Hallo ronja12, also bei dem Projekt werden Kinder auf die Gefahren abseits der Piste aufmerksam gemacht, aber lies dir das doch mal durch: http://www.powderguide.com/magazin.php?ID_Sub=2801&display=408&displayback=407 Viel Spass
Ich hab auch Schwimmen in der Schule gehabt und ich muss sagen es hat immer wunderbar geklappt. Allerdings hatten wir ne Doppelstunde ,da muss ich euch recht geben, mit nur einer Schulstunde wär das zu knapp gewesen.... An sich vom Sport ist Schwimmen für die Schule top finde ich.
Ist auf alle Fälle ein tolles Skigebiet, weil es da super schöne Pisten gibt und weil Sölden(Gletscher) sehr schneesicher ist zugleich. Man muss allerdings sehr weit anreisen und auch Apresski wird ganz groß geschrieben.
Hallo Rebinecci, bin zwar ein bisschen spät dran mit der Antwort, aber spät als nie oder ;-) Wenn du dich jetzt auf den Raum Tirol beziehst , kann ich dir sagen, dass fast alle Skigebiete schon geöffnet haben. Die Schneebedingungen sind vor allem in Südtirol viel besser als im Norden, weil es im Süden einfach mehr geschneit hat. Und auch die Gletscher, wie Stubaier oder auch Hintertuxer haben schon hervorragende Bedingungen... Skigebiete wie die Skiwelt z.b brauchen erst noch ein bisschen Schnee, damit es wirklich gut geht. LG
Je mehr Muskelmasse im Vergleich zur Fettmasse ein Mensch besitzt, um so größer ist sein Energie- und Kalorienverbrauch. Denn nur Muskelzellen sind in der Lage, effektiv Fett zu verbrennen. Ein zu geringer Muskelanteil kann deshalb Übergewicht begünstigen. Egal ob für Fitness, Bodybuilding, Kraftsport, Ausdauersport oder den Athleten stellt eine gewisse Schlanke Muskelmasse im Verhältnis zum Körpergewicht eine wesentliche Grundlage dar. Denn leistungsfähig und gesund hält uns nur Muskel- und nicht Fettmasse.
Die Hand wird nur stärker , wenn dein Handgelenk stärker wird. Deswegen auch Handgelenk trainieren. Es gibt so "Zusammenzwicker" für die Hangelenke,die sind ganz praktisch und einfach handzuhaben. Sonst generell für die Hand wäre Klettern sinnvoll, da trainierst du auch die Fingerkraft, einfach alles. LG
Wenn möglich was helles anziehen und mit Stirnlampe laufen, sieht man selber besser und man wird auch besser gesehen. Ich würd mich generell nicht auf andere verlassen und lieber selber aufpassen, ob ein Auto kommt, speziell in der Nacht. Sonst auch einfach mehr in Seitenstrassen laufen, die in der Nacht kaum befahren sind. Mädchen bleiben nach Einbruch der Dunkelheit viell lieber gleich ganz Zuhause ;-)
Das ist aber nicht nur eine Frage der Schusskraft, sondern auch der Technik.Man braucht beides. Am besten schießt man mit der Innenseite und nimmt viel Anlauf, viel Anlauf ist aber nicht zwingend notwendig, wenn man eine gute Technik hat und den Ball aus dem Fußgelenk schnell machen kann. LG
Soweit ich informiert bin , gibt es sowas nicht im Winter, da muss man dann schon bis zum nächsten Sommer warten. Probier doch mal das Snowboarden, das ist dem Wakeboarden wirklich ziemlich ähnlich, was die Technik betrifft. Das Element Wasser beim Wakeboarden ist natürlich nicht mit dem Schnee vergleichbar, aber wenn du erst mal ein bisschen gefahren bist, glaub ich kann man das schon ganz gut hinkriegen. Viel Spass
Hallo mielovehorses, ja erst mal muss ich wissen, wie alt du bist und wie oft du denn schon beim Reiten warst ? ;-). Ich denke du solltest auf alle Fälle Reitunterricht nehmen und dich professionell beraten lassen, so kannst du deiner Freundin viell mal Konkurrenz machen ;-), kommt drauf an wie gut sie ist.
Mehr schaff ich an kalten und unsportlichen Tagen einfach nicht ;-). Bei Training und Wettkampf trink ich dann aber durchaus das doppelte.
Das ist Nordic Walking über eine längere Distanz mit einem meist sportlichem Tempo und abwechslungsreiches Training mit Pulsuhr, wobei man alles in der Natur macht und es ein tolles Erlebnis ist.
Ja schließ mich da an,man sollte es mit dem Sport einfach nicht übertreiben, sonst kann es schnell mal zur Sucht werden und man kann nicht mehr ohne. Manche machen es ja auch wirklich blos aus Kaloriensicht und nicht weil sie Spass am Sport haben, sowas find ich ganz schlimm, den meiner Meinung nach solte der Spass daran immer im Vodergrund stehen. Ich denke schon das eine Sportsucht genauso eine Sucht wie Bulimie sein kann.
Wobei ich da nicht oft draufgehe, Zuhause trainieren ist immer eine Überwindung ;-). Ich hätt gern ein Spinningbike, des könnt ich mich gut vorstellen, da würd ich auch öfters was machen.
Ich laufe seit eineinhalb Jahren 3x pro Woche.
Tja das kommt natürlich darauf an, wie lange du immer du immer läufst, wenn du immer nur eine halbe Stunde läufst, dann kannst du noch keinen Marathon laufen. Viell bist du ja schon mal einen Halbmarathon gelaufen, des wär ja schon mal was, wenn nicht fang erst mal mit dem an und versuche längere Zeit zu laufen, Ne Stunde auf alle Fälle. Lg
Hallo trarat, ja ich denke grundsätzlich stimmt das auch , dass schlechte Technik in gewissen Sportaten Schäden hinterlassen können. Nur Nordic Walking ist so eine Sportart, die dem Gehen sehr ähnlich ist und auch eine "harmlose" Sportart im Endeffekt ist, von daher kann man da eher eine schlechte Technik haben und es bringt einem doch auch körperlich was und führt zu keinen Schäden.
Bin auch ganz klar für eine Banane, hat den größten Energiewert und die meisten vertragen es am besten. Im Endeffekt muss es aber jeder für sich alleine entscheiden und schauen was einem am besten liegt und nach seinen Erfahrungen dann auch individuell entscheiden.
Bin da ganz klar fürs Jagdrennen, hab ich mit Abstand am spannensten gfundn, wo ich mal dorten war und zugeschaut hab.
Mhm, ich glaube das Problem ist schonmal das ihr am Sonntag unterwegs wart, da ist es in den Bergen immer recht "voll". Aber gut , ist ja auch klar. Mit der Hochries seit ihr ja eh schonb einen höheren Berg gegangen, da dürfte es eh nicht ganz so zugegangen sein wie an den niedrig gelegeneren Almen. Ich könnte dir noch das Brünnsteinhaus oder auch die Wallneralm empfehlen, da ist mit Sicherheit weniger los.
Ich habe früher sehr viel in der Halle gespielt, wobei ich noch mehr draußen gespielt habe und auch noch im Mannschaftstraining war. Zurzeit komm ich leider nur noch ganz selten dazu, aber ich möchte auf alle Fälle wieder mehr spielen.