Hoi Marian, davon kannst Du ausgehen. Die gelben wurden, als für das menschliche Auge besser erkennbar entwickelt. Bei den hohen Geschwindigkeiten, die das moderne Spiel aufweist, wären grau Bälle nicht wirklich dienlich. Sie wären auch für TV-Uebertragungen nicht geeignet. Das menschliche Auge hat auch, wie eine TV-Kamera ein Auflösungsvermögen. Dieses Vermögen kann man natürlich mit einer entsprechenden Farbe unterstützen. Kinder die in die Schule oder den Kindergarten gehen, werden daher auch eher mit grellen Farben geschmückt. Mit freundlichen Grüssen und den besten Wünschen für Deine Tennislaufbahn grüsst Mirko.

...zur Antwort

Das mit den 1 Kg Schritten, würde ich unbedingt unterschreiben. Allerdings, würde ich eher weiter unten anfangen als im oberen Bereich. Grundsätzlich werden Freizeitspieler Rackets tendenziell zu hart bespannt. Je weicher man bespannt, je mehr Power hat man. Allerdings leidet darunter die Präzision. Mit anderen Worten je härte je genauer spielt man. Je härter man bespannt, je anfälliger wird man auch für Tennisverletzungen im Armbereich, Handgelenk und Ellbogen. Sehr individuell muss man das Ganze allerdings angehen. Es ist nicht jede Seite geeignet einem die richtige Rückmeldung des Schlages zu geben. Es ist auch nicht jeder Arm dazu prädestiniert einem das Feintuning zu melden, das notwendig ist um die richtige Bespannungshärte zu finden. Es ist absolut notwendig, zu experimentieren um das richtige heraus zu finden. Leider sind die Angaben der Schlägerhersteller mehr darauf bedacht, ihr Produkt zu verkaufen. Man muss daher auch Marken fremde Produkte, den Mut haben, zu kombinieren.

Tschüss Mirko

...zur Antwort

Ich denke schon, dass diese Druckbehälter etwas bringen können. Vor allem in unseren Breiten, wo es doch des öfftern regnet. Ich hatte schon oft eine Dose geöffnet und musste dann unverrichteter Dinge, wegen Regens wieder abziehen. Zwei Tage später waren die Bälle doch schon arg in ihrer Qualität begrenzt. Kompressionsstrumpf hat aber mit seinen Aeusserungen sicher nicht unrecht. Ich würde aber wenn ich dazu Gelegenheit hätte unbedingt so ein Teil kaufen. Ein Kollege hatte mal so ein Ding aus Amerika gebracht. Das Absprung verhalten, lies sich dadurch durchaus länger konservieren.

Tschüss MIrko

...zur Antwort

weil sie erstens, besser für das Auge und auch für die TV-Kameras zu erkennen sind. Die Auflösung für das Auge soll bedeutend besser sein.

Tschüss Mirko.

...zur Antwort

Es liegt in der Natur der Sache, dass die Bälle schlechter werden. Es ist ja auch daraus ersichtlich, das beim öffnen der Dose ein zischendes Geräusch ertönt. Dies kommt daher, dass der Ueberdruck in der Dose sich mit dem Druck der Umgebung ausgleicht. Dieser Ueberdruck ist notwendig um zu verhindern, dass der Ueberdruck in den Bällen durch die Poren des Balles sich verliert. Ein Kollege von mir, hatte einmal eine Dose von Amerika hergebracht. Diese hatte die Eigenschaft, dass man durch Drehen eines grossen Deckels diesen Ueberdruck wieder erzeugen konnte. Die Lebensdauer dieser Bälle war meiner Meinung nach wirklich länger. Die Druckbälle wurden entwickelt, um Tennis spielen schonender zu gestalten. Man kann damit Tennisarme usw. nicht verhindern, aber doch deutlich senken.

Tschüss Mirko

...zur Antwort

Das mit dem Ritual stimmt sicher. Aber sicher ist es nicht der einzige Grund. Je nach dem welcher Aufschlag gewählt wird, Slice, Twist kann es von Vorteil sein. Einen Ball zu nehmen, der dafür geeigneter ist. Je nachdem wie die Bälle geschlagen wurden, ob Slice Topspin oder Gerade, sind sie eben nicht so stark abgenützt oder eben mehr. In einem Match, werden ja die Bälle nicht immer gleichmässig abgenutzt, weil sie ja auch nicht immer gleichviel benutzt werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit, ist die Oberfläche der Filzkugeln ganz anders beansprucht. Es loht sich deshalb schon zu schauen welcher Ball noch besser geeignet ist.

Tschüss Mirko.

...zur Antwort

Den Semicontinentalgriff für alle Schlagarten zu empfehlen, halte ich für einen Fehler. Mit diesem Griff, ist eine wirklich gute Forhand nicht zu realisieren. Dafür kommt wirklich nur der Eastern- oder Westernforhandgriff in Frage. Im Abfängerbereich wird leider immer wieder der Semiconti für die Forhand empfohlen. Leider nur um des kurzfristigen Erfolges wegen. Langfristig hat aber diese Vorgehensweise erhebliche Schwierigkeiten zur Folge. Damit kann man höchsten Rückhand Schläge wie Volley usw. spielen. Wenn man damit Vorhandvolleys spielt, wird man nie wirklich gute Kontrolle und Pover erziehlen. Gruss Mirko.

...zur Antwort