Du hättest doch nur "NC Sportmanagement" eingeben müssen bei Google. Dann findest du direkt diese Seite: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/fragen-zum-studium-nc-dual/#nc-sport-studium Da gibt es auch alle weiteren Voraussetzungen für das Studium...

...zur Antwort

Du brauchst ins Abi keine besonderen Fächer reinzunehmen, wenn du Sport studieren willst. Bzw. solltest die Fächer nehmen, bei denen du die besten Noten erreichen kannst, damit du später den NC fürs Sportstudium schaffst. Das ist das, was ich in den letzten Jahren gelernt habe.

Früher zu Schulzeiten dachte ich auch, ich müsste Sozialwissenschaften (so eine Art BWL) als LK nehmen, damit ich bestens auf ein BWL Studium vorbereitet bin. Ist aber totaler Quatsch - im Studium lernt man alles ganz neu und keine Hochschule dieser Welt achtet beim Zulassen zum Studium darauf, was du für Fächer in der Schule hattest. Da geht es eigentlich fast immer nur um den Abischnitt (damit du den NC schaffst) oder ob du genug Geld hast (wenn man Sport an privaten Hochschulen studiert). Also: MAch das im LK, was dir Spaß macht und wo du gute Noten drin kriegst.

Und wenn du dich über ein Sportstudium informieren willst: http://berufebilder.de/2011/serie-studienfaecher-abseits-ausgetretender-pfade-sport-studieren/

viel Erfolg :)

...zur Antwort

Es gibt ziemlich viele verschiedene Möglichkeiten, Sport zu studieren (siehe http://sport-job-blog.de/wie-finde-ich-das-richtige-sportstudium-fuer-mich/). Willst du denn ein Sportstudium, bei dem auch viele BWL Inhalte gelehrt werden? Oder soll es eher in Richtung Lehramt gehen? Das macht nämlich nochmal einen großen Unterschied aus. Wer Sport auf Lehramt oder ähnliches studieren will, z.B. an der SpoHo in Köln, der muss die Eignungsprüfung bestehen und die NC-Hürde nehmen. Für ein Sportökonomie Studium sind beide Dinge eher selten vorgesehen.

...zur Antwort

Ist das nicht eher etwas Yoga mäßiges? Guck doch mal, ob du irgendwo eine Beschreibung verschiedener Yoga Übungen findest und diese Figur dadrin ist...

...zur Antwort

Wenn du etwas in Kombination mit Medien machen willst, wäre vielleicht ein Sportjournalismus Studium (http://www.sportmanagement-studieren.de/sportjournalismus-studium/) das richtige. Oder du verziichtest sozusagen auf aktiven SPort im Studium und machst ein BWL + Sport Studium, sowas wie Medien-, Sport- und Eventmanagement. Das gibt es allerdings leider nur an privaten Akademien und FHs...

...zur Antwort

Kurze blöde Frage, aber hast du dir schonmal die kurze Mühe gemacht, die Suchmaschine deines Vertrauens anzuwerfen? Egal, ob du "Wo kann ich Sportmanagement studieren", "Sportmanagement Studium" oder etwas ähnliches eingetippt hättest, du wärst sofort über die Seite www.sportmanagement-studieren.de gestoßen, die alle Infos aufzählt und in einer Datenbank auch alle Studiengänge hat.

Habe ich aber gerne für dich gegoogelt ...

...zur Antwort

Da man nach einem Sportwissenschaften Studium ja nicht nur unbedingt in der Trainingslehre oder Wissenschaft/ Forschung arbeitet, sondern z.B. auch im Bereich Sportmanagement seine Einsatzbereiche finden könnte (siehe http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/einsatzgebiete-berufsfelder/), ist Mathe natürlich unerlässlich, um vernünftig im Geschäftsleben zurechtzukommen.

Und wozu man Physik braucht, hat gugelhupf ja schon eindeutig erklärt :)

...zur Antwort

Du solltest entweder BWL oder direkt Sportmanagement studieren. Das allein ist aber noch lange kein Erfolgsgarant. Die solltest schon während deiner Studienzeit Praktika in Sportvereinen machen und neben dem Studium dort auch arbeiten, z.B. als studentischer Mitarbeiter. So kannst du Erfahrungen sammeln und Kontakte knüpfen. Mit diesen Kontakten schaffst du dann nach dem Studium evtl. den einstieg in die betriebswirtschaftliche Ebene von Vereinen. Dann heißt es nur noch Arbeiten, Arbeiten, Arbeiteun und dabei gute sein und schwupps, bist du Sportdirektor. :-)

...zur Antwort

Richtig, entweder die Suchfunktion benutzen oder auf dieser Seite schauen, denn da gibt es Erfahrungsberichte von Sportmanagement Studenten: http://www.sportmanagement-studieren.de/erfahrungsberichte/

Außerdem kannst du auf der Seite auch Infos zum Thema "Was mache ich nach dem Sportmanagement Studium beruflich" finden.

...zur Antwort

Wenn Ihre Tochter nicht Lehrerin werden will, aber dennoch einen Beruf im Sportwesen anstreb, ist Sportmanagement bzw. Sportökonomie gar keine schlechte Wahl. Im Studium verbindet man quasi die BWL mit Anforderungen in der Sportwelt, so dass man nach dem Studium entweder bei Vereinen oder aber auch Sportartikelherstellern arbeiten kann. Da ist die Bandbreite recht groß - vom Management bis zum Marketing.

Es stellt sich halt nur die Frage, ob sie ein "normales" BWL-Studium mit einem Schwerpunkt in Richtung Sportmanagement absolvieren möchte oder direkt ein Sportmanagement Studium. Falls es direkt ein Sportmanagement Studium sein soll, sollte Sie nicht diese Verbundstudiengänge á la "Medien-, Sport- und Eventmanagement" wählen. Das ist dann für eine Karriere nur in der Sportbranche zu wenig. Dann wirklich Sportökonomie oder Sportwissenschaften mit BWL-Vertiefung wählen. Hochschulen, die sowas anbieten, findet man bspw. unter http://www.sportmanagement-studieren.de/sportstudiengaenge-deutschland/.

...zur Antwort

Ich kann dir leider nicht sagen, wie hoch der Sportanteil jeweils bei den Studiengängen Sportwissenschaft ist, aber unter http://www.sportmanagement-studieren.de/sportstudiengaenge-deutschland/ findest du alle Hochschulen, die Sportwissenschaften in Deutschland anbieten. Dann würde ich auf den verlinkten Seiten jeweils den Studienverlauf angucken oder direkt anrufen und herausfinden, wie hoch der Sportanteil im Studium ist.

...zur Antwort

Guck mal unter http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/einsatzgebiete-berufsfelder/, hier findest du ein paar Berufsfelder nach solch einem Studium. Vielleicht hilft dir das auch weiter :)

...zur Antwort

Guck dir doch mal hier die Einsatzgebiete nach dem Sportstudium an: http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/einsatzgebiete-berufsfelder/

Es kommt halt stark darauf an, was du für einen Studiengang mit Sport studierst. Sport auf Lehramt? Dann ist der Weg zum Lehrer ja recht klar. Sportökonomie/ Sportmanagement? Dann gehts in die Richtung Vereine, Verbände, Sportartikelhersteller usw. Es gibt viele Möglichkeiten.

...zur Antwort

Die Spoho ist auf jeden Fall eine der besten Unis um Sport studieren. Ansonsten guck doch mal auf www.sportmanagement-studieren.de . Da gibts alle Sportstudiengänge und Unis, an denen man Sport studieren kann, im Überblick. Leider halt ohne Rating, aber sehr übersichtlich.

...zur Antwort

unter www.sportmanagement-studieren.de findeste einiges an Studieninhalten etc...

...zur Antwort

Dazu gibts nen ganz guten Satz in einem Erfahrungsbericht, den ich auf http://www.sportmanagement-studieren.de/erfahrungsberichte/

Zitat: "Die beruflichen Aussichten nach einem Sportstudium hängen in meinen Augen von einem erheblichen zusätzlichen Aufwand während des regulären Studiums ab. Mit diesem Aufwand meine ich freiwillige Praktika, Aufbau von Netzwerken und Zusatzqualifikationen die einen Bezug zu dem jeweils gewünschten Berufsfeld haben. Wer „nur“ sein reguläres Studium absolviert ohne nach rechts oder links zu sehen, der wird wohl Taxi fahren müssen."

...zur Antwort

Antworten auf all deine Fragen kriegst du unter http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/einsatzgebiete-berufsfelder/

...zur Antwort