Ich war auch schon am Strand joggen, erst mit Schuhen aber das ging irgendwie nicht so gut. Also barfuß, daran musste ich mich auch erst gewöhnen. Ist dann aber doch nen tolles Gefühl, probier's mal aus ;) Viel Spaß!
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass es auf keinen Fall ein 99€ Tischkicker sein sollte, denn der geht schneller kaputt als du denkst. Vorallem am Anfang werden deine Freunde kurbeln bis zum geht nicht mehr, so dass der Kicker schon viel aushalten muss.
Am besten du schaust dir z.B. diese Seite an: http://www.turnierkicker.com/ Da steht ne Menge über den Tischkicker von Heute. Mit diesen Infos kannst du dann dich auf den Weg machen...
Stollen zum Schrauben sind nicht schlechter als fixe Schrauben. Die Auswahl ist einfach größer geworden und deswegen werden sie einfach nicht mehr so oft getragen. Ich war letztens noch bei Heidenau zugucken, da hatten wirklich eine Menge Spieler Schrauber an. Hier schau mal im Spielbericht: http://dresden.sportbuzzer.de/magazin/heidenau-bejubelt-zweiten-dreier-oberliga-sued-auswaertssiege-fuer-bautzen-neugersdorf-und-dynamo-ii/694 Da ist sogar ein Bild gemacht worden, wo man die Adiads World Cups sieht. Die hat Mehmet Scholl auch immer getragen. Und ich glaube paar aus der Bundesliga tragen die auch noch. Ich würde mal an deiner Stelle genauer drauf achten.
Das macht eigentlich keinen Sinn. Die einzige Erklärung ist für mich, dass du dich erschöpfst durchs Radfahren und danach direkt keine Power hast zum Sprinten...ansonsten fördert mehr Sport natürlich nur deine Leistungsfähigkweit.
Ich würde in erster Linie auf den Arzt hören, der sich am meisten um dich kümmert. Probiere siene Vorschläge aus und schau ob Besserung eintritt. Wenn nicht kannst du zu einem anderen gehen. Zu oft würde ich den Arzt nicht wechseln...
Ich denke mal der größte Nachteil ist die Langeweile. Auf dem Laufband wird einem zu schnell öde, so dass der Kopf keine Lust mehr hat. Und wenn der kopf nicht kann bzw will, macht der Köper auch nicht mehr lange.
Muss das unbedingt in Kiel sein :-)? Bestell sie dir einfach online - zum Beispiel hier: http://www.def-shop.com/index.php?search=Nike+Air+Force+1
Ich bestelle ziemlich gerne Online, auch Sport- und Outdoorjacken. Zum Beispiel habe ich mir gerade erst die bestellt: http://www.bergzeit.de/jacke/salewa-mur-kid-s-jacket-fiji.html Also würde ich dir raten, es einfach mal auszuprobieren, ich hatte bisher immer Glück und es hat geklappt und die Klamotten haben gepasst. Zurückschicken kannst du die Sachen genauso leicht, wie du sie auch im Laden zurückbringen kannst. Also spricht nichts dagegen im Internet zu shoppen :)
Es gibt auch extra Atmungsaktive Socken und Schuhe, hast du die mal ausprobiert? Wenn ja, habe ich noch von so einem "Schweißkristall" gehört, mit dem reibt man sich die Füße ein bevor man Sport macht. Dadurch wird die Schweißproduktion reduziert.
Mir wurde in meiner Anfangsphase auch geraten 2-3 mal die Woche ins Studio zu gehen und dazu einfach noch ein wenig Ausdauertraining. Am besten nach dem Muskelaufbau eine Ausdauereinheit.
Ich habe gehört, dass 60 Sekunden Pause schon drin sein sollten, je nach Intensität der Übungen...
Das Lied von Alex Carr - Too Close vielleicht?
Schon einmal bei Spotify geguckt? Da kannst du verschiedene Playlists auswählen? Oder aber ich habe deine Frage nicht richtig verstanden :)