Beim Zzero ist vermutlich einfach ein Posing-Faktor. Der ist durch seine 4-Schnallen etc. schon richtig stabil und steif für jede Abfahrt.

Hab den Zzero3 gefahren und auch der war ohne Carbon sowohl schon steif genug für knallharte Pisten, als auch leicht genug für den Aufstieg.

Und die vielleicht 100g Gewichtsersparnis (wenn überhaupt) holst du dir am besten mit der dynafit tlt :-)

hier kann man ohne einen erhöhten Preisaufwand am besten und am meisten Gewicht sparen.

...zur Antwort

kommt drauf an was du machen willst bzw. in welche richtung du interessiert bist.

bei den tlt-bindungen ist einiges im busch, ein dynafit nachfolger ist ja schon unterwegs. die G3-Onyx... ist zwar schwerer, aber durchaus eine option für fritschi-etc-user.

...zur Antwort

wie sandro schon geschrieben hat, dem rennläufer wirds schon was bringen. obwohls noch leichtere schuhe gibt. den link hab ich von der seite rennteam-alpbachtal.at, super seite im übrigen.

http://rennteam-alpbachtal.at/material/schuhe-200910

...zur Antwort
Gut, weil

aber nur wenn die Mitglieder auch was davon haben .... günstigeren Tarif etc...

...zur Antwort

für mich das beste ist nach wie vor die aktive regeneration (leichtes, wirklich leichtes radfahren am ergo im winter...)

die anderen angegeben sachen kannst du noch zusätzlich zur unterstützung machen.

zum dehnen nur soviel: darüber gibts leider meinungen wie sand am meer. der eine findet es gut, der andere hält nix davon. gibt für beide seiten studien. am besten daher selbst versuchen.

nach heutiger sicht führen kleine risse in der muskelgewebe zum muskelkater. und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass ich einen riss (wenn auch noch so klein) durch dehnen entlasten soll.

genaueres hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater

...zur Antwort

gegenfrage:

liegst du oder sitzt du auf deinem straßenrad??

beim sitzen werden zusätzlich noch andere muskeln (rücken, schultern etc.) beansprucht als beim liegen.

für mich würde ein liegerad nur in frage kommen, wenn ich rückenprobleme etc habe.

für ein sinnvolles fitnesstraining kommt für mich nur der sitzergo in frage.

...zur Antwort

die frage die sich für mich zuerst stellt ist folgende:

was verstehst du als skiausrüstung??

ists die bekleidung dabei, sinds ski alleine oder auch schuhe??

eins ist auf jeden fall wichtig, HELM!!

mit neuen ski fährst du als anfänger nicht unbedingt von haus aus besser. ein kinder-carvingski mit bindung kann ganz schön schwer sein. die schuhe sollten auf jeden fall passen, sind meiner meinung nach wichtiger als ein guter bzw. neuer ski. und bekleidung, naja zum anfangen geht bald etwas.

...zur Antwort

wasserdicht ist nicht das einzig wichtige bei einer wander/outdoorjacke. genauso wichtig ist für mich die atmungsaktivität einer jacke.

hilft die beste wasserdichte jacke nix wenn du innen schwitzt wie ein irrer...

lieber ein paar euros für eine hochwertigere jacke ausgeben, du hast einfach länger spass daran.

hab neben einer mammut bzw. jack wolfskin auch eine von tchibo/eduscho... für gewisse zwecke reicht auch die billigere, jedoch wenns sportlicher wird stösst sie an ihre grenzen, was bei den beiden anderen zwar auch irgendwann der fall ist, aber doch erst merklich später.

...zur Antwort

neben den kniebeugen würd ich auch ausfallschritte mache. da brennt dann alles ;-))

und immer schön auf die korrekte ausführung achten. du kannst bei kniebeugen etc. auch einiges kaputt machen bei inkorrekter ausführung. daher am besten von jemanden zeigen lassen der sich damit auskennt

...zur Antwort

der passierball ist nicht so komplex wie er ausschaut. die fehlernfälligkeit kommt meist davon, dass er aus einer "streß-situation" heraus gespielt werden soll. voraussetzung (zumindest für mich): - beweglichkeit - schnelligkeit - gute koordination - gute schlagtechnik

am besten du fängst mit longline-bällen an die du aus dem lauf heraus spielst. einmal links, dann rechts, etc. vielleicht mit hütchen den bereich markieren. immer eine serie, dann wieder verschnaufen.

cross passierbälle sind meist nur effektiv, wenn du die rückhand deines gegners anspielen kannst. ich würd aber zuerst mal den longline trainieren, der rest kommt dann von alleine. viel spass

...zur Antwort