Nein, das ist immernoch modern, auch für dich als Erwachsenen!

Mache ich auch gelegentlich und ich bin auch über 30! Vielleicht werden solche Fortbewegungsmittel ja dereinst wieder modern, immerhin verursachen sie kein Kohlendioxid und keinen Feinstaub. Ideal also für Umweltzonen. Das Fahrrad rauszuholen ist mir gerade für Mini-Strecken oft zu aufwändig, dann muss ich es vor dem Geschäft absperren etc. Und im Vergleich zum reinen zu Fuß gehen ist man doch in mindestens der halben Zeit wieder zu Hause.

...zur Antwort

Hallo Kickerin, es ist gut, dass du dir Gedanken über die OP machst. Genauso ernst solltest du auch die anschließende Reha nehmen. Mach dich am besten in der Wartezeit auf die OP schon mal schlau, was du nach der OP machen kannst, damit dein Knie wieder stabil wird - Stichwort: Kniereha. Ein Arzt, Kniespezialist, hat mal gesagt: 50 Prozent des Erfolgs stecken in der Operation, 50 Prozent in der Nachsorge. Alles Gute und rasche Heilung!

...zur Antwort

Hallo Skisprunggirl,

ich wünsche dir alles Gute und vor allem guten Mut! Vielleicht hilft dir ja zu lesen, wie es einer Leidensgenossin (Mountainbikerin) geht, OP war vor einem Monat (.....) Vielleicht hältst du uns hier ja auch ein wenig auf dem Laufenden? Also, toi toi toi.

...zur Antwort

Hallo Tobi, ich kann das nur aus Sicht einer "normalen" Übungsleiterin beantworten. Wir (eine DSV-Skischule) hatten in Fortbildungen schon gute staatlich geprüfte und gute Verbandsskilehrer als Ausbilder. Ich konnte da keinen Unterschied feststellen, was die Qualifikation und Praxisnähe angeht. Ich denke, entscheidend ist, was du mit dem Schein anstellen willst. Willst du eine kommerzielle Skischule eröffnen oder dich eher im Vereinssport bewegen?

...zur Antwort

Hallo upercut 3D,
ich habe keine Erfahrung damit, weiß aber, dass es - wie schon die Vorredner meinten, ein Therapiegerät ist. Z.B. auch für die Nachbehandlung nach Verletzungen/ Operationen. Bist du gerade in der Reha?

Hier mal, was die Kollegen geschrieben haben: TENS ist die Abkürzung für transkutane Elektrische Nervenstimulation. Transkutan heißt „durch die Haut“. Einfach formuliert: Bei TENS stimulieren elektrische Impulse durch die Haut hindurch die Nerven. Die Impulse hemmen die Schmerzübertragung ans Gehirn und regen die Ausschüttung von Endorphinen an, die Schmerzen reduzieren. TENS ist eine anerkannte und klinisch geprüfte Behandlungsmethode in der Schmerztherapie, die ohne Medikamente auskommt. Moderne Elektrotherapiegeräte sind einfach zu bedienen und erlauben, mit verschiedenen Programmen unterschiedliche Therapieziele zu unterstützen. Quelle: http://www.knie-reha.info/index.php?main|47c28437610ea|1

Also ich denke: nicht einfach drauflos, sondern mit dem Therapeuten absprechen.

...zur Antwort

Hallo Move, ich weiß natürlich nicht, was dir fehlt. Aber zum Thema Injektion folgende Anmerkung: Mein Mann hat sich bei seiner Arthrose nicht mit den oben beschriebenen Injektionen behandeln lassen, sondern durch Akupunktur. Das ändert zwar nichts am Verschleiß (aber das tut die Injektion möglicherweise auch nicht), machte ihn aber beschwerdefrei. Was ich sagen will: Es geht bei Nahrungsergänzungsmitteln immer auch um viel Geld, darum lieber zweimal nach dem Nutzen fragen.

...zur Antwort

Hallo Orsolla,

war hier nicht neulich eine ähnliche Frage? Auch ich kann mich nur den anderen Anworten anschließen: Individuell klären lassen. Und zum weiterlesen/ informieren (ist ja oft ganz gut, wenn man beim Arzt ein wenig nachbohren kann) hilft dir vielleicht das hier: http://www.knie-reha.info/index.php?problemloesungen-zur-nachbehandlung

...zur Antwort

Hallo Jasmin, Schmerzen, Schwellung und/ oder Erwärmung können Anzeichen von Überlastung des Gelenks sein. Daher den Übungsplan mit Arzt/ Physiotherapeut abklären. Sofortmaßnahmen, wie Quarkwickel, (.....)

...zur Antwort