Den Lat in seinen 3 Funktionen (Adduktion, Retroversion und Innenrotation) ohne Geraete zu trainieren ist kaum moeglich, auch Hanteln (Buecher) helfen da nicht weiter. Ein Theraband kann sehr wohl das Geraet Latzug ersetzen.

Eine Uebung fuer die Retroversion waere: Rueckenlage, Ellbogen neben den Koerper oder etwas seitlich versetzt, dann versuchen, den Oberkoerper durch Druck auf die Ellbogen anzuheben, erst statisch spaeter auch dynamisch moeglich.

Uebung Nr. 1 von Berggams ist eher fuer den Rueckenstrecker.

...zur Antwort

Es gibt Möglichkeiten, dich weiterzubilden, auch als Fernlehrgang, z.B. Zusatzqualifikationen Yoga, Pilates usw. Kann man auch als Fernstudium machen, d.h. neben dem Beruf. Schau mal z.B. auf www.ist.de Damit kannst du dich dann auch in Fitness-Studios bewerben. Viel Erfolg

...zur Antwort

Vor Beginn eines Krafttrainings sollte die intermuskuläre Koordination geschult werden (wenig Gewicht viele Wiederholungen, ca. 2-3 Wochen, Übungen mit Beteiligung vieler Muskeln und Gelenken), danach eine Weile Kraftausdauer (20 WH, Intensität immer noch eher gering). Dann erst sanft in den Muskelaufbau gehen, ansonsten kann der passive Bewegungsapparat (Bänder, Gelenke, Knochen) darunter leiden.

...zur Antwort

Bei noch weniger Platz reicht ein Seilzug, besser zwei, den man hoch und runter verschieben kann.

...zur Antwort

Hallo, wie im Studio meistens gedehnt wird, ist Murks, sprich bringt nichts für eine langfristige Verbesserung der Beweglichkeit. Das bekommt man nur hin, wenn man Beweglichkeitstraining min. 3 x pro Woche min. 1 Stunde als eigenständige Trainingseinheiten plant. Abgesehen davon muss man sich wirklich fragen, ob Dehnen Sinn macht, das ist aber schwierig zu beantworten, weil man das individuell sehen muss. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, nach einem Trainingsreiz ist der Körper bestrebt, die verbrauchten Substanzen wieder herzustellen, bzw. auch darüber hinaus (Superkompensation). Die Erholungsphase nach dem Training ist die eigentlich wichtige für einen Trainingsgewinn. Eine solche Nachbelastungsphase gibt es nach Ausdauertraining (ca. 24 Stunden) oder auch nach Krafttraining (bei intensivem Muskelaufbau bis zu 48 Stunde). Wie in der ersten Antwort geschrieben, ist die Ernährung in dieser Phase besonders wichtig, bes. beim Ziel Fettreduktion. Ebenfalls wichtig ist es, nicht zu früh wieder zu trainieren, wer in der Nachbelastungsphase wieder trainiert, kann ins Übertraining kommen, daraus folgt Leistungsminderung, Verletzung, Demotivation usw. Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo, normalerweise nicht, häufig ist aber eine B-Lizenz oder ähnliche Ausbildungen Voraussetzung. Es kommt auf den Anbieter an, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Ebenso sind die Prüfungen sehr unterschiedlich. Es gibt keine umfassenden Vorgaben, wie eine PT-Ausbildung aussehen muss, deshalb entscheiden die Anbieter. Aber von einem Aufnahmetest habe ich noch nicht gehört. www.ist.de ist ein solches Ausbildungsinstitut. Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo, es gibt schöne Klettermöglichkeiten auf Mallorca, entweder in den Bergen oder mit frischer Brise direkt am Wasser.

...zur Antwort