Übungsort
ist am besten stehendes bzw. ruhiges angenehm warmes Gewässer, welches nicht zu tief ist. Am besten ist ein Schwimmbad.
.
Außerdem hilfreich sind Nasenklammer und evtl. Ohrenstopfen. Bei Personen mit langen Haaren sollte ein Haargummi zur Bändigung vorhanden sein. Manch einer kann auch auf Schwimm- bzw. Taucherbrille nicht verzichten.
.
Hilfestellung
sollte dir jemand geben, der weiß wie die Rolle geht. Damit sollte er/sie auch wissen, wie man hilft...
.
Eskimorolle lernen
Wichtigstes Element der Rolle ist der Hüftknick. Dieser sollte daher als erstes geübt werden. Dies geht z.B. am Beckenrand oder an den Händen des Helfers.
Beim Hüftknick ist besonders zu beachten, dass erst das Boot, dann der Körper und zum Schluss der Kopf aus dem Wasser kommt.
Häufig wird der Kopf als erstes aus dem Wasser gestreckt, so kann der Hüftknick aber nicht mehr gelingen.
Eine Übung mit der das Abtrainiert werden kann, ist z.B dass der Helfer den Kopf statt die Hände beim Hüftknick-Training hält.
Und noch ein Tipp zum Hüftknick: Gedanklich sollte man das aktive Knie in Richtung Brust ziehen. Außerdem den Kopf unten lassen.
.
Klappt der Hüftknick, ist das schon mehr als die Halbe Miete.
.
Nun muss das Paddel unter Kontrolle gebracht werden. ;-)
.
Der Helfer kann bei den ersten Versuchen noch das Paddel führen, damit man merkt in welche Richtung es zu bewegen ist.
Wichtig ist aber auch, dass (zumindest beim Lernen) das Paddel nach dem Umfallen erst wieder richtig sortiert (parallel zum Boot) wird. Und dadurch eine genaue Startposition für die Bewegung gegeben ist.
.
Mut nicht verlieren!
Ich habe schon Leute gesehen, die nach den ersten 1,5 Stunden im Kajak rollen konnten. Andere brauchen ewig...
Aber meist klappt es irgendwann :-)
Also auch wenn es ein etwas länger dauert, weiter üben.
.
Genauere Beschreibung
.
Es gibt über 100 verschiedene Arten von Kajakrollen. Man sollte - insbesondere wenn der Lehrer bzw. die Hilfestellung wechselt - also genau wissen welche man lernen will...
.
Ich verzichte an dieser Stelle darauf und verweise auf die Literatur (z.B "Eskimorolle leicht gemacht" von Jens Reinhold) oder Lehrvideos (z.B. "Kayak Roll" von Kent Ford). Besser als jedes Buch oder Video ist aber jemand, der es einem beibringt! Das muss kein Kajaklehrer sein. Ein Kamerad, der schon Rollen kann. ist meist ausreichend.