Bei 5 gegen 5 ist es eigentlich wie in der Halle: Jeder stürmt und jeder Verteidigt. Eine wirklich feste Position gibt es nicht... man muss ständig rotieren und anderen aushelfen. Natürlich sollte man ein grobes Konzept haben, wie man in der Verteidigung steht und auch den Aufbau gestaltet. Am besten eignet sich hier ein 2-1-2 oder 2-2-1 System. Aber wie gesagt, bei einem kleinen Feld ohne Abseits ist jeder ständig in Bewegung und überall auf dem Feld zu finden!

...zur Antwort
Ich tauche lieber mit Trockenschnorchel

abgesehen von dem Fehler ;-) tauche ich lieber nur mit Schnorchel. Da bin ich unabhängiger, und in einem schönen Gebiet ist es auch sehr fein.

...zur Antwort

Ich bin großer Fan von Videoanalysen. Egal ob man eine Bewegung schon oft gemacht hat oder eher selten. Aber: Wenn man sich einmal selbst sieht, dann kann man danach genau sagen was man falsch gemacht hat. Als Sportler kann man seine Fehler oft nicht korrigieren, wenn der Trainer es sagt. Sieht man aber seine Fehler im Video, fällt es einem leichter es zu korrigieren. Im Prinzip kann man es bei jeder Sportart machen! Ist immer eine gute Sache

...zur Antwort

Schlecht ist das sicherlich nicht. Deswegen hast du mit Sicherheit Talent. Um aber in der LA was zu erreichen muss man viel trainieren und dieses Training ist sehr zeitaufwendig. Wenn man da nicht voll dahintersteht wird es schwer. Wenn ich mir nur das Training von 100m Sprintern angucke... 1 Lauf, 5 Minuten Pause, da muss ich sagen: Das wäre nichts für mich! Fazit: Probier es ruhig mal aus, geh in Verein und guck ob es dir Spaß macht. Deine Ergebnisse sind sicher nicht schlecht, aber messe sie mal mit den Spezialisten!

...zur Antwort

Der Sprungtisch hat das Pferd ja abgelöst... In den Hallen findet man aber trotzdem noch beides. Ich mag es lieber über den Sprungtisch, sieht sympathischer aus als das Pferd. Aber im Prinzip bleibt die Bewegung ja die gleiche, nur dem Kopf fällt es bei Anfängern leichter!

...zur Antwort

Nein, in Deutschland ist das nicht erlaubt. Im Profibereich, also auch 2. und 3. Liga ist dies nicht gestattet. In Österreich (Red Bull Salzburg) und in Russland (ZSKA Moskau?) spielen Vereine ihre Heimspiele auf Kunstrasen... ich bin gespannt ob das die Zukunft wird... hoffe eigentlich nicht, Rasen gehört einfach dazu!

...zur Antwort

Diese Theorie habe ich auch noch nie gehört. Denke das das nicht der Fall ist. In anderen Sportarten gibt es ja auch keinen Nachweis das es mit einem Fuß / Hand besser geht als mit dem anderen. Abhängig ist der Schuß einzig von der individuellen Klasse (Technik, Erfahrung, Ballgefühl...)

...zur Antwort

Bei der Matchplay WM spielt man ja immer 1:1 über 18 Löcher. Dabei kommt es nicht auf den Gesamtscore an, sondern auf die einzelnen Löcher. Wer an einem Loch weniger Schläge braucht, gewinnt das Loch. "4 und 3" ist das Endergebnis und heißt so viel wie "4 Löcher Vorsprung bei noch 3 ausstehenden Löchern"... da das nicht mehr aufzuholen ist, endet das Spiel frühzeitig. "7 und 5" bedeutet also, 7 vor, 5 Löcher noch zu spielen. "1 auf" heißt, dass bis zum 18 Loch gespielt werden musste, und dann eben der eine 1 Loch mehr gewonnen hat... hoffe das ist einigermaßen klar erklärt ;-)

...zur Antwort