Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da es zu verschiedene Einsatzzwecke gibt. Allerdings könntest Du einen Blick auf http://www.mtb-forum.eu/federung-und-daempfung-f-5-1.html werfen, da gibt es viele Diskussionen zu dem Thema

...zur Antwort

Du musst immer einen Kompromiss zwischen Pannensicherheit und Gewicht eingehen. Eine gute Lösung sind meiner Meinung nach MTB-Reifen von Schwalbe mit "Raceguard"-Pannenschutz. Weitere Diskussionen zu dem Thema findest Du auch hier: http://www.mtb-forum.eu/reifen-f-9-1.html

...zur Antwort

Ergänzend zu McWide solltest Du bei einem Fully aber folgedes beachten:

  • es ist aufwändiger, ein Fully zu warten
  • es wiegt mehr: typisch sind 2kg mehrgewicht gegenüber einem vergleichbaren Hardtail
  • natürlich ist es deutlich teurer
  • es gibt mehr Verschleißteile.

Eine interessante Diskussion zu dem Thema findest Du auch hier: http://www.mtb-forum.eu/kaufberatung-fuer-zukuenftiges-fully-t-186-1.html

...zur Antwort
andere

Nicht pauschal zu beantworten, das kommt immer auf die Themen an. Ärgerlich finde ich, dass die Zeitschriften die in einem best. Monat erscheinen oft die gleichen Themen haben. Eine interessante Diskussion zu dem Thema gibt es auch hier: http://www.mtb-forum.eu/fachzeitschriften-t-278-1.html

...zur Antwort
Normaler Gummi, weil...

Ich bin Für normalen Gummi. Gründe:

  • Hält länger
  • direkteres Fahrgefühl (habe BMX-Griffe an meinem mtb)
  • fühlt sich kühler an
  • saugt sich bei regen nicht mit Wasser voll
  • wird nicht so siffig-dreckig wie Moosgummi. Weitere Infos zum Thema findest Du auch hier: http://www.mtb-forum.eu/zubehoer-f-8-1.html
...zur Antwort

Moderne Fahrradcomputer sind üblicherweise schon sehr robust. Häufige Fehlerquellen sind meiner Erfahrung nach weniger Stürze, sondern eher Wasser, das ins Gehäuse eindringt oder Kabelbrüche beim Sensorkabel. Eine interessante Diskussion zu dem Thema gibt es auch hier: http://www.mtb-forum.eu/fahrradcomputer-mit-gutem-preis-leistungs-verhaeltnis-gesucht-t-116-1.html

...zur Antwort

Vielleicht wäre ja auch eine Rohloff Speedhub für Dich interessant. Guck doch mal auf http://www.mtb-forum.eu/rohloff-speedhub-t-420-1.html - da findest Du eine Diskussion über die Vor- und Nachteile dieser Getriebenabe fürs MTB.

...zur Antwort

Ja, gerade bei der Gabel solltest Du besonders vorsichtig sein. Üblicherweise haben die Tauchrohre einen besonders hohen Magnesiumanteil, was sie noch empfindlicher gegen Korrosion macht, als z.B. die üblichen Alu-Legierungen des Rahmens. Weitere Infos dazu findest Du auch hier: http://www.mtb-forum.eu/sonstiges-und-news-f-3-1.html

...zur Antwort

Durch den Austausch der Reifen kannst Du zwar einen geringeren Rollwiderstand erzielen, aber vom Rennrad ist Dein MTB dann immernoch weit entfernt. Allerdings kann Dir folgendes beim Umbau zum Straßenracer gut weiterhelfen:

  • Einen längeren Vorbau montieren (für gestrecktere Sitzposition)
  • Den Sattel mit den Führungsschienen so weit vor wie möglich (bessere Kraftübertragung)
  • Ein größeres Kettenblatt montieren für eine längere Übersetzung

Letztere habe ich mit meinem Rad gemacht - klick hier: http://www.mtb-forum.eu/mein-nishiki-bigfoot-fs-29-t-402-1.html

...zur Antwort