Zuerst die eigentliche Frage: Warum nicht auf dem Golfplatz? Geschäftessen ist ja normal und deutlich unsportlicher als Golf.

Dazu läuft man über 10km wenn man eine Runde Golf spielt. Ein super Ausdauersport, finde ich!

Teuer ist es auch überhaupt nicht! Golf Club Scharbeutz bieten z.B Mitgliedschaften für unter €150 im Jahr. Die Platzreife kann man auch in Timmendorfer Strand komplett umsonst machen. Selbst der Schachverein ist teuerer.

Wir Golfer sind es aber gewohnt mit euren Vorurteilen zu leben.

Viel Spass beim Schach spielen!

...zur Antwort

Zuerst sollte man festhalten,dass Jordan Spieth seinen Arm deutlich knickt und uns danach fragen ob es ein Nachteil ist. Anscheinend für Jordan Spieth nicht. Vor hundert Jahren war es sogar völlig normal den Arm zu beugen weil man einen etwas anderen Eintreffwinkel bei den Hickory schäfte produzieren wollte. Damals gab es aber auch konstante Spieler.

Statt Bewegungsmerkmale zu verändern wäre es sehr viel sinnvoller die echten Faktoren hinter unkonstanten Schlägen anzuschauen (Ort des tiefsten Punktes oder Einftreffwinkel).

Übrigens die krasse Eigenwerbung in der ersten Antwort auch ruhig vermeiden...

...zur Antwort

Früher hat man immer gesagt, dass all Schwünge gleich wären. Obwohl wir oft bei Hölzer und Eisen zum Beispiel dieselben Fehlerquellen häufig beobachten, sind die Schwünge nicht gleich. 1. Weil wir die Distanz maximieren wollen (und einen langen Schläger nutzen) ist der Unfang des Schwungs größer und Geschwindigkeit des Schlägers höher. 2. Der Ball wird (mit Driver) in der Aufwärtsbewegung geschlagen 3. Wegen D-Plane muss die Schwungrichtung verändert werden um trotzdem gerade zu schlagen. Also schon anders...

...zur Antwort

Hallo,

Sicherlich spüren Sie, dass die Handgelenke im Treffmoment die Schlagfläche nicht genügend schliessen. Allerdings selten ist das Überrollen der Handgelenke die korrekte Lösung. Meistens ist Der Schläger entweder im höchsten Punkt oder schon im Aufschwung zu offen. In meiner Unterrichtserfahrung sehe ich, dass in 90% aller Fälle ist der Fehler bereits in der Griffhaltung.

Prüfen Sie folgendes:

  1. Greifen Sie genug in den Fingern der linken Hand bzw. Sie müssen 2 oder 3 Knöchel links sehen und nur ein rechts.
  2. Im höchsten Punkt muss das linke Handgelenk flach sein sodass die Schlagfläche eher nach oben zeigt.
  3. Solange Sie die Stellung des Handgelenks im Abschwung halten können, werden Sie im Treffmoment nicht "Überrollen" müssen.

Viel Spass

Paul Dyer www.leadbetter.de

...zur Antwort

Hallo,

Das Problem du beschreibst ist nicht so komisch wie du denkst. In der Regel ist es so dass man eigentlich besser ist je kürzer des Schlägers. Allerdings mit Sandeisen (und Lob wedge) kann die Länge und Neigung genauso problematisch sein. Der erste Rat im vollen Schwung ist einfach nicht einen vollen Schwung mit dem SI zu machen, die meisten Pros machenes auch nicht und favouriseren stattdessen einen Pitch mit einem PW oder 9.

Falls du auch beim Pitchen Probleme hast, kann es eine Menge an Ursachen haben. Ich würde zuerst schauen dass der Schlägerkopf genügend im Aufschwung offen ist und du schingst mehr oder weniger auf einer guten Ebene. Dieser kurzspiel Tag könnte logischerweise auch helfen! www.leadbetter.de

Viele Grüße Paul Dyer

...zur Antwort

Hallo

Grünlesen hatte ich natürlich vergessen, hier ein Video zum Grünlesen Zuhause!

http://www.youtube.com/watch?v=Epdr7JS7wLc

Grüße Paul

http://www.youtube.com/watch?v=Epdr7JS7wLc
...zur Antwort

Hallo, Natürlich kann man über Winter eine Menge für die Technik machen. Allerdings ist es oft das Problem, dass die Meisten Clubspieler nicht wissen genau was in der Technik trainiert werden sollte. Deswegen würde ich mich von allegemeine Technik Übungen fern halten und überlegen wie ich Zuhause die vier wichtigsten Fähigkeiten des Puttens üben kann.

  1. Grünlesen

  2. Zielen Versuchen Sie einen 3-4m Putt zu wählen der nicht zum Beispiel an einem Langen Flur verläuft sondern quer durch das Wohnzimmer. So sind werden Sie nicht abgelenkt oder geholfen von den Wänden. Sie müssen ein Ziel haben (eine Tasse reicht) und richten Sie sich aus. Nun legen sie einen quadratischen Gegenstand (etwa wie eine Kreditkarte) genau an der Schlagfläche des bereits ausgerichteten Putters und schauen Sie von hinten ob es stimmt.

  3. Technik Die alle beste Empfehlung ist das Winter die Zeit ist ihrem Putter anpassen zu lassen, also ein Putterfitting. Kommen Sie gerne zu uns in Timmendorf! Alleine ist es am sinnvollsten an der Körperhaltung zu arbeiten. Augen sollten über dem Ball sein mit dem Nacken waagrecht, also die Augen schauen tatsächlich nach unten. Etwas Knie beugung mit dem Gewicht mitten in den Füßen. Nun sollten die Arme locker hängen. Viele stellen jetzt fest dass der Putter viel zu lang ist!

  4. Distanzkontrolle Wahrscheinlich die wichtigste Fähigkeit für Clubspieler wegen der Durchschnittslänge des ersten Putts! Mit den Augen zu einfach 3-4 Bälle Putten und versuchen zu sagen wie weit der Ball gerollt hat.Schauen Sie erst nach allen putts hin! Versuchen Sie auf der Beschleunigung des Putter zu konzentrieren und diese ruhig zu gestalten.

Es gibt viele weiteren Tipps und Tricks Filme und meine Kurzspiel DVD auf www.leadbetter.de

Viele Grüße

Paul Dyer

...zur Antwort

Sehe ich genauso wie Walkgolf, mach einen Termin beim Osteopath. Zum Beispiel hier www.medicalmotion.de. Sie sind Golfspezialisten und arbeiten mit meinem Trainerteam zusammen.

Paul Dyer

...zur Antwort

Hallo mali2910,

Sicherlich kann ein Draw Driver, wie z.B. Callaway Diablo etwas machen, aber wirklich nur etwas.

Viel sinnvoller ist es nach den Ursachen des Slices zu schauen und mit kleinen Veränderungen, die Kurve verbessern.

Es könnten zwei Hauptquellen sein:

  1. Schlagfläche - dieses wird meistens von einem Grifffehler verursacht in dem eine oder beide Hände zu "Schwach" sind, also zu weit links am Schläger (für rechtshänder) Oder im höchsten Punkt des Aufschwungs ist das linke Handrücken nicht absolut flach. Wäre er zum Arm hin geneigt, öffnen Sie somit den Schlägerkopf.

2.Schwungebene - Es kann sein dass auch der Schwungebene fehlerhaft ist und Sie schwingen zu viel von aussen nach innen. Es lohnt sich hier wieder den höchsten Punkt anzuschauen und überprüfen ob die Schulter 90° gedreht sind und die Hüfte 45° ohne lateral zu schieben. Wenn ja, sollten Sie von diesem Punkt aus den Schläger mehr von Innen schwingen können.

Versuchen Sie ihren Schwung in der Reihenfolge zu analysieren und verbessern und denken Sie daran, die Bewegung zu ändern brauch etwas Zeit und Geduld!

Weitere interessante Tipps auf www.leadbetter.de

Viele Grüße Paul Dyer

...zur Antwort