Also wenn du mit dem WIE Übungen zum Verbessern deiner Schlagkraft meinst, solltest du dich zunächst nicht so sehr auf deine Wiederholungszahlen beim Krafttraining konzentrieren. Stell dich an den Sandsack und führe einzelne harte Schläge durch. Lass dir zwischen den Schlägen genug zeit um dich zu konzentrieren. Jeder Schlag soll mit 100% geschlagen werden. Auf diese Weise verbesserst du die neuronale Anbindung deiner Muskulatur. Später nach ein paar Monaten Training kannst du mit gezieltem Maximalkrafttraining 1-3 Wiederholungen mit max Gewicht, deine Schlagkraft auf diesem Weg trainieren...
Hi, ich war selbst 3 Jahre bei einer polizeilichen Spezialeinheit hier in Bayern. Ich lasse auf meiner Website www.shadowmyworkout.com immer wieder Übungen aus dieser Zeit mit einfließen. Schau dir mal mein Chest Workout an. Damit dürften die Liegestütze kein Problem sein. Außerdem ist mein Six-Pack abs workout gut für deinen Sit-Ups Test. Wenn du noch weitere Fragen hast, schreib mir einfach ne mail.
Hi, in diesem youtubevideo youtu.be/eTnLmI5st8Q findest du massenhaft Übungen. Achte darauf, dass du deinen unteren Rücken beim Bauchmuskeltraining so rund wie möglich machst. Auf diese Weise kontrahierst du den Gegenspieler der Rückenmuskeln, nämlich den Bauch am effektivsten. Dein Trainingserfolg wird sich dann schneller einstellen. Ansonsten kann ich dir noch das Billys Bootcamp ab Workout empfehlen. Ich halte es für das effektivste Bauchworkout. (.....)
Hi, diese Frage kann dir hier wohl leider niemand beantworten. Es kommt zum Einen auf deine Genetik an und zum anderen auf deine Trainingsintensität. Allein schon die Art wie du die einzelnen Übungen ausführst ist ausschlaggebend. Im allgemeinen, sag ich immer, dass man nach 6 Monaten unabhängig von der Genetik, bei entsprechendem Training etwas sehen sollte. Sonst musst du was an deinem Training umstellen. (.....)
Um die Fitness zu steigern und Kraft aufzubauen muss man nicht ins Fitnessstudio. Es gibt 100000 Wege um dies zu tun. Alles was deine Muskeln anstrengt, ist im Prinzip Training. Jetzt kommt es nur noch darauf an welche Muskelpartien du trainieren willst. Ich trainiere ausschließlich daheim, und habe 20 Jahre Leistungssport betrieben. (.....)
Auch wenn mich einige in diesem Forum für meine Antwort verteufeln werden, ich sag es aber trotzdem. Vorallem wenn du kein Profisportler bist, welcher nach einem Trainingsplan trainieren muss, um in diesem eingen begrenzten Bereich in der Lage sein muss volle Leistung zu bringen, brauchst du dir keine großen Gedanken um einen Trainingsplan zu machen. Das mit den Plänen wurde meines Erachtens nach aus dem Profisport übernommen, da man der Meinung war, dass man dadurch proffessionelle Erfolge bekommt. Ich bin seit 21 Jahren Sportler und habe bis zu meinem 18. Lebensjahr Leistungssport betrieben. Deshalb kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, dass es nicht immer leicht ist in einem bestimmten Bereich volle Leistung zu bringen, da man praktisch einseitig trainiert und in diesem Bereich ins Übertraining kommt. Ich bin nach meiner Ausbildung zu einer Spezialeinheit gewechselt und kann sagen, dass ich zu meiner besten Zeit als Jugendlicher niemals eine solche allround-fitness hatte, wie ich sie dort bekam. Der Grund war, dass wir unseren Körper sprichwörtlich gestählt haben indem wir ihn benutzt haben wie Werkzeuge. Dadurch das wir jedoch so viele unterschiedliche Dinge gemacht haben (Autos schieben, Kameraden tragen, zwischendurch Sit-ups/Liegestütz, Seile hochklettern, parcours, Kletterwände etc...) haben wir keinen Trainingsplan benötigt. Ich hatte niemals das Gefühl im Übertraining zu sein und meine normalen Sportleistungen (Sprint, Laufen, Kraft) wurden von selbst besser. Fordere deinen Körper auf jede erdenkliche Weise. Dann wirst du fitter und stärker als mit einem starren Training nach Plan. Außerdem macht es mehr spaß und wenn du einige Freunde hast die mitziehen, kannst du echt lustige Sachen mit Sport verbinden. Meine Ehefrau kommt aus L.A. aus diesem Grund hatte ich die Möglichkeit unter anderem am Venice Beach dort mit einigen Leuten zu trainieren. Wenn du diese Leute nach einem Trainingsplan fragen würdet, würden sie dich auslachen und dir sagen, dass du einfach was machen sollst. Schau dir ihre Körper an und du weißt warum. Mach dir also nicht so viele Gedanken und fordere einfach deinen Körper. Tu das für 2 Monate und bereichte mir von deinen Resultaten wenn du Lust hast ;-) (.....)
Früher dachte man, dass leichtes Dehnen bei Muskelkater Sinn macht. Heute weiß man jedoch, dass Muskelkater zum Teil aus Mikroskopischen Rissen in den Muskelfasern, resultert. Aus diesem Grund ist Dehnen auch nicht Sinnvoll, da sich diese Risse sonst natürlich nicht schließen können. Was nach einem harten Training helfen kann, ist eine kalte Dusche oder auch ein Wechseldusche. Durch die Kälte ziehen sich diese Risse nämlich zusammen. (.....)
Six pack hat nicht nur was mit Situps zu tun. Die Bauchmuskeln sind im Vergleich zu anderen Muskelgruppen ziemlich klein, deshalb benötigen sie auch nicht so viel energie! Wenn du nin Six pack willst, würde ich dir zuerst empfehlen Laufen zu gehen um deinen Körperfettanteil zu senken. Hierbei halt dich net an Binsenweisheiten wie "langsame Läufe verbrennen besser Fett" UNSINN. Wenn der Körper arbeitet, benötigt er Energie. Es ist im Prinzip wie bei einem Auto. Gibst du viel Gas, braucht er viel Sprit. Deine Körpermasse und das was du isst, ist der Sprit. Esse eiweißreich und kohlehydrat arm. Fordere deinen Körper ständig. Wenn du vor dem PC sitzt, mach zwischendurch ne kurze Pause und mach Liegestütze bis du nicht mehr kannst, wenn du ne Stange siehst, mach Klimmzüge, wenn du zeit hast, mach situps, mach Kniebeugen zwischendurch etc. FORDERE DEINEN KÖRPER. Zusätzlich mach jeden Tag ein ausgeglichenes Training. Und geh alle 2 Tage laufen (sofern dein Körper das hergibt). Dann hast du bis zum Sommer deinen Six pack. (.....)
Zuerst mal, wenn du fit werden willst, ist jede körperliche Betätigung sinnvoll, bei der du deinen Körper forderst. Hab heute erst wieder einen Artikel zu diesem Thema in meinem Blog www.shadowmyworkout.com verfasst. Die Menschen in der Antike, waren aufgrund der Körperlichen Belastungen die sie ausgesetzt waren, wesentlich robuster und stärker als der morderne Mensch. Dies haben Wissenschaftler unter anderem anhand von Knochenanalysen herausgefunden, aus denen sie Rückschlüsse auf die Muskelkraft schließen konnten. Zum Thema Muskelkater muss ich dir sagen. Es ist eine veraltete einstellung, zu glauben das Training nur dann sinnvoll ist wenn man Muskelkater hat. Muskelkater ist stets eine Verletzung der Muskulatur und sollte nicht auftreten. Du kannst allerdings einen neuen Trainingsreiz setzen. Bitte beispielsweise jemanden dich bei den Liegestützen an den Schultern runterzudrücken. Oder leg deine Füße erhöht (z. B. auf eine couch). Fordere deine Schnellkraft indem du die Liegestütze ab morgen mit in die Hände klatschen machst etc. Oder forde deinen Körper auch mal auf andere weise und versuch dich zuhause beispielsweise mit deinen Fingern am Türrahmen hochzuziehen.
Ich denke mal du meinst die Handbandagen bzw. Boxbandagen. Also ich würde dir elastische Bandagen empfehlen, da das Wickeln ansonsten eine Knochenarbeit ist. Von der Marke her ist es egal. Sie sollten allerdings mindestens 2.5m lang sein. Achte darauf, dass du sie nach dem Training zumindest schnell aufrollst, damit sie nicht so schnell verschrumpeln. Viel wichtiger als die Marke ist die Wickeltechnik. Die Bandagen sollen deine Hand- und Handgelenksknochen vor den starken Belastungen eines Schlages gegen ein Objekt schützen. Deshalb solltest du dir eine gute Wickeltechnik aneignen. (.....)
Zuerst will ich dir sagen. Lass dich mal nicht hängen. Dein Körper ist noch im Wachstum und du hast eben die Veranlagung etwas größer zu sein. Wobei 1,87 mit 70kg nicht schlimm ist. Ich war mit 16, 1,80 und hatte 67 kg. Bin heute nicht gerade schwächlig gebaut (.....). Ich wiege jetzt 85kg bei 1,82m. Deine motorischen- und Muskulären Fähigkeiten kannst du trainieren. Es liegt also an dir was du daraus machst oder nicht. Wenn du dich nur beklagst und nichts machst, ändert sich nie was und du wirst unzufrieden. Probier ein paar Sportarten aus. Versuch welche zu finden, bei denen es auf schnelle Bewegungen und Motorik ankommt. Schau mal ob ihr einen Box- oder Kickboxverein in der Nähe habt. Das Kampfsporttraining stellt eine enorme Beanspruchung auf Nervlicher und Muskulärer ebene dar. Und arbeite etwas an deinem Selbstvertrauen. Du bist nicht so wie du dich selbst siehst. Sei stolz auf das was du bist!
Radfahren ist für die relevante Muskulatur natürlich ein Krafttraining. Nicht umsonst haben Radfahrer diese enrom starken Beine. Maximalkrafttraining ist jedoch etwas ganz anderes. Du hast im großen und ganzen 2 Muskelfasertypen. Die schnellzuckende aber dafür nicht ausdauernde Muskulatur, welche für die Maximal- und Schnellkraft verantwortlich ist. die langsamzuckende aber dafür ausdauernde Muskulatur, welche für die Kraftausdauer verantwortlich ist. Du würdest Maximalkraft mit dem Rad trainieren (hauptsächlich in den Beinen natürlich) wenn du versuchst so schnell wie möglich auf deine mögliche maximalgeschwindigkeit zu beschleunigen um dann wieder abzubremsen. Das wiederholst du nach einer 2 minütigen Pause. Ich kann mich der Meinung das man Krafttraining nur an Maschinen und Geräten betreibt nicht anschließen. Im Altertum beispielsweise gab es noch keine Kraftmaschinen, trotzdem waren die Menschen im Vergleich zu heute schneller und Stärker. Wer mal zeit hat und nach southside LA kommt, kann live miterleben, wie die dort lebenden Sportbegeisterten was optik und funktionalität der Muskulatur anbelangt jedem 0815 fitnesstudiogänger alt aussehen lassen würde ohne jemals auf einer Kraftmaschine gelegen zu haben. Liebe Grüße Michael
Eine sehr gute Übung für Core strength ist das Vorschlaghammertraining. Außerdem kannst du einen Gymnastikball mit Wasser füllen und diverse Übungen damit ausführen. (.....)
Hi also ich habe mir vor 15 Jahren einen TopTen Ledersack gekauft. Er ist täglich im Einsatz und immernoch absolut top in Schuss. Stoffreste sind super zum Füllen. Meiner ist mit Flagen diverser Autohersteller gefüllt und wiegt 60kg. Der Boxsack selbst ist 180cm. Ich hoffe ich konnte helfen
Nein keine Schwäche versteh mich nicht falsch. Ich rede von einer Dysbalance zwischen den beiden Muskelgruppen welche für die Beckenstellung verantwortlich sind. Für die Beckenkippung (Rückenschmerzen) sind verantwortlich untere Bauchmuskeln, Rückenstrecker, Beinbeuger, Beinstrecker. Meistens ist der Beinstrecker und der Rückenstrecker zu stark, was ein ziehen am Becken nach unten im vorderen Bereich des Beckens und ein ziehen nach oben im hinteren Bereich des beckens zur Folge hat. Wenn du jetzt allerdings mit gezielten Übungen gegensteuerst, ziehen die beinbeuger im hinteren Bereich des Beckens das Becken nach unten und der Bauch im vorderen Bereich nach oben. Das hebt den Belastungseffekt auf. Da der Fokus bei den meisten Trainings auf die Muskulatur welche für die sportliche Leistung verantwortlich ist, gelegt wird ist es logisch das die gegensteuernde Muskulatur oft zu kurz kommt. Das war im Übrigen auch bei mir viele Jahre der Fall (bin 26 jahre alt und betreibe seit 21 jahren Leistungssport).
Es kann sein das dies eine Überlastungserscheinung der unteren Rückenmuskulatur ist und das dies mit Aufwärmen allein nicht getan ist. Wenn du viel Skitraining betreibst, stehst du ziemlich geduckt. Durch diese Körperhaltung wird der Rückenstrecker ständig belastet (trainiert). Durch dieses Übertraining kommt es zum einen zu einer Kippung des Beckens und zum anderen zu einem stechenden Schmerz im unteren Rücken und zwar in dem Bereich wo der hintere Beckenknochen beginnt. Es fühlt sich tatsächlich an wie ein Bandscheibenvorfall oder eingeklemmter Ischiasnerv. Vorallem Ruckartige Bewegungen stechen sehr. Deine Angabe das du den ganzen Sommer den Rücken trainiert hast passt hierbei ins Bild, kann für das Beschwerdebild aber kontraproduktiv sein, da der Rücken ja schon belastet wird. Du müsstest um der unnatürlichen Kippung (es handelt sich hierbei um mm also nichts großartiges) gegenzusteueren verstärkt den unteren Bauch trainieren. Dann vergehen auch die Rückenschmerzen innerhalb von 3-6 Wochen. Probiers mal aus. Zu deiner Frage zwecks der Aufwärmübung. Stell dich aufrecht mit leicht gebeugten Beinen hin, drehe jetzt den Oberkörper im Wechsel mit steigendem Tempo nach links und nach rechts. Wichtig ist dabei, dass das Becken fixiert bleibt und sich nicht mitbewegt. Es dreht sich nur der Oberkörper. Der Blick bleibt fixiert nach vorne. Hab leider kein Video parat um dir zu zeigen wie. Ich mach aber demnächst eins auf meine Webseite. Ich sag dir bescheid wenns soweit ist. Ich hoffe ich konnte helfen und gute Besserung.
Ja es kann ein hohlkreuz entstehen. Da die unteren Rückenmuskeln stärker sind als der Bauch, geben die Bauchmuskeln zuerst nach. Der Rücken übernimmt jetzt praktisch die komplette arbeit. Hierbei werden die Rückenmuskeln überproportional trainiert, wordurch ein Hohlkreuz entstehen kann. Achte bei der Ausführung darauf, dass der Rücken keinesfalls ins Hohlkreuz kommt und steuere mit den Bauchmuskeln durch nach vorne drücken des Beckens gegen. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Schau mal auf meiner Seite www.shadowmyworkout.com. Hab letzte Woche ein Bauchtraining hochgeladen. Evtl. ist es ja was für dich.
Es kommt drauf an wie du damit trainierst und mit was du die Übungen verbindest. Wenn du niedrige wiederholungszahlen machst und darauf achtest, das du bei jeder Bewegungsausführunge volle Power gibst, dann wird die schnellzuckende Muskulatur trainiert (wenn die Pausen dementsprechend lang sind). Wenn du aber z. B 2 minuten lang im gleichbleibenden Tempo immer die gleichen Bewegungen ausführst, ist es ein Kraftausdauertraining (im aeroben bereich). Wenn du dich sprichwörtlich richtig fertig machst und ein Sauerstoffbedarf der muskulatur nicht mehr gedeckt werden kann (in deinem momentanen trainingszustand),dann trainierst du im aneroben Bereich.
Ja darfst du, da es kein KFZ ist. Nur wenn es ausdrücklich untersagt ist (durch z. B. Hinweisschilder, darfst du es nicht). Viel Spaß beim Biken!