Du wirst in 5-6 Monaten sicherlich abnehmen- und den Körper formen können. Aber nur mal nach Lust und Laune Sport machen, wird da nicht reichen. Sport muss zu deinem Leben gehören und regelmäßig getan werden. 2-3mal die Woche. Dazu gehört schon eine gewisse Disziplin. Abnehmen? Wie viel? Fange mal gleich mit einer Ernährungsumstellung an (wenig Kohlenhydrate, Fett, wenig bis keinen Alkohol, viel Proteine Obst und Gemüse, viel trinken dazu Ausdauertraining (Schwimmen, Joggen, Biken. Dann die Muskulatur ein wenig aktivieren.(Muskeln straffen den Körper)Keine Angst, Frauen bauen keine Muskelberge auf.

LG, sportlich

...zur Antwort

Natürlich gibt es viele Übungen, die man zu Hause machen kann. (Liegestütz, Kniebeuge, Klimmzüge, Bauch, Bizeps, Trizeps und Dehnübungen) Nur macht man es auch regelmäßig zu Hause? Es sind wirklich die wenigsten, die es zu Hause tun. Gezieltes Training ist in einem Studio einfacher. (Geräte und hilfreiche Anleitungen durch die Trainer) Rudern ist super effektiv, 85% der Muskulatur wird aktiviert. Ich würde einfach mal alles ausprobieren. (Studio 1-3 Monate oder 10er Karte)Muckibude? Schau dir einfach mehrere an und du wirst feststellen, bei den meisten handelt es sich um Gesundheits- und Wellnessstudios.

...zur Antwort

Gerade als Anfänger sollte man nicht gleich übertreiben. Viele denken, viel bzw. oft bringt viel. Neben dem Training ist natürlich auch die Ruhephase sehr wichtig. Denn da werden die Vorraussetzungen für das nächste Training geschaffen. Dann kommt hinzu, man erholt sich unterschiedlich schnell. Der Eine braucht 1 Tag, der Andere 2-3 Tage. Einen körperlichen Reiz den du gesetzt hast (Training) hält ca. 7-10 Tage. Das bedeutet, 2 mal sollte man anfangs schon trainieren. Dann nach einer gewissen Zeit und wenn regelmäßige Pausen möglich sind, würde ich 3 mal trainieren. (Statistik: 2 mal in der Woche gehen die Menschen in ein Studio)

...zur Antwort

Nur mal zum Verständnis: Ein weitverbreiteter Irrglaube sagt, man kann Fett in Muskeln umwandeln. Fett kann nicht umgewandelt werden. Ganz einfach ausgedrückt, kommt es auf drei Faktoren an: 1. Ernährung (Kohlenhydrat- und Fettarm, Proteinreich - ausgewogen -) 2. Moderates Ausdauertraining (Fettreserven wegschmelzen) Fett ist der größte Energieträger 3. Krafttraining (Muskulaltur ist ja vorhanden. Durch Training wird sie stärker beansprucht. Der Körper reagiert mit einem Anpassungsvorgang und stärkt den Muskel für das nächste Training. Deswegen nach dem Training eine kleine Eiweißnahrung, hilft beim Muskelaufbau und dient der Regeneration. Muskeln sind wie Kraftwerke und brauchen mehr Energie. Das bedeutet, selbst im Ruhezustand verbrennst du jetzt mehr Kalorien als vorher.

...zur Antwort

Was meinst du mit Problembereich? Fehlt die Spannung in der Muskulatur oder möchtest du die Sichtbarkeit der Muskulatur? Vorweg schon mal: Ich würde einfach verschiedene Bauchübungen machen, so dass du die komplette Bauchmuskulatur trainierst. Durch die unterschiedlichen Übungen hast du dann das Gefühl, dass du vielleicht ein 'Bereich' mehr trainiert hast. Und zur Sichtbarkeit: die Muskulatur des unteren Bereiches ist viel schwerer sichtbar zu machen.

Dann, niemals nur z.B. Bauch trainieren, der Rücken muss genauso trainiert werden. Andernfalls drohen Dysbalancen.

Einige Übungen wurden ja bereits im Forum genannt.

...zur Antwort

Tabellen mit Pulswerten/Alter usw. nicht überbewerten. Es sind nur Anhaltswerte. Kennst du deinen Ruhepuls? 60 - 80 ist normal. Es gibt nicht wenige Menschen, die höhere Werte haben. Ein kleiner Arztbesuch, Abklären der Pulswerte. Der 'stellt' dich dann quasi auf deine Werte ein und du hast beim Training ein besseres Gefühl. Du wirst feststellen, ein über einen längeren Zeitraum, regelmäßig durchgeführtes Ausdauertraining, wird auch die Pulswerte verändern. Und nicht vergessen: Um Erfolge zu erzielen, gehört eine gewisse Leistung zu jedem Training.

...zur Antwort