte Zerrung sollte nach 5-7 Tagen wieder weg sein. Bis dahin ist sog. PRT-A (Physical Rehabilitation Training-A) zu empfehlen. Das zeichnet sich durch eine Maximalbelastung von 20% deiner maximalen Kraftfähigkeiten aus. Gehe also entspanntes Radfahren ohne Steigung und bleibe angemessen in Bewegung. Die verstärkte Durchblutung wird die Muskelfaser-Heilung fördern.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Hehe, immer wieder die Magnesium-Empfehlung bei Krämpfen... :-)

Schade, dass so gut wie nie Glutamin empfohlen wird. Gerade nach Verletzungen oder Infektionen fehlt es der Muskulatur enorm an Glutamin.

Meine Empfehlung: Is' einige Tage ordentlich Quark (Joghurt geht auch, aber besser Quark), und ich denke, dass sich die Krämpfe legen werden.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Fibulaköpfchen-Subluxation sind äusserst selten. Wenn konservativ nichts hilft, kann eine sog. Fesselung des Fib.köpfchens mit einem Teil der M. biceps femoris Sehne (Caput longum) helfen.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Du dir 'was Gutes und geh' zum Arzt.

Ob Geprellt oder Gebrochen kann er in seiner Untersuchung und mit bildgebenden Verfahren feststellen.

Grüße und viel Glück,

Physio.

...zur Antwort

Hi.

Wenn du funktionell keine Einschränkungen und auch keine Schmerzen hast, wird, denke ich, nichts gemacht.

Am besten du gehst zu einem guten Handchirurgen und stellst dich vor. Er wird dich bezüglich dieser "Fehlstellung" beraten können und dir sagen können, ob es sich lohnt den Finger zu richten.

Schöne Grüße, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Geh' zum Doc und lass' dein Problem untersuchen! Einen Monat lang Schmerzen am Bewegungssystem sollte ein Fachmann überprüfen und nicht eine Sportcommunity.

Wenn wir hier eine Diagnose haben, können wir dir schon eher helfen und Tipps zur Regeneration geben.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Hi Nico.

Wieso hast du den Arzt nicht gleich gefragt?

Der kann dir, gerade weil er dabei war und die Tests gemacht hat, am besten Auskunft geben. Zudem hat er Fachwissen.

Aus dieser Community war keiner dabei und niemand hat deine Reaktion gesehen oder gar eine Anamnese vorher gemacht.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Ich würde mich nach neuen Knieschonern, die speziell für deine Sportart sind, umschauen.

Vorher anprobieren und damit laufen, springen, sportartspezifische Bewegungen durchführen, um zu gucken, ob sie gut und bequem sitzen, ist dabei Pflicht.

Schöne Grüße, Physio.

...zur Antwort

Hallo Anja. Ich gebe dir mal einige wichtige Anhaltspunkte.

Kondition beschreibt vier Bereiche:

Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Beweglichkeit.

Zu den koordinativen Fähigkeiten gehören sieben Gebiete:

Kopplungsfähigkeit, Differenzierungsfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit, Reaktionsfähigkeit und die Umstellungsfähigkeit.

Insgesamt ein umfangreicher und anspruchsvoller Vortrag, den du halten darfst!

Schöne Grüße und viel Erfolg,

Physio.

...zur Antwort

Hallo.

Du musst mit deiner Hinterradbremse arbeiten. Bei zuviel Rückenlage tickst du die Bremse mit Gefühl an und kannst so die Balance halten.

Gruß, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Kommt auf die Qualität an. Fühl' mal den Stoff zwischen deinen Fingern und ziehe sie mal an.

Wie teuer ist sie denn?

Ich habe eine von McKinley für 80 Euro gekauft. Hat sich absolut gelohnt. sie ist schon leicht und super verarbeitet. Ansonsten lieber ein wenig mehr ausgeben und lange 'was davon haben.

Schöne Grüße, Physio.

...zur Antwort

Hi.

Ich kann klimmzüge in den Nacken in keinem Fall empfehlen, da sie mehr Schaden anrichten können, als dir helfen.

Die Spannung auf die glenohumeralen Bänder (vordere Schulterbänder) ist während dieser Armpositionen in Richtung Abduktion und Aussenrotation enorm.

Zudem könnte die nach vorne geneigte Position des Kopfes, während man auch noch sehr angespannt ist, Schäden an der HWS auslösen. Ich würde noch nicht mal ausschliessen, dass Verletzungen am Plexus brachialis möglich wären.

Gruß, Physio.

...zur Antwort