Markus Rühl (ehemaliger Profibodybuilder) sagt, dass man um Masse zuzulegen mehr essen muss. Ich meine mich zu erinnern, dass er zu seiner aktiven Zeit 3 kg Reis am Tag gegessen hat. Von daher könnte der Plan funktionieren, nur musst Du im Anschluss eine Diät einlegen, um das überschüssige Fett wieder loszuwerden.
Ich hatte mal ein ähnliches Programm durchgezogen und damit pro Monat etwa zwei Kilogramm Körpergewicht verloren. Wie mein Vorredner aber schon sagte, gibt es jedoch auch Zeiten, in denen Du auf der Waage keine Fortschritte sehen wirst. Bleib einfach am Ball und versuche die Ernährung Schrittweise weiter zu optimieren. Und halte vor allen Dingen Kurs!
Ich bin männlich, 191 cm groß, wiege 85 kg und lebe selbst größtenteils vegan. Im übertragenen Sinne könnte man also von ähnlichen Voraussetzungen ausgehen. Durch intensiveres Training verliere ich rasch an Gewicht, was für mein Empfinden ebenfalls zu dünn aussieht. Meines Erachtens kann man da nur gegensteuern, indem man mehr ißt. Versuch doch einfach mal, mehr Mahlzeiten zu Dir zu nehmen. Vielleicht auch etwas fettreicher (gesunde Fette) essen, also z.B. in den Salat Avocados hineinnehmen und leckere Currys mit Kokosmilch kochen.
Ob Du von Deinem Ernährungsplan kurzfristig abnimmst, kann ich nicht sagen. Ich würde aber generell empfehlen, dass Du zum Abnehmen Deine Ernährung grundsätzlich überprüfst, um langfristig und dauerhaft zu Deinem persönlichen Idealgewicht zu finden.
Die Brust, vordere Schulter und den Trizeps kannst Du mit Liegestütze bequem zu Hause trainieren. Für den Bizeps würde ich mir aber eine Langhantel und zwei Kurzhanteln kaufen. Damit kannst Du dann auch den Rücken tranieren, beziehungsweise Du solltest es sogar. Denn ein einseitiges Training (Brust, vordere Schulter) ist nicht gut.
Zur Senkung des Körperfettanteils würde ich auf Kraftsport setzen, da dadurch Muskeln aufgebaut werden und diese wiederum einen erhöhten Kalorienverbrauch (Stichwort Grundumsatz) zur Folge haben.
24 Stunden Regeneration würde ja bedeuten, dass man am nächsten Tag wieder das gleiche Trainingsprogramm absolvieren kann. Bei einem leichten Cardiotraining mag das der Fall sein. Aber sobald Gewichte ins Spiel kommen, oder mit einer höheren Intensität trainiert wird, würde ich das Training splitten.
Absichtliches Erbrechen beim Training ist bestimmt nicht gut. Jedenfalls nicht für den Normalsportler. Profibodybuilder trainieren schonmal bis zum Erbrechen, um den richtigen Reiz zu setzen. Dennoch sollte man nicht alles nachmachen.
Auf jeden Fall solltest Du die Signale des Körpers beachten. Besser langsam wieder anfangen und wenn Du merkst, dass die Belastung zu groß wird, aufhören.
Ich habe eine Mahlzeit am Tag durch grüne Smoothies ersetzt. Die sättigen auch, wenn man sich davon einen ganzen Liter zubereitet.