Ist doch klar, dass der Muskelaufbau individuell unterschiedlich ist oder? Und wer weiß, was der andere in seiner Freizeit noch so macht.

...zur Antwort

ich finde- rein aus weiblicher sicht- dass dieser körper perfekt ist. vor allem für dein alter. viel muskulöser sollte es nicht sein...

...zur Antwort

Eine wirkliche Methode oder Lösung gibt es für dieses Problem nicht- leider! Aber probier es damit, mir hat es geholfen:

Wenn du spürst dein Gehirn verlangt nach etwas Ungesundem, Kalorienreichem, ... dann lass diese Gedanken Schritt für Schritt dein Denken beeinflussen. Lass den Gedanken freien Raum. Lass es zu, dir vorzustellen, was du essen würdest, auf was du Lust hast und verharre einfach einige Minuten in dieser Phase. Sich mit den Gedanken auseinanderzusetzen war mir eine enorme Hilfe. Je länger ich mich auf die Gedanken konzentrieren konnte, desto besser konnte ich sie kontrollieren. Ich hab mir dann persönliche Mantras festgelegt, um diese Gedanken in andere Gedanken (zum gesunden Essen) umzupolen: zum Beispiel: "Ich hab Lust auf Pfannkuchen, aber hey, nach diesem Apfel ist diese Lust geringer und ich freu mich meine Gedanken kontrolliert zu haben!" oder "Du willst Pfannkuchen essen?- Willst du dann auch wirklich länger Laufen gehen müssen, um diese abzubauen?"

Hör nicht auf irgendwelche Diäten oder Pläne, die dir versprechen, die Heißhungerattacken zu bewältigen. Es gibt nur einen Weg: du musst dir deiner Schwäche bewusst werden, musst den Gedanken Herr werden, das ist alles nur psychisch zu bewältigen.

...zur Antwort

Die Zeit wird natürlich dazugerechnet. Von dem Augenblick indem du ins Wasser springst, bis zu dem Zeitpunkt an dem du die Ziellinie erreichst wird gemessen. Wenn du deinen ersten Triathlon bestreitest ist das wirklich noch nicht so ernst zu nehmen mit den Wechselzonen. Du wirst dich wundern, was du im Laufe deiner Zeit, in der du Triathlon betreibst alles lernen wirst, man lernt im Triathlon nie aus. Du wirst dich auch wundern wie unglaublich hart es ist aus dem Wasser zu steigen und in die Wechselzone zu laufen- das ist für mich persönlich der härteste Part im Triathlon. Aber mach dir keinen Kopf über diese Wechselzone. Du wirst ja schließlich bei einem Hobby Triathlon teilnehmen, da gibt es viele Anfänger, die in der Wechselzone ihre Zeit brauchen. Viel Erfolg und Spaß- Triathlon ist super!!!

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob dein Körper schon ausgewachsen ist. Das glaube ich nämlich nicht mit deinem Alter. Hanteln sind in deinem Alter, egal was Freunde etc. sagen, noch nicht gesund. Trainiere mit deinem eigenen Körpergewicht. Klimmzüge sind super, Liegestütz, Rumpfkräftigungsübungen, Mobilisationsübungen, baue deine Muskulatur und Kraft über Sportarten wie Schwimmen, etc. Mach Kniebeugen. Alles was ohne Gewicht trainiert wird ist für dein Alter nicht nur schonender sondern auch effektiver, da dein Körper ja noch im Wachstum ist. Viel ERfolg

...zur Antwort

Kein Tag Pause ist notwendig. Mal ehrlich- 1- 3 Wochen für den kleinen Finger. Schiene hast du- dann ab zum Trainieren. Solange du nicht wieder den Tormann spielst und brav am Feld bleibst habe ich nicht die leiseste Ahnung wozu diese Pause gut sein soll... Ärzte sind immer übertrieben vorsichtig, weil im Falle eines Unfalls (z.Bsp.: du brichst dir deinen Finger in 3 Wochen erneut) sie die Verantwortung tragen.

...zur Antwort

Eigentlich geht es im Sport viel mehr ums biologische Alter als ums kalendarische. Man sollte die Zahlen nicht überbewerten. Was zählt ist, wie weit der Körper ausgereift ist. Es gibt sozusagen sensible Phasen im Training, das heißt Phasen im Kind- und Jugendlich- sein, die besonders für eine Art von Training geschaffen sind. (z.Bsp.: Koordination und Schnelligkeit schon ab dem Vorschulalter, Ausdauer ab der 2. puberalen Phase, etc.) Fakt ist, dass Krafttraining auf keinem Fall vor dem 14. Lebensjahr erfolgen soll, um nur nach dem kalendarischen Alter zu gehen. Bis der Körper eines Kindes, Jugendlichen nicht völlig ausgewachsen ist, sollte man grundsätzlich nur mit dem Eigengewicht trainieren (Kniebeugen ohne Gewicht, Stabilisationsübungen, Mobilisationsübungen, Rumpfkräftigungsübungen)..

Im hohen Alter ist Krafttraining besonders wichtig. spätestens ab dem 25. Lebensjahr verliert man jährlich bis zu 2% der muskelmasse. Deswegen ist es auch falsch im Alter nur Grundlagen Ausdauer zu trainieren. Ab 25 sollte und muss man eigentlich erst recht Kraft trainieren, ins Fitness Studio gehen.

...zur Antwort

Wenn du eine Stadt entdeckst, eine neue Gegend, schöne Strände besuchst, warum diese Orte dann auch nicht sportlich entdecken? Wenn du in deinem normalen Alltag viel Sport betreibst und leidenschaftlich dabei bist, dann ist auch das Sporteln in anderen Klimazonen, auf anderen Untergründen (Laufen barfuß im Sand) ein super Weg den Urlaub sportlich zu gestalten. Mich motiviert es immer besonders wo anders Sport zu machen, da gibt es dann andere Möglichkeiten. Probiere Sportarten die du zu Hause nicht machen kannst (Surfen, Stand Up Paddling, Yoga, Berglaufen, Skifahren,...), auf Grund von Zeitmangel oder weil du zu Hause nicht die Voraussetzungen dazu hast. Wenn ich reise gehe ich meistens auch mit dieser einstellung hin:" mal sehen, was ich hier so aus meinem Training machen kann, wie ich mein Training hier so gestalten kann" :-)

...zur Antwort

ich weiß zwar nicht welchen sport du machst, aber fast in jeder sportart ist der kopf also die mentale stärke ein total wichtiger bestandteil von leistung, spaß,etc. geh deine lieblingsstrecke, deine besten tore?, deine lieblingsberge? im kopf durch und versuch dich dabei echt zu konzentrieren, das hilft dir über die zeit ein wenig hinweg und du kommst mental stark zurück. glaub mir es hilft. gute besserung

...zur Antwort