Hallo, Vorteile des Trimaran sind: Leichtwindeigenschaften, Stabilitätsanzeige durch Krängung, eiche Bewegung beim Segeln, geringer Platzbedarf am Liegeplatz, wenn klappbar und breite Basis zur Riggabspannung. Für den Katameran kenne ich nur: wenig Kränkung und große stabile Deckfläche. Bin eher Trimaran gefahren.
Hallo, das bedeutet, dass das Boot beim Segeln vor dem Wind liegt, also wie ein Brett im Wasser liegt.
Hi, als Ägypter wird eine 3er gruppe bezeichnet, wobei zwei nebeneinnander in den vierfüsslerstand gehen und eine Bank bilden und der Dritte einen Fuß rechts und links leicht "entenartig" ausgestellt auf den jeweiligen Lenden-kreuzbein-bereich der beiden unter ihm stellt. Eine Art Pyramide.
Schade, dass Dein trainer Dir diee frage nicht beantworten konnte. Aber Du solltest auf jeden Fall den gebeugten Arm vermeiden, da das zu massiven Stoßbelastungen im Ellbogen- und Schultergelenk führt.
Ich kann mir vorstellen, dass das Knie am meisten von Verletzungen gebeutelt ist, da das Laufen und das Radfahren bestimmt zu einer Überbelastung des Knies führen kann.
Ich bin zwar kein Triathlonexperte, aber aus dem Laufsport würde ich folgendes raten: ausreichende Akklimatisation, ausreichende Flüssigkeitsaufnahme vor, während und nach dem Wettkampf. Beachtung kritischer Überhitzungszei- chen (pulsierender Kopfdruck, Schwindelgefühle, extreme Muskelschwäche, abstehende Körperhaare). Reduktion der Wettkampfgeschwindigkeit, Verzicht auf Medikamente, Teilnahme nur bei ausreichend gutem Trainingszustand und ständige Kühlung von Kopf-, Nackenbereich und Beinen mit Wasser.
So ist es meiner Meinung auch. Ich hatte mir alle drei Bänder im Sprunggelenk gerissen und diese wurden damals noch sozusagen genäht. Daraufhin habe ich echt lange gebraucht, das Fußgelenk wieder voll zu bewegen. Außerdem hatte ich ständig das Gefühl die Bänder wären zu kurz. Dann der Gau wieder zwei Bänder durch, diese wurden nicht mehr operiert sondern einfach so ausgeheilt. Die Enden kommen dabei nicht nmehr zusammen und verschwinden sozusagen im Gewebe. Das ist aber im Sprunggelenk kein Problem, da diese eh keine so große Halteaufgabe besitzen und gut von Muskulatur ersetzt werden.
Auf 100m bin ich mal 13,4 sec. gelaufen. Zur Schulzeit gab es bei uns 75m und die bin ich in 11,8 sec.
wenn es irgentwie geht, gehe ich immer die gleiche Zeit laufen. Ich habe im Dunkeln dann nur eine asphaltierte und beleuchtete Strecke zum Laufen. Dies ist nicht ganz so gut für meine Knie.
Es heißt ja oft, Siege werden im Kopf entschieden und ich meine da ist ganz schön viel Wahrheit dran. Wer nicht an sich glaubt, kann auch meiner Meinung nach nicht in schwierigen sportlichen Situationen das letzte Quentchen aus sich raus holen. Über sich hinauswachsen. Manchmal ist ein Mentaltrainer eine gute Unterstützung dafür.
Da stimme ich ExuRei voll und ganz zu. Ohne fachliche Kompetenz, Einfühlungsvermögen, also jeden dort abzuholen, wo er gerade leistungsmäßig (körperlich wie mental) steht, und dazu noch über eine natürliche Autorität verfügt, geht es nicht weiter im Sport.
Ich glaube nicht, das es daran liegt, wie diese zusammen passen, sondern eher welches Talent jemand für bestimmte Fähigkeiten eibner Sportart mitbringt. Wenn einer ein gutes Ballgefühl hat, wird er auch mit vielen Ballsportarten zurecht kommen. Genauso sieht es für die Ausdauersportarten aus. Oder Schnellkraftsportarten. Wenn jemand gut 100 m läuft, kann er bestimmt auch recht gut Weitspringen, da der gute Anlauf eine Voraussetzung ist.
Ich kann da nur auf mein subjektives Empfinden zurück greifen. Denn mir ist aufgefallen, wenn ich viel im wald laufe und laufe aus Zeitgründen bei mir um die Ecke los (also in der Stadt), dann bin ich wesentlich empfindlicher für die Autoabgase und andere unangnehmer Gerüche der Großstadt. Und ich glaube schon, das das nicht gesund sein kann ständig diese Abgase einzuatmen.
Es ist auch eigentlich das Abzeichen, dass das Tauchabzeichen quasi vorbereitet. Die Prüfungen bestehen jeweils aus einem praktischen Teil, in dem man den Umgang mit Taucherbrille, Flossen und Schnorchel erlernen soll und einem theoretischem Teil, in dem man die wichtigsten Verhaltensregeln und Grundlagen der Tauchphysik, sowie die wichtigsten Unterwasserzeichen erlernen soll. In unserem Kreis werden solche Angebote von der DLRG geleitet und abgenommen.
Bin selber kein Kiter, doch meine Freunde schwören auf Brasilien. Soviel ich weiss, immer super Wind und gute Welle, falls Du an Sprüngen interessiert bist.
Google earth. Damit messe ich immer meine Strecken aus.
Ich war immer eine "lahme" Ente unter 12 sec. bin ich nie gelaufen. Allerdings habe ich auch nicht dafür trainiert.
Die Antworten, die meine Vorredner gegeben haben sind gut und leuchten ein. Ich persönlich brauche allerdings eine weite Trainingshose, denn wenn ich schwitze, kann ich dieses "Klebegefühl" einer eng anliegenden Hose gar nicht leiden. Es lenkt mich sogar vom Laufen ab.
Hallo soviel ich weiss, findet man im überwiegenden Teil der Bevölkerung etwa gleich große Prozentsätze an schnellen und an langsamen Muskelfasern. Im Einzelfall kann die Verteilung jedoch 90:10 oder 10:90 betragen. Anhand einer Muskelbiopsie kannst Du feststellen lassen, ob Du eher eben der Sprinter bist oder nicht. Doch kann jeder Mensch, der über einen höheren Anteil an schnellen Muskelfasern besitzt, diese durch Training in langsame "umwandeln", also zum Ausdauertyp machen. Umgekehrt aber nicht.
Hallo, es gibt aber diverse Gründe für die Erteilung einer Wild Card. Ein Grund ist einen besonders talentierten jungen Spieler z.B. beim Golf die Möglichkeit zu geben seine ersten Erfahrungen auf dem internationalen Sportparkett zu sammeln.