Compeed Blasenpflaster aus der Apotheke, ist nicht billig, hilft und heilt aber super, bin ich schon einen Halbmarathon mit gelaufen Angelika
Juergen und Notnagel haben Recht
Das halte ich für völligen Unsinn!
Im Triathlon gibt es die Volksdistanz, die sozusagen, nicht festgelegt ist. Sie orientiert sich an der Sprintdistanz ( 0,75/20/5 ),meist ist das Schwimmen verkürzt, weil "Volkssportler" oft Probleme mit dem schwimmen haben. Die Olympische Distanz oder auch Kurzdistanz ist 1,5/40/10. Die Langdistanz ist 3,8/180/42,195 und die Halbdistanz oder Mitteldistanz entsprechend 1,9/90/21,09. Die Mitteldistanz ist auch auch als 70.3 bekannt, das sind die Meilen der gesamten Strecke.
Sportella hat absolut Recht. Ich denke, deine Fragestellung bezieht sich auf die nicht enden wollende Diskussion, wann und in welchem Ausmaß die sogenannte Fettverbrennung einsetzt. Solange du aber nicht für einen Marathon trainierst, vergiss das alles einfach und laufe und verbrenne, was auch immer. Wenn du Ausdauerfähigkeit beim laufen aufbauen willst, ist es absolut notwendig dreimal wöchentlich zu laufen.
Die offizielle Duathlondistanz für Meisterschaften ist. 10/40/5. Duathlons finden im Frühling und im Herbst statt, wenn man noch nicht draußen schwimmen kann. Gelegentlich wird ein Triathlon auch mal kurzfristig zum Duathlon, wenn das Wasser zu kalt ist, oder ein Gewitter naht
Hallo,
Pulsuhren sind eine gute Erfindung, manchmal jedoch sind sie auch weniger hilfreich. Wenn du abgeklärt hast, dass du herzgesund bist, keinen Bluthochdruck hast und kein Übergewicht, dann solltest du vielleicht einfach mal nach Zeit laufen. D.h. du suchst dir eine bestimmte Strecke, misst sie mit dem Radtacho aus und läufst sie auf Zeit. Das nächste mal versuchst du halt schneller zu laufen, oder einzelne Kilometer schneller zu laufen.. Wer hat dir die Pulswerte vorgegeben? Ich leite seit zehn Jahren eine Laufgruppe und erlebe immer wieder, dass gerade Anfänger total auf irgendwelche Pulswerte fixiert sind, die oft noch nicht einmal irgendeinen Sinn machen. Versuche mal einfach nach Gefühl zu laufen, einmal pro Woche lange und langsam, ruhig mit Gehpausen, einmal mittel, einmal so schnell du kannst. Viel Erfolg
Hallo,
auf jeden Fall alles, wo du auf einem Bein stehst, dich ausbalancieren musst. Falls du es schaffst, dann auch noch die Augen schließen und dabei das Gleichgewicht halten. Fortgeschrittene können das auch in der Einbein-Standwaage versuchen oder Einbein-Kniebeugen probieren. Auf geraden Strecken immer mal drei Meter mit geschlossenen Augen gehen. Leichte Sprünge, Hüpfer, also letztlich alles, was deinen Fuß dazu zwingt, zu reagieren, ohne den Untergrund zu sehen. Angelika