Hallo...

Nun... Über den Winter sollte man in einen Hallenbad schwimmen gehen. Nichts kann das Schwimmtraining ersetzen. Jedoch kannst Du durchaus viel im Trockenen Trainieren. Das üblichste ist Krafttraining am Seilzug b.z.w. Elastikbändern. z.B. Kann man die Zugbänder am oberen Rand einer Tür klemmen und von überm Kopf bis zu den Oberschenkeln ziehen. Das Stärkt unterschiedliche Muskelgruppen die auch beim Schwimmen eingesetzt werden. Alle möglichen Übungen hier zu beschreiben würde den Rahmen sprengen. Es gibt dazu einschlägige Literatur die einem weiter hilft. Einfach nach Krafttraining fürs schwimmen Googeln. z.B. Die 50 wichtigsten Übungen-- 19,95 - € bei Amazon

...zur Antwort

Falls Du Bahnen von 25m meinst dürfte es unter den angegebenen Voraussetzungen nicht zu schaffen sein. Die angegebenen 12 Minuten entsprächen etwa einer Zeit von knapp 20 min. auf 1000 m. Das schaffen Schwimmsport Einsteiger nur durch regelmäßiges Training.

...zur Antwort

Hallo..

Nun Die Technik ist mit Sicherheit das entscheidenste am Schwimmen.... Ökonomisches und Kraftsparendes Schwimmen macht schneller. Doch um wirklich schnell zu sein gehört auch die entsprechende Kraft dazu. Da liegt ein Vergleich nahe... Lastwagen oder Sportwagen...? Lastwagen hat zwar sehr viel Kraft ist aber in den Punkten Getriebeübersetzung und Design für schnelles Fahren ungeeignet. Der Sportwagen ist dafür prädestiniert schnell zu fahren wegen dem Design(Körperbau) und dem Getriebe(Technik)... Kraft aber braucht er auch dazu um die Vorteile umsetzen zu können.

Ich hoffe mit diesem Beispiel den Sachverhalt etwas bildlich verständlich zu machen.

Ich selbst habe eine recht gute Technik was mir einige Vorteile gegenüber manchem Vereinskollegen verschafft... Wenn die Kraft auch noch stimmen täte ...

...zur Antwort

Nur wenn die Kohlenhydrat Speicher leer sind macht ein carboloading Sinn.... D.H. das man vor dem Wettkampf ausgedehnte und lockere Trainingseinheiten einlegt um die Speicher gründlich zu leeren... Ernährungsumstellungen nicht vor Wettkämpfen ausprobieren.. das rächt sich ...

Übrigens gibt es Pasta Partys nach wie vor... z.B. letztes WE beim Breisgau Triathlon.

Wenn man spätes Carboloading nicht verträgt einfach früher abhalten z.B. Mittags...

...zur Antwort

Hallo muroshi...

Ja...

Dicke Menschen haben definitiv einen höheren Auftrieb denn Fett ist bekanntlich leichter als Wasser. Der Auftrieb errechnet sich so. Die Menge des durch den Körper verdrängten Wassers in Kg. entspricht auch der Auftriebskraft. Ist nun der Fettanteil groß so sinkt das Körpergewicht in Bezug auf das Körpervolumen...

...zur Antwort

Hallo...

Aus Deiner Frage lese ich heraus das Du als primäres Ziel das Aufbauen von Muskelmasse hast... Schwimmen ist eine Sportart die den Ganzen Körper beansprucht und dadurch natürlich auch trainiert. Es belastet aber im Gegensatz zu anderen Sportarten nicht so extrem die Gelenke. In der Hauptsache verbessert man durch ein Intensives Schwimmtraining die Ausdauer, Koordination und Technik... Auf Muskelberge wird man vergeblich warten. Zwar werden Muskeln Ausgebildet doch diese sind meist Schlanke/Ausdauermuskeln. Top Schwimmer trainieren zusätzlich auch mit Gewichten und anderen Geräten um mehr Kraft aus zu bilden was durch das reine Schwimmen so nicht möglich ist.

Eine Sportliche Figur bekommt man aber auch dadurch, das der Körperfettanteil durch das intensive Ausdauertraining dahin schmilzt

...zur Antwort

Hallo Zoe...

Nun, etabliert hat sich die 1/2 Olympische Distanz als Jedermann oder Einsteiger Triathlon. Dabei werden 500 m Geschwommen, 20 km. Rad gefahren und 5 km gelaufen. Es gibt aber auch hierbei von Veranstalter zu Veranstalter Distanz Unterschiede. Manchmal kann es auch 400 m Schwimmen, 25 Km Rad und 4 Km laufen sein. Das sind Distanzen die man als Einsteiger gut bewältigen kann. Oft wird bei diesen Rennen auch gemeinsam gestartet. Einsteiger und Lizensierte Triathleten die aber getrennt gewertet werden. Für die "pros" heißen diese Rennen dann Sprint Triathlon.

...zur Antwort

Hallo Panikos...

Wie der Name es schon sagt ein Rad mit singlespeed... d.H. Dieses Fahrrad hat keine Gänge sonder nur ein Ritzel hinten und ein Kettenblatt vorne.

...zur Antwort

Hallo Simplify...

Nun es kommt darauf an wie "Schlecht" Du schwimmst. Doch prinzipiell sagt man das die Schwächere Disziplin intensiver trainiert werden sollte. Jetzt in der Wettkampfzeit bringt das aber reichlich wenig. Die Basis für das Schwimmen schafft man sich im Winter. Technik Übungen, Gleitübungen, Intervalle etc. Je nach Leistungsstand beim Schwimmen kannst Du Dich vielleicht um 1/2 Minute verbessern ... Beim Rad und Lauf holt man aber wesentlich mehr raus.... Andererseits belastet das Schwimmen den Organismus nicht so stark wie die anderen Disziplinen so das man ohne Weiteres häufiger schwimmen kann...

...zur Antwort

Hallo Matze....

Ich stecke in einer ähnlichen Situation wie Du obwohl meine Aktivzeit mit 30 Jahren war und nun bin ich über 50. Habe beim Schwimmen ähnliches erfahren. Schwimmleistungen nach rel. kurzer Vorbereitungszeit auf ähnlichem Niveau als in der Aktivzeit. Bei anderen Disziplinen aber verhält es sich etwas anders. Da komme in nicht mehr gar so leicht dran. Ich gehe davon aus daß das maximal mögliche Leistungsniveau bei etwa 30- 40 Jahren erreicht ist. Dürfte aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.

...zur Antwort

Hallo waschler...

Das Wassergefühl ist das Gefühl das man beim gleiten durch das Wasser empfindet. Dieses ist sehr wichtig wenn man nicht gegen das Wasser kämpfen will. Da wir naturgegeben keine Wasserwesen sind ist das nasse Element für uns ungewohnt. Wir bewegen uns meist zu hektisch und unökonomisch. Man kann das Schwimmen zwar Technisch erlernen doch effektiv wird die Technik erst wenn wir ein Gefühl für das Gleiten entwickeln. Wie das Wasser am Körper entlang fließt und wo es eher gebremst und verwirbelt wird. Je besser ein Schwimmer gleitet um so weniger Kraft muss er für die Fortbewegung einsetzen.

Ähnlich vergleichbar wie die richtige aero Position auf dem Zeitfahrrad.

Übungen für das gute Wassergefühl gibt es einige: Abstoßen vom Beckenrand und lange gleiten, Schwimmen mit abnehmeder Schlagzahl, gleiten mit Delfin bewegungen etc. Je öfters man schwimmt und dabei "auf das Wasser achtet" desto besser lernen wir das gleiten...

...zur Antwort

Moin Schwimmfan... Diese Frage habe ich mir auch vor einigen Jahren gestellt und lach gründlichem Abwägen mich für den Garmin Forerunner 305 entschieden. Wesentliches Entscheidungskriterium: Die genaue GPS Erfassung und Messung. Bin nach wie vor sehr damit zufrieden doch die mangelhafte Wasserdichtigkeit haben mich dazu bewogen noch den FR 310 XT zu erwerben. Habe diesen nun erst ein paar Tage doch kann ich dieses Gerät jeden ambitionierten Triathleten empfehlen. Da bleiben keine Wünsche mehr offen. Alternative wäre der Polar RCX5 gewesen doch ein zusätzliches GPS Empfangsteil für sattes Geld wollte ich doch nicht.

Auswerten tue ich meine Daten über SportTracks. Ich sehe für Triathleten mit Hang zur Selbstkontrolle kaum Alternativen zum 310 XT

...zur Antwort

Im Triathlon hat es sich schon seit Jahren etabliert am Abend vor dem Wettkampf eine "Pastaparty" ab zu halten. Das dient dem Zweck die Kohlenhydrat Speicher im Körper nochmal bis zum Anschlag zu füllen. Wie der Name Pastaparty schon sagt ist der Hauptanteil an der Mahlzeit Nudeln. Am Morgen Vor dem Wettkampf nur leichtere Kost zu sich nehmen... Müsli oder sonst welche Darm Belastende Nahrungsmittel vermeiden.

...zur Antwort

Hallo.... Nun ich würde nicht sagen das die Technik des Brustschwimmens schwerer ist als die des Kraulens. Beide Stile sind anspruchsvoll was die Technik anbelangt. Da man als Kind als erstes das Brustschwimmen lernt um sich sicher im Wasser bewegen zu können, ist zu vermuten das auch da die Fehlerquelle liegt. In dieser "Prägephase" lernt man schnell und das gelernte fleischt sich richtig ein. Da aber beim Kinderschwimmen nicht wirklich auf saubere Technik geachtet wird sondern eher auf sicheres schwimmen schleichen sich "Unarten" ein die man dann kaum noch raus bekommt. Das Kraulen erlernt man meist einiges später und achtet dabei auf richtige Technik.

Wo Deine persönlichen Probleme liegen kann man hier so nicht analysieren aber wie schon empfohlen wurde würde ich einen Schwimmlehrer ansprechen der Deine Technik analysiert und entsprechende Korrekturen empfiehlt.

...zur Antwort

Hallo.... Ja wie es sabsine schon geschrieben hat sind verschiedene Faktoren dafür zuständig. Kopfhaltung, Körperspannung und nicht zu vergessen der Beinschlag... Auch der Beinschlag sorgt dafür das das "Heck" angehoben wird und somit eine günstige Wasserlage erzielt wird. Also auch Übungen für den richtigen Beinschlag ins Training aufnehmen. Hilfreich um ein gutes Wassergefühl zu bekommen, und der ist ja für die gute Wasserlage auch nötig, Gleitübungen bei denen man auf Körberspannung und Gleitgeühl achtet. Mit der Zeit spürt man wie man im Wasser Liegt.

...zur Antwort

Hallo Max...

Die einzige "eierlegendemilchwollsau" die ich kenne ist die GARMIN 310XT.

Da diese die Strecke über GPS ermittelt, und das sehr zuverlässig, ist sie sportart unabhängig. Mit derzeit 300.- € nicht ganz so günstig. Nicht Teuer ist aber relativ...

...zur Antwort

Hallo Streamer...

Ich kann Dich beruhigen... eine 2 Wöchige Pause Dürfte Dir sogar sehr gut tun. Einen Herzinfarkt brauchst Du nicht zu befürchten... im Gegenteil. Dein Herz wird sich für die Pause bedanken. Kuriere Deine Grippe gut aus und setzte Dein Training danach langsam wieder an. Ich habe auch plötzlich mit dem triathlon aufgehört (Familienzuwachs, war damals einiges Älter als Du und habe keinerlei Beschwerden gehabt.

Schlimmer ist es eine Krankheit zu übergehen und das Training ungeachtet weiter zu führen. Das kann dann tatsächlich ans Herz gehen.

...zur Antwort

Hallo Goleo...

Aaaaalsoooo Das Abschlagschwimmen ist eine Technikübung beim Kraulen. Dabei führt ein Arm die Kraulbewegung durch bis er vorn wieder ankommt...schlägt den anderen Arm quasi ab...d.h. jetzt ist der andere Arm dran...so eine Art Staffellauf für Arme.Immer abwechselnd und nie gleichzeitig.

Es gibt dabei einige Varianten... z.B. 2 x rechts und anschließend 2 x links. oder eine Bahn nur rechts und die nächste nur links. Diese Übungen bringen mehr Kraft und vor allem einen Kontrollierteren Armzug. Diese Übungen sollten konzentriert und nicht auf Zeit geschwommen werden.

...zur Antwort